++ Eskilstuna: Patrick Maleitzkes Sea of Thieves S (Jorma Kontio) 5. in 1:18,4/2140 Meter Bänderstart - Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil (Fredrik Plassen) 5. in 1:16,0/2140 Meter - Cocktail Brodda (Claes Sjöström) für Thorsten Tietz und Jochen Klasens 8. in 1:16,5/2140 Meter Bänderstart - Jägersro: Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Upset Tile (v. Walner) mit Joakim Lövgren 1. in 1:17,5/2140 Meter Bänderstart, Ethan Face (Adrian Kolgjini) 2. in 1:14,8/2140 Meter, Mega Occagnes (Stefan Persson) 1. in 1:11,8/1640 Meter - Mons: Mike Lenders mit Feels Like Forever 2. in 1:15,6/2300 Meter, mit Body N Soul 3. in 1:15,1/2300 Meter - Marciano Hauber mit Goldfinger 2. in 1:14,3/2300 Meter, mit Nordin 1. in 1:13,8/1750 Meter ++ ++ Rättvik: Kirsten Kleinbrahms Sartre (Mats Djuse) nach Fehler 10. in 1:18,6/2140 Meter - Stall Franziskas Slave to Love Cal (Wim Paal) 9. in 1:15,0/2140 Meter - Thorsten Tietz' Dahlia Brodda (Tomas Pettersson) 8. in 1:15,0/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Besucherregelung für den Mariendorfer Renntag am 1. November
30. Oktober 2020

Info des Berliner Trabrennvereins e.V.

Besucherregelung für den Mariendorfer Renntag am 1. November und weitere wichtige Informationen

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie Sie sicherlich bereits wissen, treten in den nächsten Tagen umfangreiche Corona-Schutzmaßnahmen in Kraft, die auch gravierende Auswirkungen auf die Mariendorfer Veranstaltungen haben.

  1. Bei der Mariendorfer Veranstaltung am kommenden Sonntag (01.11.20) sind zwar bis maximal 500 Anwesende auf dem Mariendorer Gelände erlaubt. Da zu dieser Personenzahl aber sämtliche Aktive, Funktionäre, Mitarbeiter des Rennvereins usw. gehören, wird der Zutritt nur für eine begrenzte Anzahl von Zuschauern möglich sein. Wir haben im Ticketshop auf unserer Website (siehe hier) ein Kartenkontingent freigegeben und empfehlen eine zügige Buchung. Zudem wird am Sonntag (erster Start um 14.00 Uhr) auch der Einlass am Haupteingang der Bahn (Kruckenbergstraße) geöffnet sein.  Sobald aber die erlaubte Gesamtzahl an Personen erreicht ist, wird ein Zutritt nicht mehr möglich sein.
  2. Am 01.11.20 gilt auf dem gesamten Mariendorfer Gelände eine Maskenpflicht. Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung ist sowohl im Freien als auch in den Gebäuden zwingend vorgeschrieben. Das beigefügte Selbstauskunfts-Formular ist beim Betreten des Geländes ausgefüllt an das Sicherheitspersonal zu übergeben. Sollten Sie bereits beim Kauf der Eintrittskarten in unserem Ticketshop Ihre vollständigen persönlichen Angaben gemacht und den Zutritts-Code erhalten haben, entfällt diese Pflicht. Alle weiteren Hygiene-Vorschriften – zum Beispiel die Wahrung des Mindestabstands – sind strikt einzuhalten.  
  3. Aufgrund der  angekündigten Maßnahmen und Einschränkungen für November werden Veranstaltungen im Profisport vermutlich ohne Zuschauer stattfinden müssen. Ein Besuch der Mariendorfer Renntage am 15. und 29.11.20  wird daher nicht möglich sein.  Da nur noch Veranstaltungen im Profisport erlaubt sein sollen, werden innerhalb dieses Zeitraums in Mariendorf nur Rennen für Berufsfahrer stattfinden können. Ausschreibungen für Amateurprüfungen werden entfallen.

Wir hoffen natürlich sehr, dass die vom Berliner Senat im Einklang mit den anderen Bundesländern getroffenen Maßnahmen greifen und die Zahl der Corona-Infizierten sinkt, damit die für den 14. und 27. Dezember geplanten Mariendorfer Renntage wieder mit Zuschauerbeteiligung stattfinden können.