++ Jägersro: Robin Bakker mit den Nimczyk-Schützlingen Diego Face 2. in 1:12,4/1640 und Villeneuf 3. in 1:13,9/2640 Meter - Stall Adamas' Under Armour (Joakim Lövgren) in der Silberdivision 6. in 1:11,5/1640 Meter - Karin Walter-Mommerts Ezekiel Face (Adrian Kolgjini) 1. in 1:15,3/2140 Meter Bänderstart, Gustav Simoni (Joakim Lövgren) 9. in 1:14,8/2640 Meter ++ ++ Mons: Sensation im 50.000-Euro-Finale der Tour Européen du Trotteur Français durch den 926:10-Außenseiter Gala de Crennes, der mit Erno Szirmay im Finish in 1:11,8/2300 Meter die Konkurrenz überrollt - Jakartas des Prés (Maxime Bézier) sichert sich als Dritter den Gesamtsieg - Instrumentaliste (Michael Nimczyk) nach langer Führung geschlagen und Sechster in 1:12,3 - Der Goldhelm im Rahmen mit Werner Pietschs Torri ++ ++ Woodbine Mohawk: Die nordamerikanische Breeders Crown für Zweijährige (je 959.000 CAN-$) geht bei den Stuten an die Chapter-Seven-Tochter Storybook Love (Todd Ratchford) in 1:09,9/1609 Meter sowie an den ebenfalls von Chapter Seven stammenden Spencer Hanover (Jason Bartlett) in 1:10,5 - Am Samstag fallen die Entscheidungen bei den Dreijährigen und Älteren ++ ++ Vincennes: Die Halbklassiker Prix Uranie und Prix Victor Régis (je 120.000 Euro) für Dreijährige enden mit Siegen von Magic Night (v. Helgafell) mit Paul Philippe Ploquin in 1:11,4/2175 Meter und Mack de Blary (v. Face Time Bourbon) mit Theo Duvaldestin in 1:12,1/2175 Meter formgemäß ++ ++ Sonntag: Neun Rennen in München ab 14:10 Uhr - 10.000-Euro-Garantie in der V6-Wette - Parallel veranstaltet Mönchengladbach sieben Prüfungen ab 13:06 Uhr ++ ++ Sonntag: PMU-Abend in Wolvega - TCT Satellitenrennen für Zweijährige mit den Maleitzke-Schützlingen California Dreamin S (Hanna Huygens), Beautiful Mind S (Jim Veldman) und Immortal S (André Bakker) - Maja Thamm (Leader Castelets), Marlene Matzky (Heavenly Dreamgirl) und Ronja Walter (Orange Crush) im Reiten - Heinz Bergers Kitty des Sources (Jaap van Rijn) im TF für Stuten - Im Rahmen Nadine Adams Val de Loire (Micha Brouwer) ++
Cosmo mit Lichtgeschwindigkeit
02. Februar 2024

Mailand-La Maura, Mittwoch, 31. Januar 2024. Geschwindigkeit ist im Kosmos keine Hexerei, dachte sich wohl Cosmo Spritz, den Trainer Andrea Sarzetto an einem ganz gewöhnlichen Mittwochnachmittag auf Mailand-La Maura in einer „Super-Version“ vorstellte.

Pech für Fiorano, den Teilnehmer des deutschen Derbys 2023, dass er in die 1.650-Meter-Prüfung mit dem entfesselten Igor-Font-Sohn geraten war, der ihm ruckzuck die Spitze entriss und dann einen Sturmlauf vom Feinsten auf den weißen Sand von La Maura zimmerte.

Stets drei, vier Längen voraus fetzte Andrea Farolfi mit dem zweifachen halbklassischen Sieger um die 1½ Runden, an deren Ende die Uhr bei sagenhaften 1:09,8 stehenblieb - europäische Jahresbestzeit und Mailänder Bahnrekord. Benannt worden war der Premio Superbo Capar nach dem Bahnrekordler von Modena, der in der Ferrari-Stadt 2017 den Gran Premio Renzo Orlandi in 1:10,0 gewonnen hatte.

Für seinen 16. Treffer aus 39 Versuchen erhielt der Sechsjährige 5.518 der ausgelobten 13.200 Euro gutgeschrieben - ergibt ein neues Guthaben von 115.182 Euro für die 45:10-Chance. 4½ Längen zurück wurde der von Roman Thomaskamp inzwischen verkaufte, jedoch weiterhin von Holger Ehlert trainierte, 2019 geborene Fiorano (37:10) in 1:10,4 mit Vincenzo-Piscuoglio dell’Annunziata im Sulky als Zweiter um 2.640 Euro reicher.

Video: http://webtv.awsteleippica.com/videos/6345940184112