++ Heute: Kirsten Kleinbrahms Sartre (Mats Djuse), Stall Franziskas Slave to Love Cal (Wim Paal) und Thorsten Tietz' Dahlia Brodda (Tomas Pettersson) in Rättvik - Beginn 12:20 Uhr - Patrick Maleitzkes Sea of Thieves S (Jorma Kontio), Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil (Fredrik Plassen) und Cocktail Brodda (Claes Sjöström) für Thorsten Tietz und Jochen Klasens in Eskilstuna - Ab 17:45 Uhr - Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Upset Tile (v. Walner) mit Joakim Lövgren, Ethan Face (Adrian Kolgjini) und Mega Occagnes (Stefan Persson) in Jägersro - Beginn 18:20 Uhr - Mike Lenders mit Feels Like Forever und Body N Soul, Marciano Hauber mit Goldfinger und Nordin in Mons (ab 18:37 Uhr) ++ ++ Bollnäs: Für das Tietz/Tinter-Quartier die zweijährige Debütantin Tashi Lane 6. in 1:18,3/2140 Meter Bänderstart, Florenz G 2. in 1:15,0/2160 Meter Bänderstart, Frog di Girifalco (alle Mats Djuse) 3. in 1:15,7/2140 Meter - Stall Franziskas Apollo Prophet Cal mit Wim Paal 8. in 1:13,5/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++
Fragolino Rosso nicht zum Orsi Mangelli
14. Oktober 2025

War der souveräne Sieg von Fragolino Rosso am Samstag in Solvalla etwa die Nagelprobe für das bevorstehende Großereignis in Italien? Nein. Der klassische Gran Premio Orsi Mangelli wird ohne Paul Hagoorts schwedischen Rekordhalter ausgetragen, der stattdessen andere Wege gehen wird.

„Italien war in meinen Gedanken, aber der Besitzer ist skeptisch“, sagt Paul Hagoort im Interview mit TRAVRONDEN über die weitere Planung.

Fragolino Rosso gewann am Samstag das Breeders Course Criteriumday-Race (500.000 Kronen/rd. 45.000 Euro) für dreijährige Hengste und Wallache in 1:11,4/2.140 Meter. Eine Zeit, die einen neuen schwedischen Rekord für dreijährige ausländische Hengste und Wallache darstellte, aber unter dem Eindruck des mit Gruppe-I-Rennen gespickten Super-Samstags in Solvalla etwas in den Hintergrund geriet.

„Es ist ein wirklich gutes Pferd, das in diesem Jahr nur gegen Wise Guy und Ginostrabliggi verloren hat. Nach einer intensiven Wettkampfsaison im Frühjahr und Sommer hatten wir beschlossen, ihn nach Hause zu holen und ihm eine Trainingsphase zu gönnen, bevor er im Herbst ein ausgewähltes Programm absolviert“, sagt Paul Hagoort.

Screenshot 2025-10-14 at 11-27-41 Paul Hagoort om Fragolino Rossos matchning · Senaste nyheterna om trav · Travronden

Züchter und Mitbesitzer Peter und Veronika Schmaus (rechts) - Foto: Travronden

Der klassische Gran Premio Orsi Mangelli mit einem Gesamtpreisgeld von über 300.000 Euro hat seit vielen Jahren die besten Dreijährigen Europas angezogen, aber...

„Ich wollte dort starten, aber die Besitzer sind skeptisch. Wir haben auch ein großes Dreijährigenrennen in Wolvega (TCT Klaas J. Bootsman Derby ) mit Vorläufen am 1. November und einem 110.000-Euro-Finale am 14. November. Wir werden wahrscheinlich dort starten, bevor wir in die Winterpause gehen, und dann auf das deutsche Derby im nächsten Jahr hinarbeiten. Das ist das Hauptziel. Er ist jetzt gut, aber er muss sich noch ein wenig weiterentwickeln."

Auf die Frage, wie er ihn unter seinen vielen guten Dreijährige einordnet, sagt Paul Hagoort: "Er ist stark und schnell. Ich habe ihn vor zehn Tagen zum Arbeiten mit nach Wolvega genommen, nur um ihm ein normales Training und etwas schnellere letzte 500 Meter zu geben. Ich habe am Ende einen Gang höher geschaltet und bin bis zur Ziellinie durchgefahren, hatte die letzte Halbe 1:07 auf der Uhr. Das hat er aus freien Stücken getan, und das sagt natürlich alles über seine Ressourcen aus."