++ Mailand: Gramüller-Schützling Heck M Eck mit Antonio Greppi in einem 11.000-Euro-Handicap aus dem ersten Band Dritter in 1:13,5/1650 Meter ++ ++ Jägersro: Überlegenes Start-Ziel-Debüt in 1:15,9/2140 Meter Bänderstart von Karin Walter-Mommerts dreijähriger Bold-Eagle-Schwester King of Magic mit Adrian Kolgjini - Patrick Maleitzkes Lauria Inferior S. mit Johan Untersteiner Zweite in 1:14,5/2140 Meter - Firma Vektors Wikki Stone mit Wilma Karlsson Siebte in 1:15,1/1640 Meter - Stall Tirols Restless Heart mit Markus Waldmüller Siebte in 1:13,6/1640 Meter - Karin Walter-Mommerts Beachcomber (Joakim Lövgren) beim Sieg von Stall Tirols Eagle Rock (Markus Waldmüller/1:13,6) nach langer Führung Dritter in 1:14,1/2640 Meter vor Oblivion (Erwin Bot/1:14,5) ++ ++ Samstag: 13 Rennen in Wolvega - TCT-Finale der Vierjährigen um 55.000 Euro mit Yahoo Diamant (Michael Nimczyk), Yesterday Diamant (Jaap van Rijn) und Y Not Diamant (Robin Bakker) - Stutenlauf (33.000 Euro) mit Julia Sisu (Michael Nimczyk) und Bella Bavaria (Robin Bakker) - Zwei TCT-Satellitenrennen für Dreijährige - Bei den Hengsten Ewangel mit dem Goldhelm - Großer Preis von Friesland (11.000 Euro/2600 Meter) mit Staccato HL (Michael Nimczyk) mit 20-Meter-Vorgabe gegen Usain Lobell (Paul Hagoort), Chebba Mil (Robin Bakker) und City Guide (Michel Rothengatter) - Favori de la Basle mit Tom Karten bei den Trotteur Francais - Beginn 16:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Vierjährigen-Rennen II (10.000 Euro), Silber-Serie (10.000 Euro) und Gold-Serie (20.000 Euro) in Berlin - Neun Prüfungen ab 14:00 Uhr - C-Bahn-Rennen in Rastede (neun Rennen ab 13:15 Uhr) und Velden (vier Rennen ab 14:00 Uhr) ++ ++ Sonntag: Hades de Vandel (Robin Bakker) und Gestüt Lasbeks Oscar L.A. (Joakim Lövgren) im Oslo Grand Prix (2 Mio. NKR/2100 Meter) ++ ++ Sonntag: Maven (Nicole Mansel-Christ), Tabula Rasa (Marion Dinzinger) und Bramante CLA (Sabrina Widmann) in Wels - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Soirée in Hamburg mit acht Rennen ab 18:35 Uhr ++
Wer tritt in die Hufstapfen von Golfe Juan?
25. Mai 2023

(PfarrkirchenPR/MT) – Der sportliche Höhepunkt am Pfarrkirchener Pfingstdienstag ist traditionell das Bayerische Zuchtrennen, gelaufen als Großer Preis der Bäckerei Bachmeier. Es geht in diesem Schmankerl um insgesamt 20.000 €. Leider ist der Vorjahressieger Golfe Juan nicht mit an Bord und hat somit keine Möglichkeiten, seinen Titel zu verteidigen. Dennoch finden sich eine Reihe von Formpferden.

Ebenfalls sehenswert dürfte das dritte Rennen – Großer Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung Landwirtschaft und Forsten - sein, denn diese Prüfung ist ausschließlich den dreijährigen Pferden gewidmet. Hier geht es um ein Preisgeld in Höhe von 7.000 €. Auch am Dienstag dürfte es in 14 Rennen wieder einige Fragezeichen geben, denn nicht alle Prüfungen sind auf Anhieb direkt zu lesen. Wie schon am Vortag kommt die V7-Wette zur Austragung – Beginn mit der ersten Tagesprüfung – und eine zweite V7 wird mit dem Start zum achten Rennen angeboten.

Preis der Graf Arco Brauerei: Hier sollten Nightstar Hill und Ribanna das bessere Ende unter sich ausmachen. Sie verfügen aktuell über den besten Formenspiegel. Gänzlich unterschätzen sollte man auch Edel Beppi nicht, die sich hin und wieder anbietet.

Preis vom Landkreis Rottal-Inn / Kombi Pokal: Hier werden die Traber im Rennen geritten. Diese Prüfung wird im 13. Rennen als Fahren wiederholt, da kann sich das Blatt wieder wenden. Sir Aragon SR zeigte unter dem Sattel bereits eine feine Leistung, ist ein ernstzunehmender Siegkandidat. Ostwind Bo wird von der amtierenden Sattel-Championesse geritten, sie wird die weite Anreise aus dem Norden nicht umsonst antreten. Der Rest ist reine Bauchsache.

Weko-Preis: Hier treffen deutsche und österreichische Amateurfahrerinnen aufeinander. Mit besten Chancen sollte Flash Gordon an den Ablauf gelangen. Er und seine Besitzerin verstehen sich blind. Aber auch Västerbo Garonne vermag an einem guten Tag Hochleistung zu bringen. Power Vital und Gala Petteviniere werden sich dahinter in Lauerposition bringen und auf ihre Möglichkeiten warten.

