++ Trauer um Klemens Meßmann - Der Seniorchef des Trabergestüts Meßmann in Waltrop ist im Alter von 85 Jahren verstorben ++ ++ Åby: Favoritensiege in den Vorläufen zum Grand Prix de l'U.E.T. durch Bullet the BlueSky (Daniel Wäjersten) und Dream Mine (Mats Djuse) in 1:11,1 bzw. 1:10,8/2140 Meter - Ronja Walter mit Make it Schermer in der Monté-SM (Gruppe II/540.000 Kronen) nach Fehler 9. in 1:13,5/2140 Meter - Francesco Zet (Örjan Kihlström) gewinnt aus zweiter Reihe die Svenskt Mästerskap 2025 (1 Mio. Kronen) vor Jerka Sting (Claes Sjöström) und Paul Hagoorts Coquaholy (Björn Goop) und trabt mit 1:11,1/2640 Meter neuen Distanz-Weltrekord ++ ++ Sonntag: Rückkampf im Amateurvergleich Deutschland-Italien in München - Acht Rennen ab 14:00 Uhr - Zwölf Prüfungen in Gelsenkirchen ab 13:25 Uhr ++ ++ Sonntag: Dr. Marie Lindingers Ois Tschikago mit Matthieu Abrivard in einem 46.000-Euro-Course-Européenne für Vier- und Fünfjährige in Vincennes von Startplatz 1 - 13:58 Uhr ++ ++ Sonntag: Dr. Marie Lindinger Indianajones Treb und Stall Wieserhofs Iroshima Jet mit Roberto Vecchione in den 30.000-Euro-Läufen zum Premio Criterium Divisione für Zweijährige in Treviso - Beginn 15:40 Uhr - Sonntag: Stall Wieserhofs I Am Jet und Stall Gesveas/Florian Marcussens Big M Eck mit Antonio di Nardo in Bologna - Ab 14:35 Uhr ++ ++ Sonntag: Anton Poschacher Gedenkrennen (20.000 Euro) für Österreichs Dreijährige - Thorsten Tietz als Catchdriver für Wolfgang Ruth mit Wilander - Christoph Fischer mit Barolo Rosso und Hello Sport im PMU-Block - Beginn 15:25 Uhr ++ ++ Montag: Stall Wieserhofs Uccellone mit Eric Raffin in einem 46.000-Euro-Course-Européenne für Sechsjährige in Enghien - Startzeit 18:00 Uhr ++ ++ 3. Oktober: Überragende Besetzung der Hauptrennen in Hamburg - Örjan Kihlström, Magnus Djuse, Alessandro Gocciadoro, Johan Untersteiner und Rene Kjaer im Großen Preis von Deutschland ++
Verlässt das Hambletonian The Meadowlands?
22. September 2025

Die Verantwortlichen der US-Nobelbahn The Meadowlands, im Speckgürtel von New York City gelegen, haben sich entschieden, den Vertrag für das Hambletonian nicht zu verlängern. Nun können sich andere Rennbahnen um die Ausrichtung des weltweit größten Rennens für Dreijährige ab 2027 bewerben. Dies berichten die Kollegen von TRAVRONDEN am Montag.

Gural Jeff Harnesslink

Jeff Gural (Foto: Harnesslink)

Laut dem Besitzer der Rennbahn, Jeff Gural, geht es zum einen darum, dass er sich nicht binden möchte, bevor The Meadowlands eine Lizenz für ein Casino erhält, und zum anderen darum, dass er und die Organisation hinter dem Rennen, die Hambletonian Society, sich nicht darüber einig sind, dass bestimmte Trainer und Besitzer aufgrund des Verdachts auf Verstöße gegen die Dopingregeln von der Teilnahme an Rennen auf der Rennbahn ausgeschlossen werden.

„Wir werden uns nach dem nächsten Jahr nicht mehr für das Hambletonian bewerben. Die Öffnung für Bewerbungen bedeutet in der Praxis, dass das Hambletonian nach 2026 nicht mehr in Meadowlands stattfinden wird“, sagt Gural in einer Erklärung.

