++ Heute: Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil mit Fredrik Plassen und Thorsten Tietz' Dahlia Brodda im Finale der Lärlingsserie (Fahrer wird erst nach den Vorläufen zugeteilt) in Gävle - Ab 18:20 Uhr ++ ++ Axevalla: Alexander Kelm mit Patrick Maleitzkes Sherburne S 6. in 1:14,5/2140 Meter, mit Stall Habos Noosa Heads Boko 8. in 1:14,1/1640 Meter ++ ++ Freitag: Die Gramüller-Schützlinge La Mirage und Bellucci Rosso mit Marisa Bock in Florenz - Beginn 14:00 Uhr - In Halmstad: Amateurvergleich Hamburg-Bornholm-Halmstad mit Eliana Harm, Thies Cordes, Andreas Marx und Lars Schäfer - Startzeit 20:10 Uhr ++ ++ Freitag: Gala-Renntag in Wolvega - Preis der Giganten (66.000 Euro) mit Jimmy Ferro BR (Michael Nimczyk) und Diva EK (Alessandro Gocciadoro) - Fragolino Rosso (Robin Bakker) im 110.000-Euro-Finale des TCT Derbys favorisiert - In den 55.000-Euro-Oaks Stall M.S. Diamantens Brownie Diamant (Michael Nimczyk) - Stall Sinos' La Vita (Robin Bakker) und Andreas Käters Olympia Greenwood (Marciano Hauber) im TCT Speedy Volita Cup - Stall Tippel Toms Trogir (Michael Nimczyk) und Stall Habos Kira Bo Face (Micha Brouwer) im Giganten Marathon - Hannah Schmitz mit Stall Habos Kate Baldwin im Monté Giganten - Vorläufe zum TCT Zweijährigen-Derby mit Patrick Maleitzkes Beautiful Mind S, Swept Away S (Jim Veldman), Stall Sinos' Balotelli (Robin Bakker), Van Dijks Regina Wescco (Michael Nimczyk) und Gestüt Oesterdiekens Wulf (Micha Brouwer) - Im Rahmen Denis Grössels Yes Please (Robbin Bot) und Stall For Pleasures Villeneuf (Michael Nimczyk) - Beginn 16:00 Uhr ++ ++ Samstag: Karlshorster Nachwuchs-Meisterschaft in vier Läufen - Zehn Rennen ab 13:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Der Prix de Bretagne (120.000 Euro/2700 Meter) eröffnet den Reigen der Amérique-Vorprüfungen ++ ++ Sonntag: Acht Prüfungen ab in Mönchengladbach ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Saisonfinale in Wels - Dr. Conny Schulz mit Negresco, Conny Demmelbauer mit Favara Star, Fatmir Shkambaj mit Gil Del Duomo und Utility Man, Marisa Bock mit We Salut You, Hanke Palace Green und Eberhard Truppo, Robert Pletschacher mit Kian, Nena Greenwood, Stormy Wood und Gamin de Bertrange, Christoph Fischer mit Dream of Action - Beginn 12:30 Uhr ++
Wer hat den längsten Atem?
25. Juli 2024

(trab-sr) Geduld und Spucke sind gefragt beim NiederbayernTV-Rennen der Supersteher in Straubing. Das längste PMU-Rennen in Deutschland wird beim Renntag am Mittwoch auf der Gäubodenbahn gestartet. 3700 Meter Grunddistanz misst es – da hat der Top-Franzose Fan d’Arifant genügend Zeit, seine Zulage aufzuholen. 50 zusätzliche Meter scheinen bei einem Rennen über vier Runden ein Pappenstiel. Oder hat einer der acht Konkurrenten einen noch längeren Atem?

Vor der Sommerpause wartet Straubing ab 12 Uhr noch einmal mit einem tollen Programm auf. So fechten gutklassige Pferde den Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus aus. Für die Wetter gibt es im zweiten Rennen einen Dreierwett-Jackpot von 828,82 Euro und im vierten Rennen sind 1.150,25 Euro im Pott der Viererwette. Und noch ein Highlight: Der frischgebackene Europameister der Amateure Thomas Royer ist am Start und verleiht dem Renntag zusätzlich Glanz.

Los geht’s zur 50 Cent-V5 im ersten Rennen. Hier bietet Christoph Fischer für Gregor Krenmayr den erfolgsverwöhnten Vitorio Venus auf, der auf kleineren Bahnen überzeugt hat. Er darf sich gegen Genesis (Marisa Bock), die in Italien punkten konnte, aber keine Blöße geben. Jerry Box (Ferdinant Veit) gab über die Meile sein Bestes, ist auf der längeren Straubinger Distanz aber sicherlich noch besser aufgehoben. Sly (Josef Sparber) ist ohne Fehler immer eine Garantin für gute Leistungen. Auch Elisa Kronos (Robert Pletschacher) sollte man mitnehmen. Tundra (Mykola Volf) trifft es viel leichter an.