Großer Preis des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung Landwirtschaft und Forsten: Hier kommen ausschließlich dreijährige Pferde an den Start. Goldfinger zeigte bisher nur gute Leistungen, gemessen daran unser Favorit in dieser Prüfung. In München musste er sich nur einem übermächtigen Gegner geschlagen geben. Weitere Siegkandidaten wären die aus dem Westen anreisende Noble Rush Flevo, See You und Princess, die sich allesamt bestens präsentierten. Man sollte auch in der Dreierwette kein Pferd auslassen, zu gut besetzt ist dieses Rennen.

Preis der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Landkreis Rottal-Inn (mit Dreier; und Viererwette): Golfe Juan – Vorjahressieger des Bayerischen Zuchtrennens – hatte bei seinem Erfolg in Straubing alles unter Kontrolle. Otero mag zügige Rennen, dann kann er seinen Speed einsetzen und allen gefährlich werden. Ferner kommen auch Suarez, Tirana und Very Special One für den Sieg in Frage. Insgesamt eine offene Partie. Auf den Plätzen ist so einiges möglich.

Preis der Rottal Terme Bad Birnbach: Auch wenn Esebio d`Ourville mit der innersten Starnummer eindrehen muss, scheint er hier das gegebene Pferd zu sein. Equimax ist für solche Aufgaben prädestiniert. Aus dem zweiten Band kommt Deniro, der in Bestform alle bezwingen kann. Dark Look ist ein feiner Platzgeldsammler.

Preis von Haas Fertigbau: Volbeat for Ever muss sich in erster Linie mit Breeding of Hanke und Poldark Wine auseinandersetzen. Kommt der Haller-Schützling langsam auf Touren, muss er keinen Gegner fürchten.

Preis vom Pellet-Zentrum Egglham: Ebenfalls ein Trabreiten. Troublemaker siegte nach Belieben seiner Reiterin und besitzt gegenüber seines härtesten Widersachers Juan Les Pin einen Bandvorteil. Khalid sollte mit Ronja Walter nicht übersehen werden.

Kommen wir mit Freude zum Bayerischen Zuchtrennen – Großer Preis von Bäcker Bachmeier: Neun Mitstreiter kämpfen um insgesamt 20.000 € Preisgeld. Teatox sollte das Maß aller Dinge sein. Nach seiner Pause zeigte sich der Hengst in großartiger Verfassung. Tyron Hill musste sich in Daglfing nur von eben diesem Teatox geschlagen geben. Lozano Boko kommt aus Österreich angereist und weist einen fantastischen Formenspiegel vor. Jaques Villeneuve steigert sich an seinen Gegnern, siegte in Hamburg in blendender Manier, aber auch Orkan Bo ist hier nicht aus der Welt.

Elisabeth-Mann-Nachwuchschampionat: Bleibt Jeronimo in der korrekten Gangart, kann er hier als Sieger vom Platz gehen. Toma Toma flog in Front und ließ nichts anbrennen. Zwischen diesen beiden sollte der Sieger zu finden sein.

Preis der Hengststation Bachl, gelaufen als Sepp Bachl Gedächtnisrennen: Bavaria sollte das für alle zu schlagende Pferd in dieser Prüfung sein. Highwaytohell sollte den Fehltritt aus Straubing umgehend korrigieren können. Lambo Fortuna zeigte im Nachbarland schon gute Leistungen und Hamster de I’Inam wird vom Goldhelm vorgetragen.

Das Wettstar.de – Rennen könnte an Indoor gehen, der sich nach einer Verschnaufpause in guter Verfassung präsentierte. Major Sheba H und Jamai Raja BR sollten die härtesten Widersacher sein. Nicht gänzlich aus dem Kreis der Favoriten zu streichen sind Figaro Juvel und Patron Viking. Beide sind an einem guten Tag zu einigem im Stande.

Preis der Sparkasse Rottal-Inn: Hier sehen wir die Pferde aus dem zweiten Rennen wieder, dieses Mal nur wie gewohnt im Sulky. Die Karten werden quasi neu gemischt. MS Junglefire kommt mit feinen Formen aus Österreich nach Pfarrkirchen. Sir Aragon SR hat einen vollen Erfolg mehr als verdient. Charmane zeigte als hoher Außenseiter in Berlin eine gute Vorstellung. Generell sollte man kein Pferd auslassen.

Preis von Rott-Zahntechnik GmbH: Zum Abschluss des Pfingst-Meetings gibt es erneut eine harte Nuss zu knacken. Käptn Jack Sparrow erscheint auf den ersten Blick das zuverlässigste Pferd im Programm, auch seine Formen sind sehenswert. Flying Chantall tritt in starker Hand an, muss schon allein deswegen Beachtung finden. Katrionalemayrocks zeigt ab und an Formspitzen, tut sie das auch heute muss man mit ihr rechnen.

Der Rennverein Pfarrkirchen bedankt sich bei allen Aktiven und bei den Zuschauern für die Unterstützung und freut sich auf das Jahr 2024.