++ Axevalla: Karin Walter-Mommerts Heathcliff (Kevin Oscarsson) 1. in 1:16,4/2140 Meter Bänderstart - Herbert Schützes Conquistador (Marc Elias) 6. in 1:16,4/2140 Meter Bänderstart - Romme: Patrick Maleitzkes Moon Walker S nach Fehler 7. in 1:20,1/2140 Meter Bänderstart, Midnight Lady S (Jorma Kontio) 5. in 1:15,8/2140 Meter, Sherburne S (Olle Alsén) nach Fehler unplatziert ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Rick Ebbinge holt ersten WM-Titel für Oranje
02. Juni 2019
Rick-Ebbinge-0519ju-kuski-MM_large

Erstmals trug sich mit Henricus „Rick“ Ebbinge ein Niederländer in die Ehrenliste ein, die vom legendären Kanadier Hervé Filion, dem lange Zeit siegreichsten Fahrer der Welt, angeführt wird.

Mit einem „Endspurt à la bonheur“, nämlich zwei Siegen - mit Jackpot Band (21:10) eröffnete er den Finaltag mit einem Volltreffer und legte mit der 62:10-Chance Pyrmo im wahrsten Sinne „kaltblütig“ nach (der Hengst ist ein Moe-Odin-Sohn) - holte er von Platz sechs gewaltig auf und verwies nach den Rängen 8, 6 und 8 Yannick Gingras, der das letzte WM-Rennen gewann, und Lokalmatador Ulf Ohlsson, der nach 19 Läufen knapp vorn gelegen hatte, auf die Plätze zwei und drei.

Ebbinge WM

Für Michael Nimczyk war der Schlusstag ein Spiegelbild des gesamten Bewerbs. Seine fünf zugelosten Gävle-Starter notierten bei 550, 243, 631, 233 und 144 alter Lesart. Der deutsche Goldhelm begann mit Rang fünf, es folgten zwei rote Karten und eine „angehalten“-Form und mit dem Ehrenplatz im letzten Lauf 1½ Längen hinter dem von Yannick Gingars gesteuerten Vine Vision doch noch ein versöhnlicher Abschluss. Somit blieb es bei einem Sieg Nimczyks, der damit immer noch erfolgreicher war als ein Mann wie Franck Nivard, der diesbezüglich leer ausging. (Foto: horses.nl)

Überschattet wurde der letzte Tag „einer überaus angenehmen Woche, die in allen Punkten bestens organisiert war und in der wir viel Spaß und Abwechslung hatten. Danke, Schweden“ (Yannick Gingras), von einem schweren Unfall, vor dem kein Veranstalter der Welt gefeit ist. Unmittelbar vor dem vorletzten WM-Rennen sprang die unwirsche My Angel Laday in die Bahnabgrenzung und verletzte sich so schwer, dass sie eingeschläfert werden musste.

Der Endstand nach 24 Läufen (Solvalla, Lindesberg, Eskilstuna, Rättvik, Gävle; Punkte)

1.    Rick Ebbinge    
2.    Yannick Gingras    
3.    Ulf Ohlsson    
4.    Doug McNair
5.    Eirik Höitomt  
6.    Matthew Williamson 
7.    Mika Forss    
8.    Franck Nivard   
9.    James MacDonald*    
10.  Michael Nimczyk
11.  Rodney Gatt    
12.  Todd McCarthy    
Niederlande    
USA      
Schweden    
Kanada    
Norwegen    
Neuseeland    
Finnland    
Frankreich    
Kanada    
Deutschland    
Malta    
Australien    
199,5
193,5
191,5
189,5
187
181,5
177
162
154
151,5
142
136

*Titelverteidiger