++ Bergsåker: In den Vorläufen zur schwedischen Breeders Crown Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) 1. in 1:13,2/2140 Meter, Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse) GdZ.(2.) - In den Vorläufen in Åby Karin Walter-Mommerts Ejnar Face (Adrian Kolgjini) 1. in 1:11,7/2140 Meter, Ottens Meteor (Björn Goop) 3. in 1:12,0/2140 Meter, Gudrid Face (Stefan Persson) 9. in 1:13,6/2140 Meter, Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud) 6. in 1:12,9/2140 Meter - Im Rahmen KWM's Dorito Pellini (Björn Goop) 1. in 1:16,7/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Jahreshighlight an der Niersbrücke
15. Juni 2022

(mg-press) Für den traditionellen Mönchengladbacher Fronleichnamsrenntag sind insgesamt zehn Rennen (neun Rennen plus Finallauf) zustande gekommen. Neben den regelmäßigen Besuchern an der Niersbrücke hat sich mit Marcus Gramüller dazu noch Besuch aus Bayern angesagt.

Im Mittelpunkt des Familienrenntages steht der “Großer Preis der Stadt Mönchengladbach”, der dieses Mal als Amateurfahren konzipiert ist und in zwei Vorläufen und einem Finale ausgetragen wird. Hier wandeln die Teilnehmer auf den Spuren von Safety Zone (Roman Krüger), Gadames (Rene Goujon) & Co., die beide dieses damals noch als offenes Rennen gelaufene Internationale in 1977 und 1978 hatten gewinnen können.

Derartige Cracks werden dieses Mal zwar nicht dabei sein, doch sind in beiden Vorläufen mit Its Showtime (Jörg Hafer) und Pastors Girl (Christoph Pellander) im ersten und Jaxon Schermer (Thomas Maaßen), Georgies Joker (Julia Holzschuh), James Moko (Tom Karten) und Bugatti SS (Marcus Gramüller) im zweiten laufgewaltige und heimische Größen unter Order und werden sich möglicherweise im mit 8.000 Euro dotierten Finale (10. Rennen) wiedersehen.

Neben dem sportlichen Programm hat sich der Veranstalter auch für große und kleine Besucher einiges einfallen lassen. So können sich die Kleinsten auf der Hüpfburg einmal so richtig austoben oder erste Pferde-Erfahrungen beim Ponyreiten sammeln, für die Großen bietet die Gastronomie bei hoffentlich schönem Wetter deftige Speisen und kühle Getränke.

Obligatorisch ist ja an der Niersbrücke mittlerweile die 1-Euro V6 mit High Rollers Garantiesumme von 12.500 Euro, die im 2. Rennen des Tages startet und dieses Mal die Wettexperten wohl vor keine allzu große Herausforderung stellen sollte, denn zum einen haben einige Rennen nur eine kleine Besetzung gefunden, zum anderen ist dann doch der eine oder andere Herausgucker dabei.

Gleich zum Tagesauftakt (14.00 Uhr) bietet sich der Tipp des Tages an, für den es eigentlich kein Verlieren geben sollte. So einfach wie heute hatte es die Muscle-Massive-Stute Kampala Newport (Thomas Maaßen) schon lange nicht mehr. In einem kleinen Sechserfeld steht die Fünfjährige ganz klar über der Konkurrenz. Mit Hito de May hat man dann möglicherweise auch schon das Pferd für die Zweierwette, denn dessen Fahrerin, Aylina Feiser, kam bei ihrer ersten Interimsfahrt mit dem Franzosen sehr gut zurecht und landete auf Anhieb hinter starken Pferden auf Platz vier.

Nach dem sicherlich spannenden Finallauf, in dem sich klären wird, wer die Trophäe für den diesjährigen „Großen Preis der Stadt Mönchengladbach“ mit nach Hause nehmen darf, verabschiedet sich der Mönchengladbacher Rennverein dann nach dem zehnten Rennen bis zum nächsten Renntag an der Niersbrücke in vier Wochen am 16. Juli.