++ Bergsåker: In den Vorläufen zur schwedischen Breeders Crown Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) 1. in 1:13,2/2140 Meter, Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse) GdZ.(2.) - In den Vorläufen in Åby Karin Walter-Mommerts Ejnar Face (Adrian Kolgjini) 1. in 1:11,7/2140 Meter, Ottens Meteor (Björn Goop) 3. in 1:12,0/2140 Meter, Gudrid Face (Stefan Persson) 9. in 1:13,6/2140 Meter, Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud) 6. in 1:12,9/2140 Meter - Im Rahmen KWM's Dorito Pellini (Björn Goop) 1. in 1:16,7/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Tolle Tage, tolle Rennen
26. November 2021

(DIN-press/cb) Die tollen Tage haben begonnen, doch leider ist in diesen Tagen ja vieles nicht ganz so toll wie sonst und auch wie erhofft. Bleibt nur zu hoffen, dass sich niemand den – im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erlaubten – Spaß verderben lässt. Am Mittwochabend will die Karnevalsgemeinschaft Rot-Gold Dinslaken jedenfalls mit den Traberfreunden am Bärenkamp den Start in den Dezember feiern.

Sechsmal wird das Kommando „Start frei“ ertönen, die ersten drei Prüfungen werden als PMU-Rennen live nach Frankreich übertragen und sind mit satten 5.000 resp. 4.000 EUR Preisgeld ausgestattet. Das kompakte Sechs-Rennen-Programm wird tollen Sport bieten und ist in Gänze Bestandteil der V6-Wette, die mit dem ersten Rennen beginnt und einer Garantieauszahlung von 5.000 EUR lockt.

Königswetten

Dreier- und Viererwette sind die schwierigsten Wettarten, aber auch die lukrativsten. Beide Wettarten werden zum Auftakt angeboten, wenn sich zwölf Teilnehmer hinter dem Startwagen versammeln werden. Mit dem ersten Start beginnt auch die rennübergreifende V6-Wette, bei der alle sechs Sieger des Abends getroffen werden müssen. Knifflig, aber stets gut honoriert.

Thomas Maaßen muss punkten

Wer treffen will, muss sich mit dem deutschen Amateurchampion befassen. Thomas Maaßen will seinen Titel verteidigen, doch aktuell liefert er sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der jungen Emma Stolle aus Berlin. Maaßen kann zweimal punkten. Zum Auftakt lenkt er Panoramic. Der 11,0-Trotter ist glänzend untergekommen und steht auch aus der hinteren Reihe vor einem Volltreffer.

Trainingsgefährte Duke of Carless (Nick Schwarma) hat noch mehr Geld bislang gewonnen und ist ebenso für den Endkampf vorzumerken wie die weitaus gewinnärmeren Kandidaten der vorderen Reihe, die aber diesen Startvorteil haben, was auf der Halbmeilenbahn schon mal die halbe Miete sein kann. Blitzstarter Joe Cocker mit Routinier Jörg Hafer, Irish Steel mit Willem Hendriks und Windspeed mit Julia Holzschuh werden den Siegerblumenstrauß Thomas Maaßen nicht frei Haus liefern.

Auch im zweiten Amateurfahren des Abends hat Maaßen gute Karten. Doppelsiegerin Velten Isabel hat allerdings länger ausgesetzt, so dass Ikarios (Sina Baruffolo) oder Hind Beuckenswyk mit Willem Hendriks sich etwas ausrechnen dürfen.

Schwarma mit Chancen

Tim Schwarma sollte in den Profirennen der Mann sein, auf den sich die Augen richten könnten. Mit Jacajoro JC kann der junge Mann im zweiten Rennen überraschen, während die noch sieglose Monami H an fünfter Stelle zum ersten Volltreffer ansteht. Keine Überraschung wäre sicher auch Ete d’Ourville zum Abschluss, doch Niels Jongejans will mit Henri Buitenzorg dagegen halten. Jongejans ist auch der Fahrer von Villeneuf an vierter Stelle, wenn Schwarma zuschaut. Hier wäre Landsmann Stefan Schoonhoven mit Eye Catcher C die größte Gefahr.

Tipps Dinslaken 1. Dezember

1.     Rennen: Panoramic-Irish Steel-Joe Cocker 

2.     Rennen: Kay-Kiki Beemd-High Hopes Kalouma

3.     Rennen: Velten Isabel-Ikarios-Hind Beuckenswyk

4.     Rennen: Villeneuf-Eye Catcher C-Duolottatalkin

5.     Rennen: Monami H-Dream Paasloo-Kingsley Star

6.     Rennen: Henri Buitenzorg-Fury di Mucho-Ete d’Ourville