++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Gelsenkirchen, wo Jürgen Gassner seinen 75. Geburtstag feiert - Auch Fritz Drska aus Unterföhring bei München wird 75. Jahre alt ++ ++ Heute: Christoph Schwarz mit Stall Wieserhofs Uccellone im Wintermeeting von Vincennes - Im Prix de Decize für vierjährige Europäer geht es über 2850 Meter um 40.000 Euro - Startzeit 16:50 Uhr - Stall Gesveas Pandroklus Eck, Jerry für die Besitzergemeinschaft Thorsten Tietz/Florian Marcussen/Stall Franziska (beide Kim Eriksson) sowie Karin Walter-Mommerts Star Cash (Adrian Kolgjini) in Solvalla - Beginn 18:15 Uhr ++ ++ Jägersro: Stall Franziskas Slave to Love Cal (Daniel Selin) und Karin Walter-Mommerts Talija (Bernardo Grasso) im Nachwuchsfahren Dritter und Sechste in 1:14,6 bzw. 1:15,2/1640 Meter - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) über 3180 Meter Zweiter in 1:16,3 - Romme: Sybille Tinter mit Red Pine Lily knapp geschlagen Zweite in 1:19,3/2140 Meter, mit Reine des Renards Siebte in 1:20,1/2140 Meter - Im dänischen Århus muss auch der Versuch, den Sonntagsrenntag nachzuholen, gecancelt werden - Die Stolle-Schützlinge Firebird CG, Dan CG, Eye Catcher C und Fend d'Ukraine bleiben erneut im Stall ++ ++ Donnerstag: Vier PMU- und fünf Rahmenrennen in München ab 11:35 Uhr ++ ++ Sonntag: Prix Flevofarm - Gotland für Zweijährige um 10.000 Euro in Hamburg - Neun Rennen ab 13:30 Uhr - Karlshorst hat den für Sonntag geplanten Renntag mangels ausreichender Starter abgesagt ++ ++ Sonntag: Ronja Walter mit Gold Cap BR in Alkmaar u.a. gegen Doc Holiday mit Marlene Matzky (15:39 Uhr) ++

Die Anfänge der Traberzucht

Mariendorf

Alle Rennpferde, Galopper wie Traber gehen auf die drei arabischen Stammväter Byerly Turk, Godolphin und Darley Arabian zurück.

Der TRABER, so wie wir ihn heute kennen, ist das Produkt einer relativ jungen, dafür aber umso interessanteren Zucht.

Ihr Ursprung geht auf das Jahr 1775 zurück. Das ist das Geburtsjahr des Orlowtrabers. Auf der Suche nach einem Pferdetyp, der ausdauernd genug sein sollte, die große Weite des Zarenreiches als Kurier- oder Postkutschenpferd schnell und zuverlässig zu überbrücken, kreuzte der russische Graf Orlow den Araberhengst Smetanka mit einer dänischen Stute. Dieser Verbindung entsprang der Schimmel-Hengst Bars I, der als Stammvater der Orlow-Rasse gilt. In ihr fanden Temperament, Trabvermögen und Ausdauer eine ideale Vereinigung, die sich heute noch großer Wertschätzung erfreut.

Traber History

Unabhängig von der russischen Zucht begann sich Ende  des 18.Jahrhunderts unter dem Einfluss nicht organisierter Wagenrennen eine ähnliche Entwicklung in Nordamerika anzubahnen. Hier muss man den überragenden Vererber Hambletonian 10 als den Stammvater der amerikanischen Traberzucht ansehen.

Das dritte Ursprungsland ist Frankreich. In der Normandie war es der im Vollblut stehende Young Rattler, der Anfang des 19. Jahrhunderts die angloamerikanische Traberzucht begründete. Diese Zucht wurde allerdings später durch die Zufuhr amerikanischen Blutes entscheidend in ihrer Entwicklung beeinflusst.

Allen Traberrassen gemeinsam ist jedoch das lebhafte Temperament, die hohe Intelligenz und der gutartige Charakter.

In Deutschland fanden die ersten Trabrennen 1873 in Straubing und 1874 in Hamburg-Jüthorn statt. Eine dokumentierte Zuchtbuchführung besteht in der deutschen Traberzucht seit 1896.