Campbell John Harness Racing Update

John Campbell (Foto: Harness Racing Update)

In einer Pressemitteilung erklärt John Campbell, CEO der Hambletonian Society, dass die Frage der Casinolizenz ausschlaggebend für die Entscheidung war, Bewerbungen von anderen Rennbahnen zuzulassen. „Das ist eine große Sorge für den Vorstand und war von entscheidender Bedeutung, da bis November 2026 Unsicherheit herrschen wird“, sagt Campbell.

Er würde jedoch eine neue Bewerbung aus New Jersey begrüßen. „Wir hoffen wirklich, dass The Meadowlands ein Angebot unterbreitet. Alle sind sich einig, dass die Rennbahn seit vielen Jahren ein fantastischer Gastgeber für das Hambletonian ist."

Hambo

Das Hambletonian wird seit 1981 auf The Meadowlands ausgetragen, als die Rennbahn die Ausrichtung von Du Quoin in Illinois übernahm.

Wallin Lucas Travronden 1

Lucas Wallin (Foto: Travronden)

„Es wäre sehr seltsam, wenn das Rennen auf einer anderen Rennbahn ausgetragen würde“, sagt der Schwede Lucas Wallin, der als Trainer in den USA u.a. für Karin Walter-Mommert tätig ist. Er ist jedoch auch nicht abgeneigt gegenüber dieser Idee. „Ich habe keine Angst vor Veränderungen. Manchmal machen sie die Dinge besser. Hambo in Meadowlands ist cool, aber es wäre vielleicht eine Sensation, wenn das Rennen beispielsweise nach The Red Mile verlegt würde. Ich habe das Gefühl, dass es dort mit der Stadt und all den jungen Leuten an den Colleges viel Potenzial gibt. Aber das ist nur mein Bauchgefühl.“

Wallin hat den Eindruck, dass die Frage nach der Zukunft des Rennens in den USA zu einem heißen Diskussionsthema geworden ist. Nicht zuletzt unter den Züchtern in New Jersey. „Sie würden durch einen Umzug sehr, sehr viel verlieren. Hier ist der Sport um die verschiedenen Bundesstaaten herum aufgebaut, und wenn das Hambletonian woanders stattfindet, würde sich der Fokus der Besitzer meiner Meinung nach von New Jersey auf andere Bundesstaaten verlagern. Da bin ich mir ziemlich sicher“, sagt Wallin.

Er glaubt jedoch, dass es bei dem Verhandlungspoker zwischen The Meadowlands und der Hambletonian Society hauptsächlich um taktische Dinge geht. „Auch das ist mein Bauchgefühl. Jeff Gural hat wahrscheinlich seinen Plan hinter den Kulissen und die Hambletonian Society ihren. Ich glaube, dass das ganze ein wenig aufgepeppt ist – dass sie sich nicht gegenseitig in die Karten schauen lassen, um zu beweisen, dass sie nicht so sehr voneinander abhängig sind."

Melander Marcus Travronden

Marcus Melander (Foto: Travronden)

Wallins Kollege Marcus Melander ist derselben Meinung. „Ich glaube, dass beide Seiten versuchen, das beste Geschäft zu machen, und dass es sich dabei um viel Show handelt“, sagt er. Glauben Sie, dass die Würde des Rennens durch einen Standortwechsel beeinträchtigt würde? „Auf keinen Fall. Meadowlands hat sehr schöne Rahmenrennen, und das ist vielleicht das, was am meisten verloren gehen würde. Ich glaube nicht, dass das Hambletonian selbst irgendetwas einbüßen würde."

Melander nennt drei Rennbahnen, die die Ausrichtung übernehmen könnten. Neben der bereits erwähnten The Red Mile in Kentucky sind dies Hoosier Park in Indiana und Mohawk Park in Toronto in Kanada. „Das sind wohl die Kandidaten. Ich glaube nicht, dass sie das Rennen auf einer 1000-Meter-Bahn veranstalten wollen“, sagt er.