++ Bergsåker: In den Vorläufen zur schwedischen Breeders Crown Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) 1. in 1:13,2/2140 Meter, Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse) GdZ.(2.) - In den Vorläufen in Åby Karin Walter-Mommerts Ejnar Face (Adrian Kolgjini) 1. in 1:11,7/2140 Meter, Ottens Meteor (Björn Goop) 3. in 1:12,0/2140 Meter, Gudrid Face (Stefan Persson) 9. in 1:13,6/2140 Meter, Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud) 6. in 1:12,9/2140 Meter - Im Rahmen KWM's Dorito Pellini (Björn Goop) 1. in 1:16,7/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Lugauers „Kaiser“
09. März 2019

Der nach seinem Winterurlaub in bestechender Form fahrende 44jährige eröffnete den Renntag mit einem Sieg des turmhoch überlegenen Cesare Borgia, der in einem Sechserfeld seinem Namen alle Ehre machte und herrschte wie ein Kaiser. Mit dem in Österreich geborenen Sohn der La Traviata - mit der hatte Lugauer 2006 im österreichischen Derby wie Stuten-Derby obsiegt -, den er mit einem fünften Platz und 60 Euro Gewinnsumme aus drei Starts im November von Gregor Krenmayr übernommen hatte, löste er nach geglücktem Bänderstart nach 300 Metern Patos Rose auf der Kommandobrücke ab und donnerte als 19:10-Favorit eine Performance aufs Parkett, bei der der Rest staunend hinterher schaute. Letzte 500 Meter in 1:13,2 verschafften dem Vierjährigen, der die 2140 Meter in 1:16,4 beendete, zwölf Längen Luft auf seine Verfolgerin und spülten 30.000 Kronen in die Kasse seines österreichischen Besitzers Wolfgang Kruder.

Mit Platz drei und 10.800 SEK musste sich in einem bei sieben Teilnehmerinnen ebenfalls schmal bestückten Stosprint über 1640 Meter Marc Elias zufrieden geben, der die von Josef Weitkamp und Otto Kleverbeck in Deutschland gezüchtete Volita Go von der „6“ nur als Trägerin der roten Laterne abbrachte. Mit einem geharnischten Zwischensprint auf der letzten Gegengeraden stürmte die Sechsjährige in die Nähe der sofort führenden Sincerely Face, der Roger Malmqvist jedoch einige Reserven bewahrt hatte. Sie hielt in 1:13,2 sicher mit zwei Längen die Lets-Go-Tochter in Schach, die auf dem letzten Meter von A La Partenza erwischt wurde (beide 1:13,5).