Wer schnappt sich das längste PMU-Rennen Deutschlands? Fan d’Arifant (Christoph Fischer) machen die vier Runden sicherlich wenig aus, denn Ausdauer liegt in seinen französischen Genen. Aus guter Gegnerschaft kommt Winnetou Diamant (Josef Sparber), der die direkte Opposition bilden sollte, wenn er mit dem Bänderstart klarkommt. Perceval leistete sich zuletzt in einer Bänderstartprüfung einen frühen Patzer, kommt er glatt aus dem Band, dann kann er auch nach Hause laufen.

Gold and Green (Michael Schmid) hat als Franzose ebenfalls das Stehvermögen im Blut und ihm galten auch Hoffnungen in Frankreich. Er sieht im zweiten Band verlockend aus. In der Form ihres Lebens läuft Gri My Dream (Herbert Tuscher), die bei der Dreierwette auf jedes Ticket muss. Der Jackpot lädt zum Kombinieren ein.

Danach heißt es gleich Weitertüfteln, denn neben der Dreierwette ist auch die Viererwette im Angebot und zugleich Auftakt zur V3-Wette mit 1.000 Euro Garantieauszahlung. Nach Xaver Schachtner, Marian Tux und Christian Mayr darf Straubing wieder einen Europameister der Amateure begrüßen: Thomas Royer ist nach seinem Coup vor zwei Wochen in Belgien erstmals seit seinem Titelgewinn im Gäuboden und bietet Happy Jack auf. Der Schub-Rappe ist derzeit besonders blendend aufgelegt und sollte sich auch durch die zweite Reihe nicht von der Siegerstraße ablenken lassen.

Snooze (Alois Ortner) holte sich über die Meile einen tollen Rekord und punktete zuvor in feiner Manier in Straubing, in starker Hand ist er hier ein Siegkandidat. Zazu Diamant (Marc Raschat) wird immer beständiger und ist bei passendem Verlauf ein Muss. Stark verbessert geht Speedy Ela Su (Anton Altmann), der sich voll gefunden hat und stärker eingeschätzte Gegner hinter sich ließ. Jalouse du Caieu (Ferdinand Veit) lief in Daglfing in einer leichten Prüfung gar nicht übel und muss wie Ribanna (Anna Gruber) auf den Schein. Durch beherzte Fahrten fällt „Newcomerin“ Marille Beranek auf, so dass es sich lohnen könnte, bei der Viererwette Daisy CG nicht auszulassen.

Auch bei der anschließenden Viererwette mit 1.150,25 Euro Jackpot im „Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus“ sollte man sich breit aufstellen. In die Siegzeile müssen aber vor allem zwei Pferde. My Way Fortuna (Josef Sparber) sorgte in einem gut besetzten Amateurfahren für Begeisterung und musste scheinbar nicht groß anstrengen. Er probt für die Internationale Derby-Meisterschaft der Amateure, zu der es mit Thomas Royer nach Berlin geht.

Dazu gilt es, Ocean Eyes (Christoph Fischer) in Schach zu halten, der zuletzt auch in der Niederlage zu überzeugen wusste. Velten Chicago (Peter Platzer) geht oft gerade dann besonders gut, wenn das Rennen schwer ist. Lennarth (Mykola Volf) liefert beständig ab. Glattgehend können auch Luna Barosso (Christian Ferstl), Highwaytohell (Rudi Haller) und Reine des Neiges (Martin Geineder) mitmischen. Indoor (Zoe Weber) hatte sich zuletzt festgefahren und kann ebenfalls einen dritten oder vierten Rang belegen. Suarez (Walter Herrnreiter) sendete ein sehr positives Lebenszeichen.

Zum Abschluss des Renntags präsentiert sich gut besetzt die kleine Klasse. Aconcagua (Rudi Haller) ist nach zwei Rennen in Daglfing und Baden ungeschlagen und möchte es auch in Straubing bleiben. Great Darkness Fire (Robert Pletschacher) konnte schon bei seiner Quali gefallen und könnte heute siegfertig sein. Auch die Schwester des in Schweden erfolgreichen Miramax BR präsentiert sich erstmals in Straubing: Boa Bono BR (Lukas Strobl) zeigte bislang solide Leistungen und möchte bald ihren ersten Sieg landen.

Tipps:

Rennen 1 (V5-1): (4) Vitorio Venus – (6) Genesis – (2) Sly
Rennen 2 (V5-2): (9) Fan d’Arifant – (8) Winnetou Diamant – (4) Perceval
Rennen 3 (V5-3, V3-1): (12) Happy Jack – (6) Snooze – (10) – Zazu Diamant – (2) Speedy Ela Su
Rennen 4 (V5-4, V3-2): (9) My Way Fortuna – (7) Ocean Eyes – (10) Velten Chicago – (2) Lennarth
Rennen 5 (V5-5, V3-3): (6) Aconcagua – (2) Great Darkness Fire – (3) Boa Bono BR