++ Bergsåker: In den Vorläufen zur schwedischen Breeders Crown Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) 1. in 1:13,2/2140 Meter, Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse) GdZ.(2.) - In den Vorläufen in Åby Karin Walter-Mommerts Ejnar Face (Adrian Kolgjini) 1. in 1:11,7/2140 Meter, Ottens Meteor (Björn Goop) 3. in 1:12,0/2140 Meter, Gudrid Face (Stefan Persson) 9. in 1:13,6/2140 Meter, Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud) 6. in 1:12,9/2140 Meter - Im Rahmen KWM's Dorito Pellini (Björn Goop) 1. in 1:16,7/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Yonkers Trot mit Berliner Beteiligung
26. Juni 2022

(BTV-press) Er gehört zu den bedeutendsten Klassikern des US-Trabrennsports: Der Yonkers Trot wird am 1. Juli auf dem am Rande New Yorks gelegenen Yonkers Raceway ausgetragen. Die Prüfung wurde schon 1955 ins Leben gerufen und ist mit 500.00 US-Dollar dotiert. Der Yonkers Trot ist für dreijährige Pferde konzipiert und gilt als Generalprobe für das wichtigste Trabrennen Nordamerikas: das Hambletonian.

In diesem Jahr wird das Großereignis eine aus deutscher Sicht geradezu sensationelle Besetzung finden. Denn mit dem Hengst Pour Mea Double (von Bar Hopping aus der Ms Kristin) geht ein Traber an den Start, der das Herz eines Berliners höher schlagen lässt. Der Hengst gehört zu 50 Prozent dem gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Katharina Merz in Schöneiche, einem Vorort der Hauptstadt, wohnenden Daniel Kraus.

Dem Mariendorfer und Karlshorster Publikum ist Daniel Kraus zum Beispiel als Besitzer der von Andreas Gläser trainierten Stute Image de France bekannt. Am Freitag durfte der leidenschaftliche Pferdeliebhaber die geballte Faust in die Höhe strecken. Denn sein Hengst erzielte im Vorlauf des Yonkers Trots in 1:11,0 einen hervorragenden zweiten Platz (Bild unten) und erhielt somit die Startberechtigung für das große Finale! Gesteuert wurde Pour Mea Double von Dexter Dunn.

Und noch ein weiterer in Berlin bestens bekannter Sportler durfte mächtig jubeln: Ein 25-prozentiger Anteil an Pour Mea Double gehört dem schwedischen Spitzenfahrer Jörgen Sjunnesson, für den Mariendorf quasi das zweite Wohnzimmer ist und der mit Sicherheit beim bald stattfindenden Derby-Meeting (6.+7. sowie 19-21. August) teilnehmen wird.

Über die restlichen Anteile an dem Hengst verfügt sein Trainer Lucas Wallin, der nach Meinung von Daniel Kraus und Katharina Merz auf seinem Fachgebiet ein Genie ist und vor einer großartigen Zukunft steht.

Wir drücken dem deutsch-schwedischen Team ganz herzlich die Daumen! 

290191385_5489982207693293_7046114440584383466_n