++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Gelsenkirchen, wo Jürgen Gassner seinen 75. Geburtstag feiert - Auch Fritz Drska aus Unterföhring bei München wird 75. Jahre alt ++ ++ Heute: Christoph Schwarz mit Stall Wieserhofs Uccellone im Wintermeeting von Vincennes - Im Prix de Decize für vierjährige Europäer geht es über 2850 Meter um 40.000 Euro - Startzeit 16:50 Uhr - Stall Gesveas Pandroklus Eck, Jerry für die Besitzergemeinschaft Thorsten Tietz/Florian Marcussen/Stall Franziska (beide Kim Eriksson) sowie Karin Walter-Mommerts Star Cash (Adrian Kolgjini) in Solvalla - Beginn 18:15 Uhr ++ ++ Jägersro: Stall Franziskas Slave to Love Cal (Daniel Selin) und Karin Walter-Mommerts Talija (Bernardo Grasso) im Nachwuchsfahren Dritter und Sechste in 1:14,6 bzw. 1:15,2/1640 Meter - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) über 3180 Meter Zweiter in 1:16,3 - Romme: Sybille Tinter mit Red Pine Lily knapp geschlagen Zweite in 1:19,3/2140 Meter, mit Reine des Renards Siebte in 1:20,1/2140 Meter - Im dänischen Århus muss auch der Versuch, den Sonntagsrenntag nachzuholen, gecancelt werden - Die Stolle-Schützlinge Firebird CG, Dan CG, Eye Catcher C und Fend d'Ukraine bleiben erneut im Stall ++ ++ Donnerstag: Vier PMU- und fünf Rahmenrennen in München ab 11:35 Uhr ++ ++ Sonntag: Prix Flevofarm - Gotland für Zweijährige um 10.000 Euro in Hamburg - Neun Rennen ab 13:30 Uhr - Karlshorst hat den für Sonntag geplanten Renntag mangels ausreichender Starter abgesagt ++ ++ Sonntag: Ronja Walter mit Gold Cap BR in Alkmaar u.a. gegen Doc Holiday mit Marlene Matzky (15:39 Uhr) ++

Züchter

Zucht und ...

Mit der Zuchtplanung und der erfolgreichen Bedeckung bzw. Besamung einer Stute legt der Züchter den Grundstein für einen späteren Sieger. Auch die Ausbildung und die Vorbereitung auf die spätere Karriere basieren auf der Arbeit des Züchters. Nur hippologisches Know-how, gepaart mit optimalen Aufzuchtbedingungen und eine umfassende Ausbildung, schaffen die Voraussetzungen, einen Crack im Stall zu haben.

Das erfolgreiche Rennpferd braucht in der Jugendphase viel Bewegung, um Herz und Lunge ausbilden zu können. Viel frische, sauerstoffreiche Luft ist wichtig, um eben diese Organe in die Möglichkeit zu versetzen, das Skelett und die notwendige Muskulatur aufzubauen. Ganz nebenbei werden die körperlichen Abwehrkräfte stimuliert.

 

Stutfohlen

... Aufzucht

Mit ca. 6 Monaten werden Stute und Fohlen getrennt. Die Stute hat dann die Gelegenheit sich wieder auf das nächste Fohlen vorzubereiten. Der junge „Absetzer“ hat jetzt ein Jahr lang Zeit, sich in der Jungherde entsprechend zu entwickeln.

Viel Bewegung und frische Luft erfordert eine gute Energie-, und gerade bei einem jungen Pferd, auch Eiweißversorgung. Futterkalk und Salz dürfen nicht fehlen.

Ständige visuelle Kontrollen des Züchters sind erforderlich.

Regelmäßige Wurmkuren in der Trächtigkeitsphase und während der Aufzucht sorgen nicht nur für ein besseres Aussehen und bessere Futterverwertung der Pferde. Der Züchter vermeidet damit irreparable Schäden am Verdauungstrakt und der Lunge.

 

Homepages deutscher Trabergestüte:

     
Homepages österreichischer Trabergestüte:    
   

Sie züchten Traber und möchten hier ebenfalls mit einem Link zu Ihrer Gestüts-Homepage vertreten sein? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!