++ Solvalla: Überlegener Start-Ziel-Erfolg in 1:17,2/2140 Meter zum Einstand des dreijährigen Orso Nero TroT (Thorsten Tietz) für Michael Greife und Klaus-Volker Stolle - Dahlia Brodda im Amateurfahren mit Andreas Peterson - Zum Abschluss Tietz mit Fuliggine Pal vs. Alexander Kelm mit El Diablo - KWM-Stable mit Franky Bahia (Massimo Vassalla) und Nigel di Quattro (Conrad Lugauer) - Lugauer auch mit Familie Berchtolds Naledi B. - Åby: Under Contract (Markus Waldmüller) Fünfter in 1:16,8/2140 Meter - Money Honey M.I. (Nick Elving) Fünfte in 1:17,6/2140 Meter Bänderstart ++ ++ Cagnes-sur-Mer: Stall Habos Hooper des Chasses (Christophe Martens) überrascht mit dem ersten Sieg nach mehr als zehn Monaten in 1:12,8/2925 Meter und belohnt seine Anhänger mit 13-fachen Siegodds ++ ++ Mittwoch: Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR mit Benjamin Rochard in einem 60.000-Euro-Course-B in Vincennes über 2850 Meter - Duke of New York mit Mario von Dooyeweerd in einem 40.000er für Vierjährige über 2700 Meter - Beginn 13:55 Uhr - Donnerstag: Willem H Geersen Prijs (Frei für alle um 11.000 Euro) in Wolvega mit Stutenderby-Siegerin Speedrise Lady S (Michel Rothengatter), Cincinnati Beach S (Micha Brouwer) und Hades de Vandel (Robin Bakker) - Startzeit 19:43 Uhr ++ ++ Samstag: Sarah Kube vertritt Deutschland beim Coupe Intercontinentale des Amateurs im Rahmen des Prix du Luxembourg in Vincennes und fährt bei der Gelegenheit erstmals in Frankreich ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Wien mit Fan d'Arifant (Erich Kubes), Idefix (Christoph Fischer), Reina KP, Carl Gustav (Rudi Haller), European Winner (Lasse Grundhöfer) und Princess (Josef Sparber) - Beginn 10:45 Uhr ++ ++ Sonntag: 105. Prix d'Amérique um 1 Mio. Euro in Paris-Vincennes - 21 Jahre nach Abano As nimmt mit Roger Wittmanns Idéal Ligneries erstmals wieder ein Pferd in deutschem Besitz teil ++ ++ Montag: PMU-Abend in Straubing - Sieben Prüfungen ab 17:00 Uhr ++ ++ Am 3. Februar 2025 ist Nennungsschluss für das 132. Deutsche Traber-Derby 2027 ++
Fröhliches Favoriten-Rupfen
09. April 2024

Färjestad, Montag, 8. April 2024. Björn Goops Heimatbahn am Nordufer des Vänersees war Austragungsort der ersten von nunmehr neun Vorläufen für Schwedens Breeders‘ Crown für die Drei- und Vierjährigen, die über jeweils 2.140 Meter führen und mit 250.000 Kronen dotiert sind.

Die besten Vier jedes Vorlaufs qualifizieren sich für die je drei Semifinal-Läufe in Solvalla, die am 3. November noch in weiter Ferne liegen und aus denen wiederum die „Big Four“ die Endläufe am 16. November wie gewohnt in Eskilstuna bestreiten.

Ein langer Weg folglich, bis es an die große Kohle geht, und weil es noch so früh in der Saison ist und viele der 2023er Cracks in der Aufbauphase nach der Winterruhe sind bzw. bereits andere, größere Pläne hegen - in zehn Tagen stehen die Vorläufe zu den Königspokalen an -, suchten in dieser ersten Runde viele bisherige Leichtgewichte die Gunst der frühen Stunde zu nutzen.

Mit zwölf Aspiranten voll besetzt war keiner der vier Läufe; die Spanne reichte von acht (dreijährige Hengste und Wallache) bis elf Teilnehmer, die bei den 2020 geborenen „Jungs“ ans etwas größere Geld wollten.

