++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Salching bei Straubing, wo Heli Biendl, mit 6.954 Siegen in der ewigen deutschen Bestenliste die Nr. 2 hinter Heinz Wewering, seinen 75. Geburtstag feiert ++ ++ Heute: Auftakt zum Hamburger Grand-Prix-Meeting - Großer Preis von Deutschland mit überragender Besetzung - Örjan Kihlström, Magnus Djuse, Alessandro Gocciadoro, Johan Untersteiner und Rene Kjaer gegen Michael Nimczyk und die holländische Fahrerelite - Alsterpreis, Ostsee-Cup und Langer Hamburger im Rahmen - Beginn 12:30 Uhr - Sonntag: 2 x 50.000 Euro in den Finals zum Dreijährigen-Kriterium - TCT Classic Races für Zweijährige um je 12.000 Euro - Ab 12:35 Uhr ++ ++ Åby: Hugo Bökers Sir Theo (André Eklundh) 7. in 1:14,2/2140 Meter - Karin Walter-Mommerts Fallsfromthefalls (Nick Elving) 7 . in 1:13,7/2140 Meter - Claudia Eilenbergers Global Commission (Johan Untersteiner) 2. in 1:13,1/2640 Meter - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) 2. in 1:12,4/2140 Meter ++ ++ Straubing: Desiderio unterbietet mit 1:14,4/1925 Meter den Bahnrekord von Lozano Boko um vier Zehntel - Zwei Fahrersiege für Christoph Fischer - Drei Trainerpunkte für Manfred Schub ++ ++ Samstag: "Tag des Pferdes" in Wolvega - Hollands Breeders Crown für Vier- bis Siebenjährige - Fabienne Margies, Hannah Schmitz und Ronja Walter im Monté - Im Rahmen Dr. Marie Lindingers Under a Spell mit Jeffrey Mieras - Josefin Kozica und Lara Braun bei den Minitrabern - Beginn 15:05 Uhr ++ ++ Donnerstag: Fünf PMU-Rennen in München ab 11:07 Uhr ++

Anschaffung und Unterhalt

Auktion

Rennpferde sind und bleiben ein Hobby.

Als Besitzer in den Trabrennsport einzusteigen, ist einfacher als Sie es sich vielleicht vorstellen. Auch wenn der Trabrennsport ein kostspieliges Hobby ist, ist es alles andere als nur ein Sport für die "oberen Zehntausend". Nichts ist spannender als an den Rails zu stehen und das eigene Pferd zum Sieg zu schreien, sich im Siegerring feiern zu lassen und nachher in der Rennbahngastronomie auf den Erfolg anzustoßen.

Sie können einen Traber schon für „wenige“ Euro erwerben, ob er allerdings ein Sieger wird, bleibt abzuwarten.

Oder Sie investieren 100.000 Euro und mehr, aber auch diese Summe ist keine Garantie!

Trabrennpferde werden von ihren Züchtern, Trainern, aktuellen Besitzern, auf dem freien Markt, auf ausgesuchten Auktionen oder auch im Internet angeboten.

Ein Pferd verursacht „laufende Kosten“: Schmied, Tierarzt, Nenn- und Startgelder, Transportgeld, Versicherung, Sattler, Training und  Vollpension. Da können schnell 1.000 € und einiges mehr im Monat zusammen kommen.

Aber der Traber lässt sich von allen Sportpferden am ehesten unterhalten.