++ Heute: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Heute: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++ ++ Mons: Sensation im 50.000-Euro-Finale der Tour Européen du Trotteur Français durch den 926:10-Außenseiter Gala de Crennes, der mit Erno Szirmay im Finish in 1:11,8/2300 Meter die Konkurrenz überrollt - Jakartas des Prés (Maxime Bézier) sichert sich als Dritter den Gesamtsieg - Instrumentaliste (Michael Nimczyk) nach langer Führung geschlagen und Sechster in 1:12,3 - Der Goldhelm im Rahmen mit Werner Pietschs Torri ++ ++ Jägersro: Robin Bakker mit den Nimczyk-Schützlingen Diego Face 2. in 1:12,4/1640 und Villeneuf 3. in 1:13,9/2640 Meter - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) in der Silberdivision 6. in 1:11,5/1640 Meter - Karin Walter-Mommerts Ezekiel Face (Adrian Kolgjini) 1. in 1:15,3/2140 Meter Bänderstart, Gustav Simoni (Joakim Lövgren) 9. in 1:14,8/2640 Meter ++
Rudi Haller gewinnt siebtes Ösi-Derby
15. Juni 2022

Mit dem allseits erwarteten Erfolg von Jahrgangsprimus Charmy Charly AS endete am Sonntag das 137. Österreichische Traber-Derby (50.000 Euro) in der Krieau. Für Trainer Rudi Haller (57) war es bereits der siebte Triumph im Wiener Klassiker, den der Münchner zuvor mit Corsaro (1993), Speedy Webbster (1997), Coupe’s Best (1998), Celina (2002), Hot Gill (2003) und Paradis Wood B (2015) gewonnen hatte.

Haller saß erstmals im Rennen hinter Charmy Charly AS. Die Siege im Hambletonian-Preis und im Derby-Versuchsrennen, den beiden Vorbereitungsprüfungen, hatte Michael Schmid erzielt.

bb1afbb6b10a83bc0c08fd9f04a78fac3c16b108

Der Rennverlauf war eher unspektakulär und ist schnell erzählt. Der 14:10-Favorit trat mit etwas Sicherheitsabstand zum Startflügel ein, erschien aber gleich in vierter Position, während Herausforderer Shining Star (Hubert Brandstätter) ausgangs der ersten Kurve von Fortuna Venus (Johann Lichtenwörther) widerstandslos das Kommando übernahm.

Rudi Haller nutzte die erste ruhige Phase vor den Zuschauern zu einem Zwischenangriff, der ihm nach rund 600 Metern die perfekte Lage im Rücken von Shining Star bescherte. Hier verharrte Charmy Charly AS mehr als eine Runde lang. Ein Einsperren drohte nicht, da Michael Schmid mit dem Außenseiter Big GB in zweiter Spur keine Anstalten machte, weiter als in dritte Position vorzurücken.

Mit Erreichen der letzten Überseite hatte das Bummeln und Belauern ein Ende. Rudi Haller nahm Charmy Charly AS nach außen und fuhr eine harrsche Attacke auf Shining Star, worauf die Verfolger sofort den Anschluss verloren. Shining Star hielt bis zur letzten Ecke stand, bevor er klein beigab und den Angreifer ziehen ließ, seinerseits durch Fortuna Venus aber nicht ansatzweise in Verlegenheit geriet.

Hinter Melody's Best Way, mit dem Gerhard Mayr innen jeden Meter Boden gespart hatte, zog sich Pralla Michi, der zweite in München vorbereitete Teilnehmer, mit Josef Sparber als Fünfter (2.000 Euro) achtbar aus der Affäre.

Wien Zielfoto

Charmy Charly AS genügten 1:16,9/2600 Meter zum Sieg. Der gemeinsam vom Langeweg-Schützling Striking Actions (2009) und Martin Redls HP Smek (2014) gehaltene Rennrekord von 1:15,2 blieb unangetastet.

Hinter dem Kürzel „AS“ verbergen sich die Freilassinger Züchter Alfons Müller (früher Stall Alpenblick) und Sabine Jackson, die Besitzerin des aktuellen Derbysiegers ist. Sie hatten für ihre Charmy-Skeeter-Tochter Xea Venus (247.563 Euro), die mit 1:11,4/2100 Meter – erzielt beim letzten Start im April 2017 in Vincennes – schnellste Stute der österreichischen Zucht ist, den Ready-Cash-Sohn Charly du Noyer (1:10,3), Vater u.a. der deutschen Oaks-Siegerin Lumumba, als ersten Partner ausgesucht und züchteten auf Anhieb einen Derbysieger.

Seine ersten Schritte machte Charmy Charly AS in München bei Georg Frick, der ihn im Oktober 2020 zweijährig in Daglfing in 1:19,2 qualifzierte und auch beim Debüt im Theodor Mautner Markhof Gedenkrennen (Fünfter und zugleich Letzter, Sieger damals Shining Star) im Sulky saß.

Sein zweites Rennjahr verbrachte Charmy Charly AS bei Holger Ehlert in Italien, von wo aus er mehrfach in seine Heimat reiste und mit Roberto Vecchione u.a. das renommierte Karl Bürger Gedenkrennen gewann, den Sieg im Badener Zuchtpreis wegen eines Dopingbefunds in Italien allerdings wieder hergeben musste.

Zur Derbysaison wechselte Charmy Charly AS dann in Aschheimer Quartier von Rudi Haller, womit sich ein Kreis schloss. Rudi Haller hatte zu Beginn der Nuller-Jahre mit der von Heinz Beck gezogenen Großmutter Xea Lobell (v. Cumin) vor allem in Pfaffenhofen großen Erfolg und verdiente mit ihr runde 40.000 Euro.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=z5i965S6xZw

Screenshot 2022-06-16 at 13-49-13 Wiener Trabrennverein - Trabrennpark Krieau - Ergebnisse

 

Screenshot 2022-06-16 at 13-50-01 Wiener Trabrennverein - Trabrennpark Krieau - Ergebnisse