++ Bergsåker: In den Vorläufen zur schwedischen Breeders Crown Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) 1. in 1:13,2/2140 Meter, Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse) GdZ.(2.) - In den Vorläufen in Åby Karin Walter-Mommerts Ejnar Face (Adrian Kolgjini) 1. in 1:11,7/2140 Meter, Ottens Meteor (Björn Goop) 3. in 1:12,0/2140 Meter, Gudrid Face (Stefan Persson) 9. in 1:13,6/2140 Meter, Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud) 6. in 1:12,9/2140 Meter - Im Rahmen KWM's Dorito Pellini (Björn Goop) 1. in 1:16,7/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Chance Classique verliert Sieg
27. März 2019
M.N.

Zwar überquerte er mit Stall Onlines Chance Classique (41:10) im Prix de Bretagne (18.000 Euro/2825 Meter) als Erster die Ziellinie, die Freude währte allerdings nur kurz. Rasch ertönte die gefürchtete Enquête-Hupe der französischen Rennleitung, der nicht entgangen war, dass das deutsche Gespann ausgangs der Schlusskurve das durch hohe weiße Pylone (in Frankreich Standard) abgegrenzte Renngeläuf verlassen hatte. Das diesbezüglich erst im vergangenen Sommer überarbeitete Regelwerk besagt, dass - ohne Druck durch einen Gegner - nicht mehr als drei Pylone überfahren werden dürfen. Die zu erwartende Disqualifikation von Chance Classique erfolgt prompt, 8.100 Euro waren futsch. Überdies belegten die Stewards Michael Nimczyk mit einem zweitägigen Fahrverbot, das für den Goldhelm aber "human" terminiert wurde. Am 5. und 6. April finden zumindest in Deutschland keine Rennen statt. 

Screenshot_2019-03-26-Video-replay-2019-03-25-LE-CROISE-LAROCHE-C1_large
Screenshot_2019-03-26-Video-replay-2019-03-25-LE-CROISE-LAROCHE-C1-2

Auch hierzulande hätte Chance Classique den Sieg unter diesen Umständen nicht behalten. In Deutschland entscheidet allerdings nicht die Anzahl der überfahrenen Pylone bzw. die außerhalb des abgegrenzten Renngeläufs zurückgelegte Distanz (auf Bahnen ohne Pylone). Ausschlaggebend ist die Frage, ob der Ausgang des Rennens durch den Verstoß gegen die Fahrordnung beeinflusst wird. Da Chance Classique nur mit einem kurzen Kopf gewann, Michael Nimczyk eingangs der Zielgeraden aber deutlich abgekürzt hatte (siehe Video), wäre auch hier eine Herausnahme erfolgt. Dies teilte der Rennleitungs-Vorsitzende Stefan Spieß auf Anfrage von Mein-Trabrennsport.de mit.

Link zum Rennvideo: https://www.letrot.com/fr/replay-courses/2019-03-25/5901/1