++ Mailand: Gramüller-Schützling Heck M Eck mit Antonio Greppi in einem 11.000-Euro-Handicap aus dem ersten Band Dritter in 1:13,5/1650 Meter ++ ++ Jägersro: Überlegenes Start-Ziel-Debüt in 1:15,9/2140 Meter Bänderstart von Karin Walter-Mommerts dreijähriger Bold-Eagle-Schwester King of Magic mit Adrian Kolgjini - Patrick Maleitzkes Lauria Inferior S. mit Johan Untersteiner Zweite in 1:14,5/2140 Meter - Firma Vektors Wikki Stone mit Wilma Karlsson Siebte in 1:15,1/1640 Meter - Stall Tirols Restless Heart mit Markus Waldmüller Siebte in 1:13,6/1640 Meter - Karin Walter-Mommerts Beachcomber (Joakim Lövgren) beim Sieg von Stall Tirols Eagle Rock (Markus Waldmüller/1:13,6) nach langer Führung Dritter in 1:14,1/2640 Meter vor Oblivion (Erwin Bot/1:14,5) ++ ++ Samstag: 13 Rennen in Wolvega - TCT-Finale der Vierjährigen um 55.000 Euro mit Yahoo Diamant (Michael Nimczyk), Yesterday Diamant (Jaap van Rijn) und Y Not Diamant (Robin Bakker) - Stutenlauf (33.000 Euro) mit Julia Sisu (Michael Nimczyk) und Bella Bavaria (Robin Bakker) - Zwei TCT-Satellitenrennen für Dreijährige - Bei den Hengsten Ewangel mit dem Goldhelm - Großer Preis von Friesland (11.000 Euro/2600 Meter) mit Staccato HL (Michael Nimczyk) mit 20-Meter-Vorgabe gegen Usain Lobell (Paul Hagoort), Chebba Mil (Robin Bakker) und City Guide (Michel Rothengatter) - Favori de la Basle mit Tom Karten bei den Trotteur Francais - Beginn 16:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Vierjährigen-Rennen II (10.000 Euro), Silber-Serie (10.000 Euro) und Gold-Serie (20.000 Euro) in Berlin - Neun Prüfungen ab 14:00 Uhr - C-Bahn-Rennen in Rastede (neun Rennen ab 13:15 Uhr) und Velden (vier Rennen ab 14:00 Uhr) ++ ++ Sonntag: Hades de Vandel (Robin Bakker) und Gestüt Lasbeks Oscar L.A. (Joakim Lövgren) im Oslo Grand Prix (2 Mio. NKR/2100 Meter) ++ ++ Sonntag: Maven (Nicole Mansel-Christ), Tabula Rasa (Marion Dinzinger) und Bramante CLA (Sabrina Widmann) in Wels - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Soirée in Hamburg mit acht Rennen ab 18:35 Uhr ++

Züchter

Fohlen 2020

Zucht und ...

Mit der Zuchtplanung und der erfolgreichen Bedeckung bzw. Besamung einer Stute legt der Züchter den Grundstein für einen späteren Sieger. Auch die Ausbildung und die Vorbereitung auf die spätere Karriere basieren auf der Arbeit des Züchters. Nur hippologisches Know-how, gepaart mit optimalen Aufzuchtbedingungen und eine umfassende Ausbildung, schaffen die Voraussetzungen, einen Crack im Stall zu haben.

Das erfolgreiche Rennpferd braucht in der Jugendphase viel Bewegung, um Herz und Lunge ausbilden zu können. Viel frische, sauerstoffreiche Luft ist wichtig, um eben diese Organe in die Möglichkeit zu versetzen, das Skelett und die notwendige Muskulatur aufzubauen. Ganz nebenbei werden die körperlichen Abwehrkräfte stimuliert.

 

Züchter Jährlinge

... Aufzucht

Mit ca. 6 Monaten werden Stute und Fohlen getrennt. Die Stute hat dann die Gelegenheit sich wieder auf das nächste Fohlen vorzubereiten. Der junge „Absetzer“ hat jetzt ein Jahr lang Zeit, sich in der Jungherde entsprechend zu entwickeln.

Viel Bewegung und frische Luft erfordert eine gute Energie-, und gerade bei einem jungen Pferd, auch Eiweißversorgung. Futterkalk und Salz dürfen nicht fehlen.

Ständige visuelle Kontrollen des Züchters sind erforderlich.

Regelmäßige Wurmkuren in der Trächtigkeitsphase und während der Aufzucht sorgen nicht nur für ein besseres Aussehen und bessere Futterverwertung der Pferde. Der Züchter vermeidet damit irreparable Schäden am Verdauungstrakt und der Lunge.

 

Homepages deutscher Trabergestüte:

 
     
Homepages österreichischer Trabergestüte:    
   

Sie züchten Traber und möchten hier ebenfalls mit einem Link zu Ihrer Gestüts-Homepage vertreten sein? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!