++ Bergsåker: In den Vorläufen zur schwedischen Breeders Crown Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) 1. in 1:13,2/2140 Meter, Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse) GdZ.(2.) - In den Vorläufen in Åby Karin Walter-Mommerts Ejnar Face (Adrian Kolgjini) 1. in 1:11,7/2140 Meter, Ottens Meteor (Björn Goop) 3. in 1:12,0/2140 Meter, Gudrid Face (Stefan Persson) 9. in 1:13,6/2140 Meter, Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud) 6. in 1:12,9/2140 Meter - Im Rahmen KWM's Dorito Pellini (Björn Goop) 1. in 1:16,7/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Juliano Star eingeschläfert
05. Januar 2019

„Am Tag zuvor war er munter, fidel und bester Laune. Als wir am nächsten Morgen in den Stall kamen, war er selbst mit unserer Hilfe nicht mehr auf die Beine zu bringen, so dass wir uns schweren Herzens entschlossen haben, ihn einschläfern zu lassen“, schilderte Mitbesitzer Martti Ala-Seppalä das Drama um den Fuchs, der in Skandinavien durch seinen besten Sohn Commander Crowe ungemein populär war.

Juliano Star

Von Jean-Pierre Dubois gezüchtet und die berühmten blauen Farben der Ecure Wildenstein tragend, war die Rennlaufbahn für den Fuchs mit der mächtigen breiten Blesse und den drei weißen Beinen bereits Anfang fünfjährig nach 23 Starts und 514.753 Euro an Gewinnen beendet. Zu seinen herausragenden Leistungen zählen Siege im Critérium des Jeunes, im Prix Capucine (heute Prix Albert Viel, beide Kategorie I), in Prix Paul Viel, Prix Kalmia und Prix Pierre Plazén sowie der Ehrenplatz im Grand Prix de l’UET 2001 hinter Abano As.

Stärker nachgefragt als Deckhengst wurde der 2003 zu größeren Anteilen nach Schweden verkaufte und auf Staro International, dann Broline International aufgestellte Buvetier-d’Aunou-Sohn durch Commander Crowe, der die schwedische Bühne mit 23 Siegen am Stück, darunter das Derby 2007, betrat und Ende 2014 - dann unter der Regie von Fabrice Souloy - mit 61 Siegen aus 106 Auftritten weltweit und 34.345.097 Kronen an Gewinnen als zweitreichster in Schweden geborener Traber nach Victory Tilly wieder verließ.

20 weitere von Juliano Star gezeugte Kronen-Millionäre sind im schwedischen Gestütsbuch eingetragen, von denen Julio de Luxe, Fossens Bonus und Unique Julia die besten noch aktiven sind. Markstein seiner französischen Nachkommen ist Roi Star mit Einkünften von 347.800 Euro.

In Deutschland brachte er als erste Hingucker die 2007 geborenen Independence (47.403 Euro) und Indian Summer (64.427); derzeit legen Pompano Julian (22.085) und vor allem Gustavson Be (41.107) Ehre für ihn ein.