Der Abend wurde zum Waterloo für die Favoriten: Bei den dreijährigen Hengsten und Wallachen begann Garland Greene (202:10) im Galopp und marschierte den Sieben aussichtslos abgeschlagen hinterdrein, von denen sich Limoncello Boko (59:10) rasch die Kontrolle sicherte. Den äußeren Leader gab Donatello Face (47:10) vor Romulus Tooma (16:10) und durfte nach 700 Metern gar in Front.

900 Meter vorm Ziel trat er die Spitze, sehr unrund trabend, an den Favoriten ab und fiel wenig später im Galopp komplett aus. Doch auch Romulus kam nicht nach Hause: Unter wachsendem Druck Vikens Love Kills sprang er zu Beginn der Zielgeraden, womit der 502:10-Außenseiter schon in der ersten Aufgabe als Ein-Prozenter die Mehrzahl der V64-Wetten gehörig ausdünnte.

Für den von Petter Karlsson gesteuerten Tobin-Kronos-Wallach war’s der dritte Treffer aus sieben Versuchen - gänzlich unbeleckt war der doppelte Breeders‘-Crown-Sieger bei den Zweijährigen 2023 folglich nicht.

In ähnlichem Stil machten die 2020 geborenen Ladys weiter: Secret Volo, eine in den roten Farben der Courant AB laufende Amerikanerin, die mit Rang vier in Solvallas Sto-Eliten am 23. März ein sehr ansehnliches Europa-Debüt gegeben hatte, wurde demzufolge für 1,5-fache Sieg-Odds gehandelt und schien dieser Wertschätzung vorneweg entsprechen zu können.

Doch 200 Meter vorm Pfosten streckte die Walner-Tochter komplett die Waffen und landete lediglich auf Platz sechs. Und weil Conrad Lugauers 47:10-Chance Flying Drumsticks sich an der nachlassenden Favoritin die Nase stieß und aus dem Takt kam, feierten die Longshots Party: Madewithlove mit Claes Sjöström zum sechsten Erfolg aus 21 Versuchen für 260:10 vor Naomi Bros (389:10) und Monrose Wine (162:10) lautete die „Stockerl-Besatzung“.

Dem gebrauchten Tag der Gemeinten schloss sich bei den dreijährigen Stuten Thorsten Tietz‘ und Susanne Gruners Dahlia Brodda nahtlos an, die am 23. März einen vorzüglichen Schweden-Einstand gegeben hatte. An der „1“ war sie bereits von zwei Mitstreiterinnen passiert, als vor der ersten Kurve der „Überschlag“ zur roten Karte kam für die bei 31:10 notierte Spitzenkraft des Wettmarkts.

Den ersten Scheck von 110.000 Kronen krallte sich trotz der zweiten Runde in dritter Spur die prächtig durchziehende Ballerina Girl. 2½ Längen voraus machte Andreas Lövdal mit der Father-Patrick-Tochter den dritten Punkt aus sechs Versuchen für 9,8fache Odds fix.

Weil’s so prima geklappt hatte, verfrachtete der seit August 2023 auf eigenen Trainerfüßen stehende, derzeit 24 Schützlinge betreuende 27-jährige bei den vierjährigen Männern mit Express Cash für 64:10 S.G.Dracarys (23:10) und Holcombe Zet (59:10) 1½ Längen voraus auf die Plätze zwei und drei. Aus dem Kreis der Gemeinten hatte sich lediglich Call me Gleipner (39:10) in der falschen Gangart verabschiedet.

Trost für all Jene, die diesmal keine Halbfinal-Fahrkarte ergattert haben: Sie dürfen sich ganz nach Gusto auf den folgenden Stationen so oft versuchen, wie sie wollen.

Die weiteren Breeders’-Crown-Vorrunden:

19. Mai              Åmål

21. Juni             Hagmyren

28. Juli              Lindesberg

7. August           Östersund

9. Septembe       Skellefteå

11. September    Halmstad

16. Oktober        Kalmar

16. Oktober        Romme;

Semifinale           3. November Solvalla

Finale               16. November Eskilstuna

Die Zweijährigen, für die es kein Finale gibt, steigen viermal in den Ring: Auf Bergsåker am 23. August folgen Solvalla (2. Oktober), Åby (24. Oktober) und Jägersro (18. Dezember).