++ Halmstad: Zwei Treffer für Karin Walter-Mommert durch Corazon Bar mit Markus Waldmüller in 1:14,0/2160 Meter Bänderstart und King of the Hill mit Dante Kolgjini in 1:14,4/2140 Meter ++ ++ Enghien: Stall Germanias Bayard mit Robbin Bot im Prix de la Bourse (46.000 Euro) nach langer Führung Sechster in 1:13,0/2150 Meter ++ ++ Skive: Die Stolle-Schützlinge Lotus Centaur (Björn Spangenberg) Achte in 1:15,6/1600 Meter, Justwalkonby (Rene Kjær) siegreich in 1:17,6/2060 Meter, Fend d'Ukraine Nichtstarter ++ ++ Färjestad: Marc Elias mit Karin Walter-Mommerts TomNJerry Diamant Zweiter in 1:12,9/2140 Meter, mit Loreley Gilmore Mo Siebter in 1:17,1/2140 Meter ++ ++ Dienstag: Tag 2 des Hamburger Grand-Prix-Meetings - Großer Preis von Deutschland (50.000 Euro) mit Derbysieger Schampus - Preis von Hamburg (30.000 Euro) über 3240 Meter - Hamburger Stutenpreis (20.000 Euro) - Hamburger Rekordmeile (15.000 Euro) - Zehn Rennen ab 13:50 Uhr ++ ++ Der für Samstag, 7. Oktober, in Straubing geplante Renntag wurde aufgrund extremen Startermangels abgesagt ++

GoTrabGo

Logo GoTrabGo

Aus den HVT-Regionalkonferenzen („Züchterfrühstücke“) 2015 hat sich die Initiative „GoTrabGo“ gebildet. Mit einer Ideensammlung gestartet, hat diese Initiative bereits erste Erfolge vorzuweisen. So wurde beispielsweise eine Anpassung des Auktionsrennen-Konzepts angestoßen, die Gleichberechtigung der Stuten und die Aufstockung der Züchterprämie bei Zirkelrennen erreicht und eine stärkere Würdigung der Züchter bei der Siegerehrung bewirkt. Besonders der neue Deckhengstkatalog auf der HVT-Website mein-trabrennsport.de fand viel Anklang bei den Deckhengsthaltern und Züchtern, auch dieses Projekt basiert auf einer GoTrabGo-Idee und wurde umgehend vom HVT umgesetzt.

Nächstes großes Ziel der Initiative ist die Etablierung eines Leitbildes in der HVT-Satzung. Dieses Leitbild soll ethische Grundsätze für den Trabrennsport festlegen – sowohl was den Umgang untereinander, als auch die Rolle des Trabrennsports in der Öffentlichkeit betrifft. Was zunächst nach einem starren Regelwerk klingen mag, soll allen Teilnehmern des Trabrennsportes eine Orientierung und eine gemeinsame Basis geben. Nur wenn wir, die Aktiven des deutschen Trabrennsports selbst, einen respektvollen und toleranten Umgang pflegen und für sauberen und fairen Rennsport sorgen, können wir dauerhaft erfolgreich sein.

Nur gemeinsam können wir den Trabrennsport in Deutschland erhalten und fördern! Jeder Einzelne repräsentiert einen Teil des deutschen Trabrennsports und ist gefragt, seinen Beitrag zum Erfolg zu leisten.

Auf der HVT-Mitgliederversammlung 2016 wurde der erste Entwurf des Leitbildes vorgestellt und diskutiert. Zur Mitgliederversammlung 2017 soll das Leitbild verabschiedet und in die HVT-Satzung aufgenommen werden – und dafür bitten wir um Ihre Unterstützung! Machen Sie sich mit dem Entwurf des Leitbildes vertraut und diskutieren Sie mit uns über die Ausgestaltung. Wir freuen uns über Anregungen, Ergänzungen und selbstverständliche auch konstruktive Kritik!

Nutzen Sie für Ihre Rückmeldungen den direkten Weg an die Koordinatoren der Initiative oder das Kontaktformular.

Ansprechpartner:

  • Bernhard Rosengarten (E-Mail: b.rosengarten@gmx.de)
  • Dirk Frahm (E-Mail: info@gestuet-helenenhof.de)

 

Dokumente zum Download:

Ethische Grundsätze

 

GoTrabGo

 

Berichte über die Initiative:

 

GoTrabGo-Förderer

wir bedanken uns bei

  • Gestüt Weitkamp
  • Gestüt Helenenhof
  • Gestüt Messmann
  • Gestüt Oesterdieken
  • Stall Oberdorf
  • Stall Habo
  • Familie Nico Böker
  • Familie Hugo Böker
  • Christian Strobl
  • Wilhelm Bruns
  • Torsten Urbaniak
  • Peter Erwig
  • Willi Rode
  • Holger Hülsheger
  • Hubert Beckmann
  • Detlef Callsen
  • Bernhard Rosengarten
  • Peter Hoever
  • Traber Allianz
  • Schleswig-Holsteinischer Verein für Traberzucht und -Rennen
  • Verein deutscher Trabrennstallbesitzer und Traberzüchter Berlin e.V.

Möchten auch Sie die GoTrabGo Initiative unterstützen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.