++ Åby: Karin Walter-Mommerts Ejnar Face 1. in 1:15,1/2140 Meter Bänderstart, Al Pacino (Adrian Kolgjini) 7. in 1:12,8/2140 Meter, Jaxon Schermer (Stefan Persson) 8. in 1:13,2/1640 Meter, Man U (Björn Goop) 7. in 1:13,2/1640 Meter ++ ++ Bologna: Besitzerdouble für Karin Walter-Mommert durch Giasone Wise L und Fire Wise As, die mit Vincenzo Dell'Annunziata in 1:14,1 bzw. 1:14,5/1660 Meter gewinnen - La Capelle: Peter Sieburgs Know by Now mit Reinier Feelders 8. in 1:16,7/2750 Meter Bänderstart ++ ++ Vaggeryd: Karin Walter-Mommerts vierjähriger Debütant Game Changer (v. Ken Warkentin) mit Joakim Lövgren 5. in 1:16,5/2148 Meter - Lives Matter mit Markus Waldmüller 4. in 1:15,3/2148 Meter ++ ++ Freitag: Belina Times und Carpendale mit Christoph Schwarz in Padua - Beginn 15:53 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Mönchengladbach - Sieben Rennen ab 10:55 Uhr - Samstag: TCT Kriterien für Drei- und Vierjährige in Wolvega - Für deutsche Interessen am Start Stall M.S. Diamantens Blueberry Diamant (Jim Veldman), Patrick Maleitzkes Arcania S, Hall of Fame S (Dennis Spangenberg), Moon Walker S, Sherburne S und Summermusic’night S (Thomas Panschow) sowie Gestüt Buchenhofs Aurelio (Dion Tesselaar) - 16:45 Uhr - Samstag: Vier Gruppe-Rennen in Caen - Prix des Ducs de Normandie (150.000 Euro/2450 Meter) mit Hohneck, Emeraude de Bais und Its a Dollarmaker ++ ++ Sonntag: Vierjährigen-Rennen II und der 3.Lauf der Silber-Serie in Berlin-Mariendorf - Neun Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Copenhagen Cup mit Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR (Robbin Bot) und Roger Wittmanns Idéal Lingeries (Björn Goop) gegen Hustle Rain (Magnus Djuse) und Vorjahressieger Barack Face (Adrian Kolgjini) ++ ++ Sonntag: PMU-Renntag in Wien mit Chuppa Chups, Big M Eck (Stefanie Mayr), La Mirage, Uccellone, Valesco (Christoph Schwarz), Au Revoir, Fan d'Arifant, Happy Jack, Iathenus Day (Christoph Fischer), Miramax BR (Matthias Schambeck), See You, Itturia (Rudi Haller) und Ella F mit Sascha Multerer im Gästefahren - Beginn 15:55 Uhr ++
Tippel Tom-Talentförderung
20. März 2025

Der Stall TippelTom darf seit geraumer Zeit drei aktive Rennpferde sein Eigen nennen. Sangria Pellini, Trogir und Tantris stehen im Championatsstall des Teams Nimczyk, im Training.

In den vergangenen Jahren sind aus den Renngewinnen der Pferde Projekte in Berlin finanziell unterstützt worden. So hat Stall TippelTom das SchutzengelWerk Berlin zum einen bei der Ausrichtung eines Sommercamps unterstützt, andererseits finanzielle Unterstützung geleistet für den Bau eines zweiten Hauses in Berlin. Das SchutzengelWerk ist eine gemeinnützige Organisation, die mit dem Ziel gegründet wurde, sozial benachteiligten Kindern zu einem guten Start ins Leben zu verhelfen. Mit seinen Projekten fördern die Schutzengel besonders in den Bereichen Bildung, gesunde Ernährung sowie sportliche und kulturelle Aktivitäten.

Weitere finanzielle Unterstützungen gingen bereits an das Paul Gerhardt Hospiz, welches mit seinen engagierten und liebevollen Mitarbeitern mindestens einmal im Jahr einen Renntag in Mariendorf besucht. Das Paul Gerhardt Hospiz ermöglicht Schwerstkranken ein würdevolles, schmerzfreies und selbstbestimmtes Leben bis zuletzt.

Der Stall TippelTom hat im vergangenen Jahr einer Lehrlingsfahrerin ihren ersten Dress gesponsort. Ebenfalls 2024, während des Derby-Meetings, wurde die Nachwuchsförderung neu aufgestellt: In Kooperation mit dem Hauptverband für Traberzucht und der Elisabeth-Mann-Stiftung sind drei Rennen mit deutlich erhöhter Dotation ausgeschrieben worden. Besitzer und Trainer wurden durch Zuschüsse ebenfalls berücksichtigt. Die zwei besten Fahrer aus dem Nachwuchsbereich – ermittelt über ein Punktesystem - durften sich über einen üppigen Reisegutschein freuen, den sie z.B. für eine Reise zum Elitloppet-Wochenende nutzen können. Ein Wochenende der Superlative.

Zuletzt hat der Stall TippelTom die Initiative des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg „Kaffee gegen Kälte“ unterstützt, in dem er 100 Pakete Kaffee zum Rathaus gebracht hat. Dies war auch die stückmäßig höchste Einzelspende der Initiative und hat dazu beigetragen, dass gerade in der kalten Jahreszeit Wohnungslosen an einem ihnen vertrauten Ort Geborgenheit und ein Schluck heißer Kaffee geboten werden kann.

2025-03-15

Nun baut der Stall TippelTom gemeinsam mit dem Berliner Trabrenn-Verein e.V. die Nachwuchsförderung noch weiter aus: die TippelTom-Talentförderung für den engagierten Nachwuchs im Trabrennsport. Diese neue Initiative hat sich auf Ausschreibungsmodalitäten spezialisiert.

Ab sofort schreibt der Berliner Trabrenn-Verein e.V. mindestens eine Ausschreibung pro Renntag  mit einer Erweiterung für junge Fahrer mit Erlaubnis aus! In diesen Rennen können weiterhin alle Berufsfahrer teilnehmen, meist mit einer geringen Gewinnsummenklasse, die jungen Lehrlings- und Nachwuchsfahrer dürfen erfahrenere Pferde mit einer höheren Gewinnsummenklasse fahren.

Hier greift dann auch die ausgelobte TippelTom-Talentförderung

- Besitzer erhalten einen Zuschuss von 200,00 Euro

- Trainer erhalten einen Zuschuss von 100,00 Euro

- Der Nachwuchsfahrer eine Aufwandsentschädigung von 100,00 Euro

Gefördert werden:

Inhaber eines HVT-Fahrausweises für Lehrlingsfahrer mit Erlaubnis (nicht älter als 29 Jahre) und Inhaber eines HVT-Fahrausweises für Berufsfahrer mit Erlaubnis (nicht älter als 29 Jahre)

Die Rennen sind klar gekennzeichnet: TippelTom-Talentförderung!

Ein weiteres Rennen, dass diesen Charakter trägt, ist ein Novum in Deutschland: Die Trabrennordnung erlaubt ein Einladungsrennen, welches explizit nur für junge oder aber unerfahrene Fahrer ausgeschrieben wird – und das für Profis und Amateure. Ein Rennen, das beide Ausweisinhaber vereint.

Auch in dieser Ausschreibungsvariante werden junge Lehrlings- und Nachwuchsfahrer, sowie die Besitzer und Trainer der startenden Pferde mit der TippelTom-Talentförderung bezuschusst.

Der Stall TippelTom hofft, junge Talente zu unterstützen und deren Entwicklung zu fördern!