++ Heute: Vorläufe zur schwedischen Breeders Crown in Bergsåker (ab 18:05 Uhr) mit Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) und Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse) sowie in Åby (ab 18:39 Uhr) mit Karin Walter-Mommerts Ejnar Face (Adrian Kolgjini), Ottens Meteor (Björn Goop), Gudrid Face (Stefan Persson) und Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud) - Im Rahmen KWM's Dorito Pellini (Björn Goop) ++ ++ Eskilstuna: Patrick Maleitzkes Sea of Thieves S (Jorma Kontio) 5. in 1:18,4/2140 Meter Bänderstart - Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil (Fredrik Plassen) 5. in 1:16,0/2140 Meter - Cocktail Brodda (Claes Sjöström) für Thorsten Tietz und Jochen Klasens 8. in 1:16,5/2140 Meter Bänderstart - Jägersro: Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Upset Tile (v. Walner) mit Joakim Lövgren 1. in 1:17,5/2140 Meter Bänderstart, Ethan Face (Adrian Kolgjini) 2. in 1:14,8/2140 Meter, Mega Occagnes (Stefan Persson) 1. in 1:11,8/1640 Meter - Mons: Mike Lenders mit Feels Like Forever 2. in 1:15,6/2300 Meter, mit Body N Soul 3. in 1:15,1/2300 Meter - Marciano Hauber mit Goldfinger 2. in 1:14,3/2300 Meter, mit Nordin 1. in 1:13,8/1750 Meter ++ ++ Rättvik: Kirsten Kleinbrahms Sartre (Mats Djuse) nach Fehler 10. in 1:18,6/2140 Meter - Stall Franziskas Slave to Love Cal (Wim Paal) 9. in 1:15,0/2140 Meter - Thorsten Tietz' Dahlia Brodda (Tomas Pettersson) 8. in 1:15,0/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++

Warum ist der „Wetter“ für den Trabrennsport so wichtig?

Der Wetter

Der Rennsport finanziert sich in erster Linie vom Totalisatorumsatz, also den getätigten Wetten der Zuschauer. Die Rennvereine als Betreiber der Rennbahnen behalten einen Teil des Wettumsatzes ein, um damit ihren Betrieb und die Rennpreise zu finanzieren. Dabei sind die Abzüge von ca. einem Viertel des Umsatzes deutlich geringer als z.B. beim Lotto, wo nur rund die Hälfte der Spieleinsätze wieder ausgeschüttet werden. Entsprechend attraktiv ist die Pferdewette für den Wetter!

Darüber hinaus macht Wetten beim Trabrennen einfach Spaß! Vor dem Rennen beobachten Sie die Pferde, wählen Ihren Favoriten aus und platzieren Ihre Wette – Sieg, Platz bzw. Place, Zweier- und Dreierwette sind dabei die Klassiker, dazu gibt es zum Beispiel die V5, in der Sie den Sieger in fünf aufeinander folgenden Rennen vorhersagen. Je schwerer die Wette zu treffen ist, desto höher die Quoten und damit die Auszahlung für die glücklichen Gewinner! Dann verfolgen Sie das Rennen und drücken Ihrem Favoriten die Daumen – um hoffentlich danach mit dem erfolgreichen Gespann jubeln zu können. Sie sind also „mittendrin, statt nur dabei“…

Im Rennprogramm, z.B. der TrabAktuell, finden auch Neulinge zu jedem Pferd eine Einschätzung und Wett-Tipps, mit denen man bereits bei seinen ersten Versuchen Erfolgserlebnisse beim Wetten haben kann. Denn der Aspekt des „Recht behalten“ spielt beim Wetten natürlich eine nicht unbedeutende Rolle – dies wird durch den finanziellen Einsatz und den entsprechenden Gewinn als Beleg noch verstärkt und macht den besonderen Reiz der Pferdewette aus. Rennpferde sind eben sehr viel attraktiver als Roulette- oder Lottokugeln! Und selbstverständlich sind Ihre Gewinne steuerfrei…