++ Heute: Patrick Maleitzkes Sherburne S und Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm in Axevalla - Beginn 12:20 Uhr - Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil mit Fredrik Plassen und Thorsten Tietz' Dahlia Brodda im Finale der Lärlingsserie (Fahrer wird erst nach den Vorläufen zugeteilt) in Gävle - Ab 18:20 Uhr ++ ++ Solvalla: Stall Habos Quick Bo (Rikard Skoglund) 1. in 1:12,8/2140 Meter, Princess Irene 2. in 1:15,2/2140 Meter Bänderstart, Patrick Maleitzkes Cashflow S (Alexander Kelm) 3. in 1:14,9/2140 Meter, Karin Walter-Mommerts Fair Trade (Anders Eriksson) 3. in 1:11,8/1640 Meter, Familie Berchtolds Artus B (Conrad Lugauer) 8. in 1:14,8/2140 Meter - Åby: Karin Walter-Mommerts Natorp Bo (Joakim Lövgren) 2. in 1:12,8/2140 Meter, Sunrise (Dante Kolgjini) 8. in 1:13,9/2140 Meter, Pure Glamour 8. in 1:14,5/2140 Meter, Stall Cortinas Lugano Cortina (Per Linderoth) 5. in 1:16,3/2140 Meter - Ålborg: SI RACINGS US Eagle (Rene Kjær) 1. in 1:17,3/2160 Meter Bänderstart - Thomas Freitags Gold Cap BR (Ronja Walter) 3. in 1:15,0/2140 Meter - Triest: Marisa Bock mit Georg Pletschachers Onslow Newport 1. in 1:20,0/2060 Meter vor Gertraud Geineders Mercedes AMG (M. Pistone) - Robert Pletschacher mit Ontaria 4. in 1:17,8/1660 Meter - Gestüt Seelusts Early Love (M. Michelotto) 1. in 1:18,6/2080 Meter Bänderstart - Fly Home (M. Piscuoglio) dis.rot - Reine des Neiges (M. Pistone) dis.rot - Caen: Mit dem Souloy-Schützling Lord of the Rings steuert Franck Nivard seinen 4.000. Sieger ++ ++ Freitag: Die Gramüller-Schützlinge La Mirage und Bellucci Rosso mit Marisa Bock in Florenz - Beginn 14:00 Uhr - In Halmstad: Amateurvergleich Hamburg-Bornholm-Halmstad mit Eliana Harm, Thies Cordes, Andreas Marx und Lars Schäfer - Startzeit 20:10 Uhr ++ ++ Freitag: Gala-Renntag in Wolvega - Preis der Giganten (66.000 Euro) mit Jimmy Ferro BR (Michael Nimczyk) und Diva EK (Alessandro Gocciadoro) - Fragolino Rosso (Robin Bakker) im 110.000-Euro-Finale des TCT Derbys favorisiert - In den 55.000-Euro-Oaks Stall M.S. Diamantens Brownie Diamant (Michael Nimczyk) - Stall Sinos' La Vita (Robin Bakker) und Andreas Käters Olympia Greenwood (Marciano Hauber) im TCT Speedy Volita Cup - Stall Tippel Toms Trogir (Michael Nimczyk) und Stall Habos Kira Bo Face (Micha Brouwer) im Giganten Marathon - Hannah Schmitz mit Stall Habos Kate Baldwin im Monté Giganten - Vorläufe zum TCT Zweijährigen-Derby mit Patrick Maleitzkes Beautiful Mind S, Swept Away S (Jim Veldman), Stall Sinos' Balotelli (Robin Bakker), Van Dijks Regina Wescco (Michael Nimczyk) und Gestüt Oesterdiekens Wulf (Micha Brouwer) - Im Rahmen Denis Grössels Yes Please (Robbin Bot) und Stall For Pleasures Villeneuf (Michael Nimczyk) - Beginn 16:00 Uhr ++ ++ Samstag: Karlshorster Nachwuchs-Meisterschaft in vier Läufen - Zehn Rennen ab 13:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Der Prix de Bretagne (120.000 Euro/2700 Meter) eröffnet den Reigen der Amérique-Vorprüfungen ++ ++ Sonntag: Acht Prüfungen ab in Mönchengladbach ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Saisonfinale in Wels - Dr. Conny Schulz mit Negresco, Conny Demmelbauer mit Favara Star, Fatmir Shkambaj mit Gil Del Duomo und Utility Man, Marisa Bock mit We Salut You, Hanke Palace Green und Eberhard Truppo, Robert Pletschacher mit Kian, Nena Greenwood, Stormy Wood und Gamin de Bertrange, Christoph Fischer mit Dream of Action - Beginn 12:30 Uhr ++
Der Captain deckt auf Hanover Shoe Farms
06. November 2021

Hanover / Pennsylvania, Donnerstag, 4. November 2021. Kein Comeback auf der Rennbahn geben wird es voraussichtlich für Hambletonian-Sieger Captain Corey, der sich Mitte September eine Hufbein-Fraktur zugezogen hatte.

