++ Bergsåker: In den Vorläufen zur schwedischen Breeders Crown Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) 1. in 1:13,2/2140 Meter, Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse) GdZ.(2.) - In den Vorläufen in Åby Karin Walter-Mommerts Ejnar Face (Adrian Kolgjini) 1. in 1:11,7/2140 Meter, Ottens Meteor (Björn Goop) 3. in 1:12,0/2140 Meter, Gudrid Face (Stefan Persson) 9. in 1:13,6/2140 Meter, Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud) 6. in 1:12,9/2140 Meter - Im Rahmen KWM's Dorito Pellini (Björn Goop) 1. in 1:16,7/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Eiliger Schutzengel
31. Juli 2019
Guardian-Angel-Tom-Melanson-250x197_imagelarge

Nach dem Maxie Lee Invitational am 26. Mai und dem Cleveland Trotting Classic am 29. Juni strich der Hengst der Familie Lorentzon / Magnusson, deren züchterische Produkte den Zusatz „Ås“ erhalten, mit dem 250.000 Dollar wertvollen, 2017 inaugurierten The Spirit of Massachusetts seine dritte große Hausnummer der laufenden Saison und den größten Scheck seiner 47 Auftritte umfassenden Karriere ein. 312.924 „Bucks“ für 2019, 834.616 insgesamt sind nach dem 21. Sieg „lifetime“ im Fahrtenbuch des Dunkelbraunen vermerkt - gut möglich, dass er die runde Million in diesem Jahr fixiert. Der Archangel-Sohn stellte mit 1:09,4zugleich einen neuen Bahnrekord für ältere Hengste auf. Schneller hatte überhaupt nur ein Traber jemals seine Arbeit auf dem 1000-Meter-Kurs von Plainridge Park erledigt: JL Cruze, der 2017 die Erstauflage in 1:09,2 gewann - und der ist Wallach. (Foto: ustrottingnews.com)

Hinterm Auto war nur The Veteran schneller als der „Schutzengel“, doch lange durfte sich der vierjährige Muscle-Mass-Sohn der Spitze nicht erfreuen. Als Tim Tetrick Ende der Startgeraden energisch anklopfte, bekam er sie untertänig angedient, womit das Spiel für den 15:10-Favoriten noch leichter wurde. Eine Bedrohung nämlich war Weslynn Dancer, den Dave Miller vor der Tribüne mutig aus der dritten Innen- in die erste Außenposition dirigierte, nicht wirklich. Der Deweycheatumnhowe-Nachkomme packte zumindest für einen der ersten beiden Plätze seine Sachen an der letzen Ecke gründlich. Das war zugleich der Ausstieg für den mit vier Jahren gar nicht mal so alten The Veteran, der tat, was Lungen, Herz und Beine hergaben - und doch nicht entscheidend an Guardian Angel Ås herankam, der, von Tim Tetrick mit ein paar Schlägen auf die Radscheibe bei Laune gehalten, stets sicher um eine Länge voraus blieb. Umso leichter fiel ihm der Sieg, weil Fiftydallarbill am Ende des Siebener-Pulks kurz nach „Halbzeit“ einen Fehler einbaute und es ihm Trolley als innerer Dritter im Schlussbogen gleichtat.

3. The Spirit of Massachusetts (int., frei für Alle)

1609m Autostart, 250.000 USD

1.      Guardian Angel Ås       09,4     Jason Bartlett                     15

         5j.dklbr. Hengst von Archangel a.d. Provide Ås von Allstar Hall

         Be: ACL Stuteri & Kjell Johansson, SE; Zü: ACL Stuteri, US; Tr: Anette Lorentzon

2.      The Veteran                 

3.      Weslynn Dancer          

4.      Mambo Lindy             

5.      Fiftydallarbill             

6.      Trolley                                            

7.      La Grange A                                  

09,5     Yannick Gingras             

10,0     David Miller                       

10,5     Drew Monti                      

11,2g   Corey Callahan                

11,3g   Marcus Miller                    

hdF      Andy Miller                      

131

78

185

74

63

434

Sieg: 15; Richter: leicht 1 ¼ - 3½ - 4 - 6¼ - ¾ Länge; 7 liefen

Wert: 125.000 - 62.500 - 30.000 - 20.000 - 12.500 USD

SHARTIN+N

Zwei Rennen zuvor hatte sich der „Bionic Man” das Hauptereignis für die Pacer, den The Clara Barton Pace, in ähnlichem Stil gesichert: Die am 20. Oktober 2013 in Neuseeland geborene, nach „dortiger Zeitrechnung“ fünfjährige Shartin N, seit Januar 2018 in Nordamerika aktiv, holte Start-Ziel den zehnten Sieg an der Strippe, den 20. ihrer Nordamerika-Kampagne und 38. der Karriere, die sich zuvor überwiegend in Australien abgespielt hatte. Verdient hat sie mit den dafür erhaltenen 50.000 Dollar in den 1½ Jahren unter Trainer Jim King 1.849.428 Dollar; insgesamt sind’s deren 1.925.545.

Eine Woche vor dem „Hambo-Day“ führt Tim Tetrick mit 7,986 Millionen Dollar in der „money ranking list“ klar vor Jason Bartlett (5,739 Mio.) und Yannick Gingras (5,166 Mio.) und ist nach Siegen Zweiter zu Aaron Merriman (457:544). -  (Foto: harnesslink.com)