++ Mailand: Gramüller-Schützling Heck M Eck mit Antonio Greppi in einem 11.000-Euro-Handicap aus dem ersten Band Dritter in 1:13,5/1650 Meter ++ ++ Jägersro: Überlegenes Start-Ziel-Debüt in 1:15,9/2140 Meter Bänderstart von Karin Walter-Mommerts dreijähriger Bold-Eagle-Schwester King of Magic mit Adrian Kolgjini - Patrick Maleitzkes Lauria Inferior S. mit Johan Untersteiner Zweite in 1:14,5/2140 Meter - Firma Vektors Wikki Stone mit Wilma Karlsson Siebte in 1:15,1/1640 Meter - Stall Tirols Restless Heart mit Markus Waldmüller Siebte in 1:13,6/1640 Meter - Karin Walter-Mommerts Beachcomber (Joakim Lövgren) beim Sieg von Stall Tirols Eagle Rock (Markus Waldmüller/1:13,6) nach langer Führung Dritter in 1:14,1/2640 Meter vor Oblivion (Erwin Bot/1:14,5) ++ ++ Samstag: 13 Rennen in Wolvega - TCT-Finale der Vierjährigen um 55.000 Euro mit Yahoo Diamant (Michael Nimczyk), Yesterday Diamant (Jaap van Rijn) und Y Not Diamant (Robin Bakker) - Stutenlauf (33.000 Euro) mit Julia Sisu (Michael Nimczyk) und Bella Bavaria (Robin Bakker) - Zwei TCT-Satellitenrennen für Dreijährige - Bei den Hengsten Ewangel mit dem Goldhelm - Großer Preis von Friesland (11.000 Euro/2600 Meter) mit Staccato HL (Michael Nimczyk) mit 20-Meter-Vorgabe gegen Usain Lobell (Paul Hagoort), Chebba Mil (Robin Bakker) und City Guide (Michel Rothengatter) - Favori de la Basle mit Tom Karten bei den Trotteur Francais - Beginn 16:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Vierjährigen-Rennen II (10.000 Euro), Silber-Serie (10.000 Euro) und Gold-Serie (20.000 Euro) in Berlin - Neun Prüfungen ab 14:00 Uhr - C-Bahn-Rennen in Rastede (neun Rennen ab 13:15 Uhr) und Velden (vier Rennen ab 14:00 Uhr) ++ ++ Sonntag: Hades de Vandel (Robin Bakker) und Gestüt Lasbeks Oscar L.A. (Joakim Lövgren) im Oslo Grand Prix (2 Mio. NKR/2100 Meter) ++ ++ Sonntag: Maven (Nicole Mansel-Christ), Tabula Rasa (Marion Dinzinger) und Bramante CLA (Sabrina Widmann) in Wels - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Soirée in Hamburg mit acht Rennen ab 18:35 Uhr ++

Warum ist der „Wetter“ für den Trabrennsport so wichtig?

Der Wetter

Der Rennsport finanziert sich in erster Linie vom Totalisatorumsatz, also den getätigten Wetten der Zuschauer. Die Rennvereine als Betreiber der Rennbahnen behalten einen Teil des Wettumsatzes ein, um damit ihren Betrieb und die Rennpreise zu finanzieren. Dabei sind die Abzüge von ca. einem Viertel des Umsatzes deutlich geringer als z.B. beim Lotto, wo nur rund die Hälfte der Spieleinsätze wieder ausgeschüttet werden. Entsprechend attraktiv ist die Pferdewette für den Wetter!

Darüber hinaus macht Wetten beim Trabrennen einfach Spaß! Vor dem Rennen beobachten Sie die Pferde, wählen Ihren Favoriten aus und platzieren Ihre Wette – Sieg, Platz bzw. Place, Zweier- und Dreierwette sind dabei die Klassiker, dazu gibt es zum Beispiel die V5, in der Sie den Sieger in fünf aufeinander folgenden Rennen vorhersagen. Je schwerer die Wette zu treffen ist, desto höher die Quoten und damit die Auszahlung für die glücklichen Gewinner! Dann verfolgen Sie das Rennen und drücken Ihrem Favoriten die Daumen – um hoffentlich danach mit dem erfolgreichen Gespann jubeln zu können. Sie sind also „mittendrin, statt nur dabei“…

Im Rennprogramm, z.B. der TrabAktuell, finden auch Neulinge zu jedem Pferd eine Einschätzung und Wett-Tipps, mit denen man bereits bei seinen ersten Versuchen Erfolgserlebnisse beim Wetten haben kann. Denn der Aspekt des „Recht behalten“ spielt beim Wetten natürlich eine nicht unbedeutende Rolle – dies wird durch den finanziellen Einsatz und den entsprechenden Gewinn als Beleg noch verstärkt und macht den besonderen Reiz der Pferdewette aus. Rennpferde sind eben sehr viel attraktiver als Roulette- oder Lottokugeln! Und selbstverständlich sind Ihre Gewinne steuerfrei…