++ Eskilstuna: Patrick Maleitzkes Sea of Thieves S (Jorma Kontio) 5. in 1:18,4/2140 Meter Bänderstart - Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil (Fredrik Plassen) 5. in 1:16,0/2140 Meter - Cocktail Brodda (Claes Sjöström) für Thorsten Tietz und Jochen Klasens 8. in 1:16,5/2140 Meter Bänderstart - Jägersro: Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Upset Tile (v. Walner) mit Joakim Lövgren 1. in 1:17,5/2140 Meter Bänderstart, Ethan Face (Adrian Kolgjini) 2. in 1:14,8/2140 Meter, Mega Occagnes (Stefan Persson) 1. in 1:11,8/1640 Meter - Mons: Mike Lenders mit Feels Like Forever 2. in 1:15,6/2300 Meter, mit Body N Soul 3. in 1:15,1/2300 Meter - Marciano Hauber mit Goldfinger 2. in 1:14,3/2300 Meter, mit Nordin 1. in 1:13,8/1750 Meter ++ ++ Rättvik: Kirsten Kleinbrahms Sartre (Mats Djuse) nach Fehler 10. in 1:18,6/2140 Meter - Stall Franziskas Slave to Love Cal (Wim Paal) 9. in 1:15,0/2140 Meter - Thorsten Tietz' Dahlia Brodda (Tomas Pettersson) 8. in 1:15,0/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Verlautbarung der Rennleitung
17. August 2021

Anlässlich des bevorstehenden Derbymeetings möchte die Rennleitung einige Punkte der Trabrennordnung in Erinnerung rufen:

1. Gemäß Trabrennordnung (§ 84, Abs. 2 g) darf die Peitsche nicht zur Seite und nicht über Schulterhöhe gehalten oder geführt und nur zur Korrektur und Hilfengebung verwendet werden. Die Peitsche darf nur aus dem Handgelenk geführt werden und nach Erreichen der rot-weißen Einlaufmarke höchstens fünfmal eingesetzt werden. Peitschenschläge auf die Ausrüstung sind verboten.

2. Gemäß Trabrennordnung (§ 28, Abs. 3 l) dürfen zwei- und dreijährige Pferde nur auf allen Hufen beschlagen an Feststellungs- und Leistungsprüfungen teilnehmen. Anmerkung: Es sind auch Beschläge zulässig, die aus Aluminium, Plastik oder GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff) gefertigt sind. Hierbei ist es unerheblich, ob diese genagelt oder aufgeklebt werden. Überdies sind Beschläge zulässig, die den Huf nur zu einem Teil bedecken, wie zehenoffene Eisen (z.B. Peter-Manning-Eisen) oder Zeheneisen (z.B. italienische Tipse).

3. Gemäß den Durchführungsbestimmungen über zulässige Ausrüstungsgegenstände gem. § 76 Abs. 4 TRO ist ausschließlich der Gebrauch dunkler Zugwatte und dunkler Peitschen (schwarz, dunkelbraun, dunkelgrau, dunkelblau) zulässig.

4. Gemäß den Durchführungsbestimmungen über zugelassene Rennwagen gem. § 76 Abs. 5 TRO müssen Wagenräder beidseitig mit einfarbigen Plastikscheiben ausgestattet sein. Handelsübliche Carbonfelgen sind erlaubt, Werbezusätze und Reflektoren jedweder Art sind verboten.

Die Aktiven und Trainer werden dringend um Beachtung gebeten. Zuwiderhandlungen werden mit Ordnungsmitteln belegt und / oder führen zum Verlust der Teilnahmeberechtigung.