++ Bergsåker: In den Vorläufen zur schwedischen Breeders Crown Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) 1. in 1:13,2/2140 Meter, Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse) GdZ.(2.) - In den Vorläufen in Åby Karin Walter-Mommerts Ejnar Face (Adrian Kolgjini) 1. in 1:11,7/2140 Meter, Ottens Meteor (Björn Goop) 3. in 1:12,0/2140 Meter, Gudrid Face (Stefan Persson) 9. in 1:13,6/2140 Meter, Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud) 6. in 1:12,9/2140 Meter - Im Rahmen KWM's Dorito Pellini (Björn Goop) 1. in 1:16,7/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Furioses Monté-Debüt
24. Juni 2019

Über die Vincenner Sprintstrecke von 2175 Metern galt es für die sechs vierbeinigen Damen und zwei Herren von Anfang an, schnelle Schuhe zu schnüren. Am besten gelang dies dem ganz außen losschmetternden Sattel-Debütanten Et Voilà de Muze, der einige Zeit brauchte, um an die Innenkante zu gelangen, wo er sofort von Emilius de Play bedrängt wurde. Eric Raffin war bei dem Höllenknast gut beraten, dem Hulk-des-Champs-Sohn der Abrivards für den Anstieg das Zepter zu überlassen, zumal sich die (mit-)favorisierte weibliche Dreieinigkeit in Gestalt der Exotica de Retz, Eolia de Houëlle und Evangelina Blue nach dem anfänglichen Trommelwirbel erst mal sammeln musste und ein paar Längen nachklappte. An der Einmündung der kleinen Bahn dirigierte Raffin seinen 14fachen Sieger, der den einzigen Gruppe-Versuch im Galopp vermasselt hatte, wieder nach außen und war trotz des 1:10-Höllenritts ausgesprochen munter drauf.

Prix Xavier de Saint-Palais

Ganz im Gegensatz zu Emilius de Play, der, noch knapp in Front, ausgangs der Schlusskurve ebenso im Galopp aus selbiger flog wie die dort an vierter Stelle ackernde Eolia de Houëlle. Damit waren die letzten Zweifel am Sieg des für belgische Interessen laufenden Et Voilà de Muze, der dort unter der Regie von Gérald und Piet van Pollaert seine ersten Meriten geholt hatte, weggewischt. Überlegen acht Längen voraus in exorbitanten 1:10,9 - genauso zügig war vor einem Jahr Dexter Fromentro am Ziel der Träume - kreuzte der Royal-Dream-Sohn die Linie und steckte sich den höchsten Batzen seiner Karriere ein. Schien Exotica de Retz lange Zeit genauso ungefährdet für Platz zwei, so musste sich die Prodigious-Tochter ganz zum Schluss doch noch ein wenig strecken, um Evangelina Blue in Schach zu halten. Der Rest hatte zu keinem Augenblick irgendetwas in vorderen Gefilden zu bestellen. (Foto: canalturf.com)

Prix Xavier de Saint-Palais - Monté - (Gruppe II nat., 5jähr. Hengste und Stuten)

2175 Meter Bänderstart o.Z., 100.000 Euro

1.      Et Voilà de Muze            10,9    Eric Raffin                            46

         5j. Rapphengst von Royal Dream a.d. Nolaila von Colt Fortysix

         Be: Union Stable, BE; Zü: Joris de Brabander; Tr: Sébastien Guarato

2.      Exotica de Retz            

3.      Evangelina Blue          

4.      Everly                            

5.      Excessive Well              

6.      Etincelle de Rocha        

         Emilius de Play             

         Eolia de Houëlle          

11,6    Delphine Beaufils-Ernault

11,7    Mathieu Mottier                  

12,4    Antoine Dabouis              

13,9    Léo Abrivard                     

14,9g  François Lagadeuc         

dis.r.   Alexandre Abrivard         

dis.r.   Anthony Barrier                  

80

23

590

240

720

150

34

Sieg: 46; Richter: überlegen 9 - 1½ - 7½ - 17 Längen; 8 liefen

Zw-Zeiten: 09,8/675m - 10,6/1175m - 11,0/1675m

Wert: 45.000 - 25.000 - 14.000 - 8.000 - 5.000 - 2.000 (- 1.000) Euro

Rennvideo: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2019-06-21/7500/5