++ Heute: PMU-Matinée in Gelsenkirchen mit dem 5. Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - Je 7.000 Euro für Stuten und Hengste/Wallache - Elf Prüfungen ab 11:44 Uhr ++ ++ Heute: Karin Walter-Mommerts Venture Capital, Pearl Kayz und Lover Cook (Björn Goop) sowie Hugo Bökers Sir Theo (André Eklundh) in Färjestad - Beginn 12:20 Uhr - Karin Walter-Mommerts Fair Trade (Anders Eriksson) und Knoxville (Magnus Djuse) sowie Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse) in Solvalla - Ab 18:20 Uhr ++ ++ Visby: Karin Walter-Mommerts Nigel di Quattro (Conrad Lugauer) in der STL Klass I (278.500 Kronen) 5. in 1:14,3/2140 Meter ++ ++ Mantorp: Karin Walter-Mommerts Master Scott (Jorma Kontio) 2. in 1:15,6/2140 Meter - Stall Franziskas Apollo Prophet Cal (Wim Paal) 3. in 1:14,6/2140 Meter ++ ++ Freitag: Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood, Hanke Palace Green und Gamin de Bertrange, Marisa Bock mit Ribanna, Josef Eder mit Francesco Yankee und Carina Yankee, Nicole Mansel-Christ mit Daisy CG, Selina Engel mit Othello Venus in Wels - Ab 17:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Sieben Rennen in München ab 14:00 Uhr - Neun Zweijährige in der Quali ++ ++ Sonntag: 68. Grote Prijs der Lage Landen (11.000 Euro/2600 Meter) in Duindigt - Im Rahmen Val de Loire (Nadine Adam), Graziella (André Bakker), Gigolo (Tom Kooyman) und Huggy Moko (Jaap van Rijn) für deutsche Interessen - Beginn 15:30 Uhr ++
Tippel Tom-Talentförderung
20. März 2025

Der Stall TippelTom darf seit geraumer Zeit drei aktive Rennpferde sein Eigen nennen. Sangria Pellini, Trogir und Tantris stehen im Championatsstall des Teams Nimczyk, im Training.

In den vergangenen Jahren sind aus den Renngewinnen der Pferde Projekte in Berlin finanziell unterstützt worden. So hat Stall TippelTom das SchutzengelWerk Berlin zum einen bei der Ausrichtung eines Sommercamps unterstützt, andererseits finanzielle Unterstützung geleistet für den Bau eines zweiten Hauses in Berlin. Das SchutzengelWerk ist eine gemeinnützige Organisation, die mit dem Ziel gegründet wurde, sozial benachteiligten Kindern zu einem guten Start ins Leben zu verhelfen. Mit seinen Projekten fördern die Schutzengel besonders in den Bereichen Bildung, gesunde Ernährung sowie sportliche und kulturelle Aktivitäten.

Weitere finanzielle Unterstützungen gingen bereits an das Paul Gerhardt Hospiz, welches mit seinen engagierten und liebevollen Mitarbeitern mindestens einmal im Jahr einen Renntag in Mariendorf besucht. Das Paul Gerhardt Hospiz ermöglicht Schwerstkranken ein würdevolles, schmerzfreies und selbstbestimmtes Leben bis zuletzt.

Der Stall TippelTom hat im vergangenen Jahr einer Lehrlingsfahrerin ihren ersten Dress gesponsort. Ebenfalls 2024, während des Derby-Meetings, wurde die Nachwuchsförderung neu aufgestellt: In Kooperation mit dem Hauptverband für Traberzucht und der Elisabeth-Mann-Stiftung sind drei Rennen mit deutlich erhöhter Dotation ausgeschrieben worden. Besitzer und Trainer wurden durch Zuschüsse ebenfalls berücksichtigt. Die zwei besten Fahrer aus dem Nachwuchsbereich – ermittelt über ein Punktesystem - durften sich über einen üppigen Reisegutschein freuen, den sie z.B. für eine Reise zum Elitloppet-Wochenende nutzen können. Ein Wochenende der Superlative.

Zuletzt hat der Stall TippelTom die Initiative des Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg „Kaffee gegen Kälte“ unterstützt, in dem er 100 Pakete Kaffee zum Rathaus gebracht hat. Dies war auch die stückmäßig höchste Einzelspende der Initiative und hat dazu beigetragen, dass gerade in der kalten Jahreszeit Wohnungslosen an einem ihnen vertrauten Ort Geborgenheit und ein Schluck heißer Kaffee geboten werden kann.

2025-03-15

Nun baut der Stall TippelTom gemeinsam mit dem Berliner Trabrenn-Verein e.V. die Nachwuchsförderung noch weiter aus: die TippelTom-Talentförderung für den engagierten Nachwuchs im Trabrennsport. Diese neue Initiative hat sich auf Ausschreibungsmodalitäten spezialisiert.

Ab sofort schreibt der Berliner Trabrenn-Verein e.V. mindestens eine Ausschreibung pro Renntag  mit einer Erweiterung für junge Fahrer mit Erlaubnis aus! In diesen Rennen können weiterhin alle Berufsfahrer teilnehmen, meist mit einer geringen Gewinnsummenklasse, die jungen Lehrlings- und Nachwuchsfahrer dürfen erfahrenere Pferde mit einer höheren Gewinnsummenklasse fahren.

Hier greift dann auch die ausgelobte TippelTom-Talentförderung

- Besitzer erhalten einen Zuschuss von 200,00 Euro

- Trainer erhalten einen Zuschuss von 100,00 Euro

- Der Nachwuchsfahrer eine Aufwandsentschädigung von 100,00 Euro

Gefördert werden:

Inhaber eines HVT-Fahrausweises für Lehrlingsfahrer mit Erlaubnis (nicht älter als 29 Jahre) und Inhaber eines HVT-Fahrausweises für Berufsfahrer mit Erlaubnis (nicht älter als 29 Jahre)

Die Rennen sind klar gekennzeichnet: TippelTom-Talentförderung!

Ein weiteres Rennen, dass diesen Charakter trägt, ist ein Novum in Deutschland: Die Trabrennordnung erlaubt ein Einladungsrennen, welches explizit nur für junge oder aber unerfahrene Fahrer ausgeschrieben wird – und das für Profis und Amateure. Ein Rennen, das beide Ausweisinhaber vereint.

Auch in dieser Ausschreibungsvariante werden junge Lehrlings- und Nachwuchsfahrer, sowie die Besitzer und Trainer der startenden Pferde mit der TippelTom-Talentförderung bezuschusst.

Der Stall TippelTom hofft, junge Talente zu unterstützen und deren Entwicklung zu fördern!