++ Baden: Die Gocciadoro-Schützlinge beherrschen die 61. Internationale Badener Meile - Cointreau (Giampaolo Minnucci) vor Bepi Bi (Maurizio Biasuzzi), Cash To Thelimit S. (Gerhard Mayr) und Desiderio (Roberto Vecchione) - Im Rahmen Roberto Vecchione mit den Gramüller-Schützlingen Sokrates 1. in 1:15,0/2100 Meter, Fly Home 3. in 1:17,1/2100 Meter und Gino 2. in 1:15,5/2100 Meter - Dr. Conny Schulz mit Pearl Newport und Gazzaladra Font dis.rot - Velten Chicago (Marcus Gramüller) 10. in 1:19,6/2100 Meter - Die Trabreit-Trophy gewinnt Marisa Bock mit dem Krenmayr-Schützling Veyron Bros in 1:17,8/2100 Meter vor Ronja Walter mit Nobel Steel und Romina Geineder mit Varadero Venus ++ ++ Enghien: Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR mit Michael Nimczyk im Prix de l'Opera (68.000 Euro) 5. in 1:12,5/2150 Meter - Heike Feelders Hemma de Brikvil (Matthieu Abrivard) disqualifiziert ++ ++ Karlshorst: Thorsten Tietz gewinnt zwei der fünf Rennen und beschert Frank Brieskorn mit Tarantino einen Geburtstagssieg ++ ++ Åby: Karin Walter-Mommerts Echnaton Face dis.rot, Dimaggio Face (Adrian Kolgjini), Nicolai Hanover 4. in 1:14,6/2140 Meter, Don Quijote Face (Dante Kolgjini) 2. in 1:12,9/2140 Meter, Fausto Jet (Conrad Lugauer) mit Fehler 2. in 1:15,4/2140 Meter - LIndesberg: Siegreicher Schweden-Einstand der Lasbekerin Ursinia mit Magnus Djuse in 1:15,9/2160 Meter Bänderstart ++ ++ Samstag: 3. Vorlauf (16.500 Euro) zum Super Trot Cup in Wolvega mit Trogir (Michael Nimczyk) und Waldgeist (Robbin Bot) u.a. gegen Speedrise Lady S (Michel Rothengatter) - Der Goldhelm im Criterium der Vierjährigen und in den Sweepstakes als Catchdriver für Dion Tesselaar - Im Rahmen Immo Müller mit Elmo's Fire - Beginn 10:45 Uhr - Samstag: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Juliano Star eingeschläfert
05. Januar 2019

„Am Tag zuvor war er munter, fidel und bester Laune. Als wir am nächsten Morgen in den Stall kamen, war er selbst mit unserer Hilfe nicht mehr auf die Beine zu bringen, so dass wir uns schweren Herzens entschlossen haben, ihn einschläfern zu lassen“, schilderte Mitbesitzer Martti Ala-Seppalä das Drama um den Fuchs, der in Skandinavien durch seinen besten Sohn Commander Crowe ungemein populär war.

Juliano Star

Von Jean-Pierre Dubois gezüchtet und die berühmten blauen Farben der Ecure Wildenstein tragend, war die Rennlaufbahn für den Fuchs mit der mächtigen breiten Blesse und den drei weißen Beinen bereits Anfang fünfjährig nach 23 Starts und 514.753 Euro an Gewinnen beendet. Zu seinen herausragenden Leistungen zählen Siege im Critérium des Jeunes, im Prix Capucine (heute Prix Albert Viel, beide Kategorie I), in Prix Paul Viel, Prix Kalmia und Prix Pierre Plazén sowie der Ehrenplatz im Grand Prix de l’UET 2001 hinter Abano As.

Stärker nachgefragt als Deckhengst wurde der 2003 zu größeren Anteilen nach Schweden verkaufte und auf Staro International, dann Broline International aufgestellte Buvetier-d’Aunou-Sohn durch Commander Crowe, der die schwedische Bühne mit 23 Siegen am Stück, darunter das Derby 2007, betrat und Ende 2014 - dann unter der Regie von Fabrice Souloy - mit 61 Siegen aus 106 Auftritten weltweit und 34.345.097 Kronen an Gewinnen als zweitreichster in Schweden geborener Traber nach Victory Tilly wieder verließ.

20 weitere von Juliano Star gezeugte Kronen-Millionäre sind im schwedischen Gestütsbuch eingetragen, von denen Julio de Luxe, Fossens Bonus und Unique Julia die besten noch aktiven sind. Markstein seiner französischen Nachkommen ist Roi Star mit Einkünften von 347.800 Euro.

In Deutschland brachte er als erste Hingucker die 2007 geborenen Independence (47.403 Euro) und Indian Summer (64.427); derzeit legen Pompano Julian (22.085) und vor allem Gustavson Be (41.107) Ehre für ihn ein.