Damals hatte Trainer und Mitbesitzer Åke Svanstedt verlauten lassen, die Saison, in der er noch das Kentucky Futurity und die Breeders Crown hätte bestreiten sollen, sei für den schwarzbraunen Googoo-Gaagaa-Sohn natürlich beendet, doch „der Bruch liegt vergleichsweise günstig, und ich könnte mir durchaus vorstellen, ihn im kommenden Jahr wieder an den Start zu bringen, wenn der Heilungsprozess wie gewünscht verläuft. Aber dazu müssen die anderen Eigner zustimmen.“

Die wollten offensichtlich lieber den konkreten Spatz in der Hand als die vage Taube auf dem Dach, und so wird der Viertel-Pacer nach insgesamt nur 14 Starts, von denen er zehn gewonnen hat, mit 1.090.333 US-Dollar und einem Rekord von 1:51.0 / 1:09,0, den er bei seinen Siegen in Hambletonian und Earl Beal Memorial markiert hat, in die Zucht entlassen.

Hanover Shoe Farms

Aufgestellt wird der als Jährling am 4. Oktober 2019 in Lexington für 150.000 Dollar verauktionierte Hengst, der syndikatisiert werden soll, auf der weltbekannten Hanover Shoe Farms, die einige Anteile erworben hat. „Captain Corey ist ein in jeder Hinsicht beeindruckender Typ mit einem gewaltigen, effizienten Geläuf und als Sohn eines Halb-Pacers der Outcross-Hengst für fast alle Stuten. Er war mit dem ersten Start ein echter Hingucker, und ich bin überzeugt, er wird seine Kapazitäten, seinen Kampfgeist, sein Wesen erstklassig weitervererben."

"Speziell in Nordeuropa sind einige außergewöhnliche Nachkommen von Googoo Gaagaa gezüchtet worden (Power, Hail Mary, Bythebook, Usain Töll, die alle bereits über eine Million SEK gewonnen haben / Anm.d.Red.), die als beste Referenzen für Captain Corey gelten können“, ließ Hanover-Farms-Managerin Dr. Bridgette Jablonsky verlauten. Die Decktaxe für 2022 wird bei 8.500 US-Dollar veranschlagt.

Walners Decktaxe: 30.000 „Greenbacks“

Walner USTA

(Foto: USTA)

Am gleichen Tag kündigte das Walner-Syndikat an, dass die „stud fee“ (Decktaxe) für den mit seinem ersten Jahrgang wie eine Bombe eingeschlagenen Hengst 2022 auf 30.000 US-Dollar erhöht wird. Aufgestellt ist er auf der Southwind Farm in New Jersey. Syndikat-Sprecher David Reid betonte, er sei selbst überrascht gewesen ob der Fülle an erstklassigen Nachkommen, die 2021 erstmals eine Rennbahn betreten haben. „Nach seiner Performance auf der Rennbahn und seinem Pedigree haben wir uns große Hoffnungen gemacht, doch der Erfolg seiner Kinder übertraf all unsere Erwartungen. Natürlich spielt auch eine Rolle, dass wir uns die Ahnen- und Leistungstafeln der ihm 2018 erstmals zugeführten Stuten genau angeschaut haben.“

20 seiner 2019 geborenen Nachkommen haben einen Zweijährigen-Rekord von 1:55.0 / 1:11,5 oder darunter, acht haben mehr als 100.000 Dollar verdient. Angeführt wird die Liste von Venerable, die neun ihrer zehn Rennen gewonnen hat und mit 927.295 Dollar die trabende Generation 2019 anführt. 70 seiner 93 in Nordamerika registrierten Kinder sind an den Start gekommen und haben 4.026.528 Dollar zusammengetrabt - 1,4 Millionen mehr als die Nummer zwei der Zweijährigen-Rangliste, Walners Erzeuger Chapter Seven. Nicht zuletzt haben seine aktuellen Jährlinge bei der Lexington-Auktion Anfang Oktober Rekordpreise erzielt, so dass mit Spannung auf die am Montag beginnende Auktion in Harrisburg geblickt wird: Dort werden 19 Jährlinge von ihm und elf nach ihm trächtige Mutterstuten angeboten.