++ Heute: Kirsten Kleinbrahms Sartre (Mats Djuse), Stall Franziskas Slave to Love Cal (Wim Paal) und Thorsten Tietz' Dahlia Brodda (Tomas Pettersson) in Rättvik - Beginn 12:20 Uhr - Patrick Maleitzkes Sea of Thieves S (Jorma Kontio), Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil (Fredrik Plassen) und Cocktail Brodda (Claes Sjöström) für Thorsten Tietz und Jochen Klasens in Eskilstuna - Ab 17:45 Uhr - Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Upset Tile (v. Walner) mit Joakim Lövgren, Ethan Face (Adrian Kolgjini) und Mega Occagnes (Stefan Persson) in Jägersro - Beginn 18:20 Uhr - Mike Lenders mit Feels Like Forever und Body N Soul, Marciano Hauber mit Goldfinger und Nordin in Mons (ab 18:37 Uhr) ++ ++ Bollnäs: Für das Tietz/Tinter-Quartier die zweijährige Debütantin Tashi Lane 6. in 1:18,3/2140 Meter Bänderstart, Florenz G 2. in 1:15,0/2160 Meter Bänderstart, Frog di Girifalco (alle Mats Djuse) 3. in 1:15,7/2140 Meter - Stall Franziskas Apollo Prophet Cal mit Wim Paal 8. in 1:13,5/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++
Stellungnahme von Ulrich Mommert
21. Mai 2021

(BTV-press) Die Zeitung „Der Tagesspiegel“ berichtete über geplante Veränderungen auf der Derby-Bahn. Sie finden den Artikel hier. Der Mariendorfer Gelände-Eigentümer Ulrich Mommert nimmt dazu wie folgt Stellung:

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Trabrennsports,

als Eigentümer des Geländes ist es mir wichtig klarzustellen, dass der Trabrennsport in Mariendorf immer oberste Priorität hat und haben wird.

Genau das ist es, was Herr Saalfrank in Abstimmung mit mir und in meinem Auftrag umsetzt.

Beim Ideenwettbewerb 2019 wurde zu Recht häufig der Zustand der Gebäude moniert. Hier sind dringend bauliche Maßnahmen notwendig. Das trifft aber nicht nur auf die Besuchergebäude zu, sondern auch auf die Stallungen.

Hierfür sind Investitionen nötig, die sich jedoch nicht alleine durch den Trabrennsport refinanzieren werden. Daher ist es erforderlich, dass wir weitere Einnahmequellen generieren, bspw. durch Veranstaltungen wie Tagungen oder Bälle. Einnahmen aus diesen Bereichen sollen letztlich sicherstellen, dass die Trabrennbahn erhalten bleibt und dass alle – auch ich – noch sehr lange Trabrennsport in Mariendorf genießen können.

Und selbst wenn ich eines Tages beim Derby nicht mehr in der ersten Reihe sitzen werde, ist durch meine Frau garantiert, dass sich an der obersten Priorität für die Trabrennbahn nichts ändert. Hierauf haben Sie mein Wort!

Herzlichst

Ulrich Mommert