++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Gelsenkirchen, wo Jürgen Gassner seinen 75. Geburtstag feiert - Auch Fritz Drska aus Unterföhring bei München wird 75. Jahre alt ++ ++ Heute: Christoph Schwarz mit Stall Wieserhofs Uccellone im Wintermeeting von Vincennes - Im Prix de Decize für vierjährige Europäer geht es über 2850 Meter um 40.000 Euro - Startzeit 16:50 Uhr - Stall Gesveas Pandroklus Eck, Jerry für die Besitzergemeinschaft Thorsten Tietz/Florian Marcussen/Stall Franziska (beide Kim Eriksson) sowie Karin Walter-Mommerts Star Cash (Adrian Kolgjini) in Solvalla - Beginn 18:15 Uhr ++ ++ Jägersro: Stall Franziskas Slave to Love Cal (Daniel Selin) und Karin Walter-Mommerts Talija (Bernardo Grasso) im Nachwuchsfahren Dritter und Sechste in 1:14,6 bzw. 1:15,2/1640 Meter - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) über 3180 Meter Zweiter in 1:16,3 - Romme: Sybille Tinter mit Red Pine Lily knapp geschlagen Zweite in 1:19,3/2140 Meter, mit Reine des Renards Siebte in 1:20,1/2140 Meter - Im dänischen Århus muss auch der Versuch, den Sonntagsrenntag nachzuholen, gecancelt werden - Die Stolle-Schützlinge Firebird CG, Dan CG, Eye Catcher C und Fend d'Ukraine bleiben erneut im Stall ++ ++ Donnerstag: Vier PMU- und fünf Rahmenrennen in München ab 11:35 Uhr ++ ++ Sonntag: Prix Flevofarm - Gotland für Zweijährige um 10.000 Euro in Hamburg - Neun Rennen ab 13:30 Uhr - Karlshorst hat den für Sonntag geplanten Renntag mangels ausreichender Starter abgesagt ++ ++ Sonntag: Ronja Walter mit Gold Cap BR in Alkmaar u.a. gegen Doc Holiday mit Marlene Matzky (15:39 Uhr) ++

Warum ist der „Wetter“ für den Trabrennsport so wichtig?

Der Wetter

Der Rennsport finanziert sich in erster Linie vom Totalisatorumsatz, also den getätigten Wetten der Zuschauer. Die Rennvereine als Betreiber der Rennbahnen behalten einen Teil des Wettumsatzes ein, um damit ihren Betrieb und die Rennpreise zu finanzieren. Dabei sind die Abzüge von ca. einem Viertel des Umsatzes deutlich geringer als z.B. beim Lotto, wo nur rund die Hälfte der Spieleinsätze wieder ausgeschüttet werden. Entsprechend attraktiv ist die Pferdewette für den Wetter!

Darüber hinaus macht Wetten beim Trabrennen einfach Spaß! Vor dem Rennen beobachten Sie die Pferde, wählen Ihren Favoriten aus und platzieren Ihre Wette – Sieg, Platz bzw. Place, Zweier- und Dreierwette sind dabei die Klassiker, dazu gibt es zum Beispiel die V5, in der Sie den Sieger in fünf aufeinander folgenden Rennen vorhersagen. Je schwerer die Wette zu treffen ist, desto höher die Quoten und damit die Auszahlung für die glücklichen Gewinner! Dann verfolgen Sie das Rennen und drücken Ihrem Favoriten die Daumen – um hoffentlich danach mit dem erfolgreichen Gespann jubeln zu können. Sie sind also „mittendrin, statt nur dabei“…

Im Rennprogramm, z.B. der TrabAktuell, finden auch Neulinge zu jedem Pferd eine Einschätzung und Wett-Tipps, mit denen man bereits bei seinen ersten Versuchen Erfolgserlebnisse beim Wetten haben kann. Denn der Aspekt des „Recht behalten“ spielt beim Wetten natürlich eine nicht unbedeutende Rolle – dies wird durch den finanziellen Einsatz und den entsprechenden Gewinn als Beleg noch verstärkt und macht den besonderen Reiz der Pferdewette aus. Rennpferde sind eben sehr viel attraktiver als Roulette- oder Lottokugeln! Und selbstverständlich sind Ihre Gewinne steuerfrei…