Es sind tatsächlich nur noch wenige Stunden bis zum Beginn der Weltmeisterschaft der Trabrennfahrer in Neuseeland. Am Sonntag um 14:35 Uhr (Ortszeit) wird in Kaikoura der erste von insgesamt 20 Wertungsläufen gestartet. Durch die zwölfstündige Zeitverschiebung ist es dann in Deutschland erst 2:35 Uhr, also noch mitten in der Nacht.
Am Freitag und Samstag haben die zehn Teilnehmer bereits ein strammes Programm absolviert. Fotoshooting, Pressekonferenz, Autogrammstunde, Regel-Briefing durch die Rennleitung sowie ein Überraschungsbesuch der Maori, der Ureinwohner Neuseelands, die im Hotel traditionellen Gesang und Tanz darboten.
Im Rahmen der zahlreichen Konsultationen zwischen den Funktionären, Aktiven und Begleitern wurde auch die Frage nach der Pferdeverteilung geklärt, die für Verwirrung gesorgt hatte, nachdem der Australier Gary Hall am ersten Wettkampftag gleich drei Mal den Favoriten steuert.
Anders als bei WM 2023 in Belgien, Deutschland und Holland werden die Pferde nicht in Leistungsgruppen aufgeteilt, sondern mittels Zufallssoftware frei zugelost. Die fehlende Transparenz bei diesem Verfahren will der Ausrichter in den nächsten Tagen verbessern.
Einen ausführlichen Bericht vom WM-Auftakt gibt es am Sonntagabend, 19:00 Uhr, im "Winner's Circle" auf dem YouTube-Kanal von Mein-Trabrennsport.













