Daniel Wäjersten, lizensiert in Bergsåker, feierte am Freitag seinen 1000. Sieg als Fahrer. Das Jubiläum gelang ausgerechnet in Bergsåker mit dem Pferd Onana Boko. Der 35-jährige Daniel holte seinen ersten Sieg im Mai 2008 und nun, 17 Jahre später, war es nach einer enormen Siegesserie in den letzten Jahren Zeit für den 1000.
Daniel wuchs in Kungsbacka in einer Trabrennsportfamilie auf. Sein Vater Ulf war bei vier professionellen Trainern in Åby tätig, nämlich Olle Goop, Per-Olof Pettersson, Per-Gunnar Gustavsson und Bertil Erasmie. Während seiner Schulzeit schlich sich der kleine Daniel manchmal in einer Freistunde zu seinem Vater in dessen Arbeitsstelle bei Erasmie.
Daniel hatte als Junge viele Interessen, aber schließlich übernahmen die Pferde die Oberhand. Als 15-Jähriger feierte Daniel Siege in Åby und Halmstad in Ponyrennen und arbeitete im Sommer bei Tomas Uhrberg.
2006 begann er seine Ausbildung in Wången. In Jämtland war es für den jungen Daniel an der Zeit, sein erstes Rennen zu fahren. Der erste Sieg kam direkt im ersten Rennen, einem Lehrlingsrennen in Östersund im Mai 2008. Etwas im Schatten eines Mittagstrabs an einem Freitag Mitte Mai wurde Geschichte geschrieben, als Daniel das letzte Rennen des Tages mit dem zuvor sieglosen Seven of Nine gewann, der aus der Windschattenlage freie Bahn hatte, als der Führende ausbrach.
Als Daniel in Wången fertig war, ging es weiter nach Solvalla, wo er Lehrling bei Fredrik B Larsson wurde. Die Geschichte wiederholte sich, als er im Februar 2010 das letzte Rennen des Abends mit Thrava gewann, der seinen ersten Sieg in seinem Leben errang. Es war Daniels zweiter Sieg, und seit dem ersten waren fast 21 Monate vergangen.
Die Reise zum Tausend-Club ging dann weiter mit einem Wechsel zu Svante Båth in Bergsåker in Sundsvall. Dort kümmerte sich Daniel um acht Pferde und bekam viele Chancen als Fahrer.
„Ich blieb bei Svante, bis ich mein eigenes Trainerunternehmen gründete. Er hat mir unglaublich viel beigebracht, und von ihm haben wir auch unseren Hof gekauft”, erzählt Daniel.
Nach sechs Jahren bei Svante machte sich Daniel im November 2017 selbstständig. Global Badmans wurde zu einer Art Durchbruchspferd, da er seit seinem zweiten Lebensjahr zu den Besten seines Jahrgangs gehörte. Er wurde beispielsweise Dritter im Svensk Uppfödningslöpning, Zweiter hinter San Moteur im Jubileumspokalen und gewann ein E3-Finale sowie mehrere Rennen der Golddivision. Bis jetzt hat er 4,7 Millionen Kronen verdient.
„Und seine Karriere ist noch nicht vorbei“, sagt Wäjersten..
Ein Blick auf die Liste seiner Siege zeigt viele große Erfolge, wobei zwei Pferde besonders hervorstechen. Die Stute Great Skills gewann das StoChampionatet, die EM für Stuten und zweimal die Sto-SM. Der Hengst Borups Victory hat das Hugo Åbergs in Jägersro und den Paralympiatravet in Åby sowie mehrere Gruppe-1-Rennen in Finnland gewonnen.
Die Trainingsliste umfasst derzeit 98 Pferde. Darunter sind über 20 Kronen-Millionäre und mehr als 60 Pferde mit über tausend Startpunkten. Unvorstellbare Zahlen!
Bei Wäjersten wimmelt es von Stars wie Mellby Jinx, Finalist im diesjährigen Elitlopp, Gio Cash, Sieger des Norrbottens Stora Pris und des Årjängs Stora Sprinterlopp, Screen Time Limit, Zweiter im StoChampionatet. Aber auch Vivillion, Sieger des Svensk Trav-Oaks im letzten Jahr. Und Bullet the BlueSky, Sieger des Svenskt Trav-Kriterium eine Stunde später. Fast schon unwirklich!
Bei der letzten Hästgalan gewann Daniel den Grand Slam, als Bolets Victory zum Älteren Pferd des Jahres und zum Pferd des Jahres gekürt wurde. Bullet the BlueSky wurde als Dreijähriger des Jahres und er selbst als Trainer des Jahres ausgezeichnet. Mit 91 Prozent der Stimmen! „Was für ein unglaublicher Abend“, sagte Daniel damals.
Seitdem ging es mit noch mehr Erfolgen weiter. Die meisten Siege hat er auf seiner Heimatbahn Bergsåker errungen, wo er über 300 Rennen gewonnen hat. Auch in Östersund hat er dreistellige Zahlen erreicht. Im Ausland gibt es neun Siege in Deutschland, Norwegen, Finnland und Frankreich.
Er hat Fahrermeisterschaften in Bergsåker, Dannero, Solänget und Östersund errungen. Und 2019 erhielt er das Joakim-Sandkvist-Stipendium.
Daniel Wäjersten ist heute eine der bekanntesten Persönlichkeiten des schwedischen Trabrennsports.
Daniel Wäjerstens Weg zum 1000. Sieg:
1 Seven of Nine, Östersund, 16. Mai 2008
100 Jeppas Picasso, Bergsåker, 10. Februar 2016
200 Superdry Pellini, Umeå, 24. November 2018
300 Barley Sugar, Dannero 10. Juli 2020
400 Dancing Days, Bergsåker 12. August 2021
500 King Cole, Östersund 11. Juni 2022
600 Load Master, Östersund 28. Februar 2023
700 Star Muscle, Boden 7. Oktober 2023
800 Bottnas Jake, Hagmyren 28. Juli 2024
900 Mellby Jinx, Solvalla 29. März 2025
1000 Onana Boko, Bergsåker 19. September 2025
(Quelle: travsport.se)