++ Solvalla: Überlegener Start-Ziel-Erfolg in 1:17,2/2140 Meter zum Einstand des dreijährigen Orso Nero TroT (Thorsten Tietz) für Michael Greife und Klaus-Volker Stolle - Dahlia Brodda im Amateurfahren mit Andreas Peterson dis.rot - Zum Abschluss Tietz mit Fuliggine Pal vs. Alexander Kelm mit El Diablo - KWM-Stables Franky Bahia (Massimo Vassalla) siegreich in 1:14,8/2640 Meter, Nigel di Quattro (Conrad Lugauer) in 1:13,4/1640 Meter unplatziert - Lugauer mit Familie Berchtolds Naledi B. dis.rot - Åby: Karin Walter-Mommerts Under Contract (Markus Waldmüller) Fünfter in 1:16,8/2140 Meter - Money Honey M.I. (Nick Elving) Fünfte in 1:17,6/2140 Meter Bänderstart ++ ++ Cagnes-sur-Mer: Stall Habos Hooper des Chasses (Christophe Martens) überrascht mit dem ersten Sieg nach mehr als zehn Monaten in 1:12,8/2925 Meter und belohnt seine Anhänger mit 13-fachen Siegodds ++ ++ Mittwoch: Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR mit Benjamin Rochard in einem 60.000-Euro-Course-B in Vincennes über 2850 Meter - Duke of New York mit Mario von Dooyeweerd in einem 40.000er für Vierjährige über 2700 Meter - Beginn 13:55 Uhr - Donnerstag: Willem H Geersen Prijs (Frei für alle um 11.000 Euro) in Wolvega mit Stutenderby-Siegerin Speedrise Lady S (Michel Rothengatter), Cincinnati Beach S (Micha Brouwer) und Hades de Vandel (Robin Bakker) - Startzeit 19:43 Uhr ++ ++ Samstag: Sarah Kube vertritt Deutschland beim Coupe Intercontinentale des Amateurs im Rahmen des Prix du Luxembourg in Vincennes und fährt bei der Gelegenheit erstmals in Frankreich ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Wien mit Fan d'Arifant (Erich Kubes), Idefix (Christoph Fischer), Reina KP, Carl Gustav (Rudi Haller), European Winner (Lasse Grundhöfer) und Princess (Josef Sparber) - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: 105. Prix d'Amérique um 1 Mio. Euro in Paris-Vincennes - 21 Jahre nach Abano As nimmt mit Roger Wittmanns Idéal Ligneries erstmals wieder ein Pferd in deutschem Besitz teil ++ ++ Montag: PMU-Abend in Straubing - Sieben Prüfungen ab 17:00 Uhr ++ ++ Am 3. Februar 2025 ist Nennungsschluss für das 132. Deutsche Traber-Derby 2027 ++
Gocciadoro-Freude auch in Florenz
20. Februar 2024

Florenz, Sonntag, 18. Februar 2024. Wie gut Alessandro Gocciadoro besattelt ist, bewies er an diesem Sonntag: Nur ein paar Minuten, nachdem der 48-jährige in Vincennes mit Executiv EK den 90.000-Euro-Halbklassiker Prix d’Orthez auf seine Kappe gebracht hatte, klingelte im zum 83. Mal ausgetragenen Gran Premio Firenze für Vierjährige um 66.000 Euro der nächste größte Scheck in seiner Stallkasse.

Einziger kleiner Wermutstropfen in der Hauptstadt der Toskana: Seine übrigen drei Kandidaten landeten am Ende der zwei Runden auf dem 1.000 Meter weiten Ippodromo Visarno auf Platz sieben (Eleonor di Poggio) bzw. sammelten rote Karten (Everything Bi, Edy Girifalco Gio).

Dabei lief es von Beginn an ein wenig gegen seine Schwadron und fürs Baroncini-Trio: Everything Bi kam an der „1“ nicht sonderlich gut in die Gänge im Gegensatz zu Elettra d’Esi (2), die sich gegen den im ersten Bogen hinter ihr einparkenden Ehlert Par behauptete und am Ende der ersten Gegengeraden Trainingskamerad Eminem Font vorbeiließ. Und da außen Enrico Bellei mit dem dritten Baroncini-Trotter Enock fast zeitgleich in Eolo Jet eine erstklassige Lokomotive bekam, lief es prächtig für das Terzett.

Umso mehr, als im dritten Bogen der durch Spur drei andampfende Edy Girifalco Gio wie auch Everything Bi schwer aus dem Takt kamen. Die Rechnung allerdings war ohne den bärenstarken Eolo Jet gemacht, mit dem Federico Esposito trotz der Todeslage immer prominenter wurde. Eingangs der „ultima curva“ hatte Eminem Font bereits das Nachsehen, ausgangs derselben betrug der Vorsprung des Wishing-Stone-Sohne schon drei Längen, den er fast mühelos festhielt zum elften Volltreffer aus 19 Versuchen.

Screenshot 2024-02-20 at 10-24-27 Leggi Trotto&Turf del 20_02_2024 – Equos

Foto: trotto&turf

Ebenso deutlich bunkerte dessen steter Schatten Enock den Ehrenplatz vor Elettra d’Esi, die eine Länge vor einem Trio anschlug, aus dem der Zielrichter Encierro hauchdünn als Numero vier ausmachte.

Für den bislang ausschließlich in Italien aktiven Eolo Jet war’s nach den Erfolgen im Turiner Premio Carlo Marangoni der Kategorie I am 3. September sowie im Gran Premio Mediterraneo zu Palermo am 25. November der dritte Gruppe-Erfolg, mit dem sein Guthaben auf 186.480 Euro kletterte.

83. Gran Premio Firenze (Gruppe II int., Vierjährige)

2020m Autostart, 66.000 Euro

1.      Eolo Jet                       12,3     Federico Esposito                      30

         3j.schwbr. Hengst von Wishing Stone a.d. Upupa Jet von Credit Winner

         Be: Maria Chiara Pedone; Zü: Az.Agr.Toniatti Giacometti SS Agricola; Tr: Alessandro Gocciadoro

2.      Enock                           12,6     Enrico Bellei                                75

3.      Elettra d’Esi                13,1     Edoardo Baldi                           109

4.      Encierro                       13,2     Alessio di Chiara                      157

5.      Etereo Jet                    13,2     Vincenzo-P. dell’Annunziata 468

6.      Eminem Font             13,3     Marco Stefani                           154

7.      Eleonor di Poggio     13,3     Giampaolo Minnucci               220

8.      Encantador Laksmy  13,3     Pietro Gubellini                         166

         Ehlert Par                    dis.r.    Antonio di Nardo                      117

         Esmeralda SM           dis.r.    Raffaele Forino                      1717

         Everything Bi              dis.r.    Maurizio Biasuzzi                       32

         Edy Girifalco Gio       dis.r.    Roberto Vecchione                    48

Sieg: 30; Richter: überlegen 4 - 5 - 1 - Kopf - k.Kopf - 1 Länge; 12 liefen

Zw-zeiten: 13,8/1000m

Wert: 27.600 - 13.200 - 7.200 - 3.600 - 2.400 sowie 12.000 Euro Züchterprämie

Video: http://webtv.awsteleippica.com/videos/6347211484112