++ Bergsåker: In den Vorläufen zur schwedischen Breeders Crown Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) 1. in 1:13,2/2140 Meter, Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse) GdZ.(2.) - In den Vorläufen in Åby Karin Walter-Mommerts Ejnar Face (Adrian Kolgjini) 1. in 1:11,7/2140 Meter, Ottens Meteor (Björn Goop) 3. in 1:12,0/2140 Meter, Gudrid Face (Stefan Persson) 9. in 1:13,6/2140 Meter, Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud) 6. in 1:12,9/2140 Meter - Im Rahmen KWM's Dorito Pellini (Björn Goop) 1. in 1:16,7/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Mommerts Norton Commander zum International Trot!
23. September 2019
International-Trot-2019_imagelarge

Damit nimmt zum ersten Mal seit langem wieder ein Pferd in deutschem Besitz und aus deutscher Zucht an der Renommierprüfung teil. Die letzten, denen diese Ehre zuteil wurde, waren Simmerl (1968) und in den 1990-Jahren Brendy und Isenburger.

Ursprünglich wurde der International Trot auf Roosevelt Raceway in Westbury (NY) gelaufen und sah legendäre Sieger wie Roquepine, Une de Mai, Delmonica Hanover, Idéal du Gazeau (3 x) und Mack Lobell. Nach der Schließung der Bahn 1988 wechselte das Rennen nach Yonkers, wurde dort aber nach dem Sieg von His Majesty 1995 eingestellt. 20 Jahre später erlebte der International Trot mit neuer Rekorddodation von 1 Mio. $ und dem Triumph des norwegischen Außenseiters Papagayo E ein spektakuläres Comeback. Nicht nur der Rennpreis ist selbst für amerikanische Verhältnisse ungewöhnlich, auch die Distanz von 1 1/4 Meilen bzw. 2011 Metern.

Norton-Commander-hade-uppvisning

Große Ehre für Norton Commander (Foto: alltomtrav.info)

Norton Commander, der im Mai 2014 auf dem Gestüt Helenenhof bei Arne Frahm das Licht der Welt erblickte, seine Rennlaufbahn drei Jahre später bei Conrad Lugauer mit einer Siegesserie begann und im Januar 2019 in den Besitz von Ulrich Mommert wechselte, hat in der laufenden Saison bereits in den beiden europäischen Hochburgen Solvalla und Vincennes gewonnen. In Paris holte sich der Grift-Kronos-Sohn mit 1:10,9/2100 Meter einen neuen Rekord. Nach nur 24 Starts stehen mehr als 128.000 Euro auf dem Konto des markanten Fuchses mit der großen Blesse.

Noch nicht endgültig geklärt ist, wer Norton Commander im International Trot steuern wird. Nach Stand der Dinge wird Conny Lugauer seinen Sohn Marc Elias (25) in die Staaten schicken. Der Junior gilt nicht erst seit diesem Jahr, seinem bisher erfolgreichsten (38 Siege/4,9 Mio. SEK - Stand 19.09.19), als Mann für besondere Fälle.

In der Starterliste findet sich übrigens ein weiteres Gespann mit deutscher Beteiligung. Holger Ehlert, vielfacher italienischer Trainer-Champion, hat die Einladung für seinen neuen Überflieger Zacon Gio angenommen. Der vierjährige Spezialist für Halbmeilen-Bahnen wird derzeit häufig in einem Atemzug mit Varenne genannt. Alle Gegner von Norton Commander sowie viele interessante Fakten zum International Trot findet man hier:

http://www.internationaltrot.com/horses.html