++ Trauer um Peter Gottschalk - Der frühere Besitzer und Züchter ist im Alter von 84 Jahren in Berlin verstorben ++ ++ Solvalla: Karin Walter-Mommerts dreijähriger Nuncio-Sohn Knoxville bleibt auch beim vierten Saisonstart ungeschlagen und gewinnt mit Magnus Djuse den Sommarfavoriten (417.500 Kronen) in 1:12,7/2140 Meter vor Erwin Bots Pele Boko (Örjan Kihlström) - Stallgefährte Fair Trade (Anders Eriksson) 2. in 1:14,3/2160 Meter - Magnus Djuse siegte auch mit Gestüt Lasbeks Ulaya in 1:13,1/2140 Meter ++ ++ Färjestad: Björn Goop mit Karin Walter-Mommerts Venture Capital 2. in 1:13,0/2140 Meter, Pearl Kayz 1. in 1:13,1/2140 Meter, Lover Cook mit Fehler 3. in 1:13,7/2140 Meter - Hugo Bökers Sir Theo (André Eklundh) 2. in 1:14,7/2140 Meter ++ ++ Freitag: Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood, Hanke Palace Green und Gamin de Bertrange, Marisa Bock mit Ribanna, Josef Eder mit Francesco Yankee und Carina Yankee, Nicole Mansel-Christ mit Daisy CG, Selina Engel mit Othello Venus in Wels - Ab 17:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Sieben Rennen in München ab 14:00 Uhr - Neun Zweijährige in der Quali ++ ++ Sonntag: 68. Grote Prijs der Lage Landen (11.000 Euro/2600 Meter) in Duindigt - Im Rahmen Val de Loire (Nadine Adam), Graziella (André Bakker), Gigolo (Tom Kooyman) und Huggy Moko (Jaap van Rijn) für deutsche Interessen - Beginn 15:30 Uhr ++
12.000. Sieg für Jorma Kontio
29. Juli 2025

Jorma Kontio (71) hat einen neuen historischen Meilenstein erreicht. Als einziger Fahrer in Skandinavien und als zwölfter weltweit hat er die Marke von 12.000 Sulkyerfolgen erreicht - übrigens wenige Tage nach seinem US-Kollegen Wally Hennessey, der vor allem mit dem Namen der World-Championesse Moni Maker untrennbar verbunden ist.

„Dahinter steckt ein langes Arbeitsleben“, sagt Kontio. Jorma Kontios Karriere erstreckt sich über sieben Jahrzehnte. Er war erst 13 Jahre alt, als er 1966 seinen ersten Sieg mit der Kaltblutstute Ulla-Maija errang. Das war der Beginn einer Karriere, die ihm große Erfolge in ganz Europa bescherte.

Kontio Jorma Travronden 25

Foto: travronden.se

Kontio ist seit langem der siegreichste Fahrer in Skandinavien – am Dienstag erreichte er mit dem 12.000. Treffer einen historischen Meilenstein. Der Jubiläumssieg gelang mit dem Wallach Odin Web bei den Mittagsrennen in Bollnäs.

„Natürlich fühlt es sich gut an. Dahinter stehen ein langes Berufsleben und viele Jahre Arbeit. Die jungen Fahrer von heute können sich das zum Ziel setzen, dorthin zu kommen“, sagt Jorma Kontio.

Wewering und Kontio Heiko Lingk

Kontrahenten und Freunde: Jorma Kontio und Heinz Wewering

Auf die Frage von TRAVRONDEN, wie hoch er seine Leistung selbst einschätze, sagt der bescheidene Finne: "Sehr hoch. In Europa gibt es nur einen Fahrer (Heinz Wewering, Anm. d. Red.), der insgesamt mehr Siege vorweisen kann, in Skandinavien liegen die meisten Fahrer einige Tausend Siege zurück."

Im Laufe der Jahre hat Kontio unzählige große Rennen gewonnen. 2019 wurde er in die Hall of Fame des Nordischen Trabrennmuseums aufgenommen. Unter anderem hat er neun Mal das finnische und drei Mal das schwedische Derby gewonnen. Die Anzahl der Kriteriumsiege beläuft sich auf zehn, sechs in Finnland und vier in Schweden.

Kontio Weg

Foto: travronden.se

Kontio hebt auch zwei weitere Siege hervor, die ihm in besonderer Erinnerung sind: „Es ist schwer, sich zwischen den Rennen zu entscheiden, aber eines der größten war der Grand Prix de l’UET in Tampere 1992. Auf meiner Heimatbahn vor vielen Zuschauer. Dann gibt es noch so viele Gruppe-I-Rennen, sowohl Kriterien als auch Derbys. Eine weitere schöne Erinnerung ist, dass ich Varenne bei seinem letzten Sieg fahren durfte."

Welche denn die besten Pferde waren, die er gefahren hat: "Unter den Trabern ist Varenne die Nummer eins, noch vor Calgary Games und Readly Express. Bei den Kaltblütern war es Järvsöfaks und Jokivarren Kunkku. Ich habe auch Odd Herakles und mehrere der guten norwegischen Pferde gefahren."

Kontios Siege

Jorma Kontio ist der zwölfte Fahrer weltweit, der 12.000 Siege errungen hat. Neben Heinz Wewering haben zehn Piloten aus Nordamerika diese Leistung vollbracht. Ein weiterer bemerkenswerter Statistikwert: Kontio hat seit 1980 jedes Jahr mindestens 100 Rennen gewonnen.

TRAVRONDEN: Was hat Sie dazu motiviert, so lange weiterzumachen? "Es war immer meine Leidenschaft für die Pferde und den Sport. Fast alle meine Freunde und Bekannten habe ich über den Trabrennsport kennengelernt. Auch wenn ich nicht fahre, verfolge ich den Trabrennsport ständig. Nicht nur in Schweden und Finnland, sondern auch in anderen Ländern."