++ Bergsåker: In den Vorläufen zur schwedischen Breeders Crown Gerrits Tradings Gourmet d'Arc (Robin Bakker) 1. in 1:13,2/2140 Meter, Gestüt Lasbeks Ulaya (Magnus Djuse) GdZ.(2.) - In den Vorläufen in Åby Karin Walter-Mommerts Ejnar Face (Adrian Kolgjini) 1. in 1:11,7/2140 Meter, Ottens Meteor (Björn Goop) 3. in 1:12,0/2140 Meter, Gudrid Face (Stefan Persson) 9. in 1:13,6/2140 Meter, Stall Adamas' Serena Zon (Tyler Mifsud) 6. in 1:12,9/2140 Meter - Im Rahmen KWM's Dorito Pellini (Björn Goop) 1. in 1:16,7/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Sportlicher Weihnachts-Vorbote
15. Dezember 2021

(GelsentrabPR) – Neun Tage vor dem traditionellen »Traben unterm Tannenbaum« am zweiten Weihnachtstag gibt es auf der einstigen Elite-Bahn in Gelsenkirchen am Freitag nochmals eine kurzweilige Mittagsveranstaltung mit insgesamt fünf Prüfungen. Die ersten vier Partien tragen das Gütesiegel »PMU« und werden gemeinsam mit dem französischen Wett-Multi vermarktet.

Das Beste zum Beginn

Los geht es bereits vor dem Mittagessen um 11.35 Uhr mit dem »Preis von Strasbourg«, der auch die erste Hürde in der V5-Wette (Garantieauszahlung: 2.000 Euro) ist. Acht Pferde der höchsten Tagesklasse kämpfen in dem Mittelstrecken-Rennen um Preisgelder von 3.500 Euro und der Weg zum Sieg führt wieder einmal über Mr Blitzer Byd (1).

Der erneut von Formtrainer Jan Thijs de Jong gefahrene Wallach ist mit bis dato sechs Gelsentrab-Volltreffern heißer Anwärter auf den Sieg im Bahnchampionat und aktuell vielleicht besser in Form als je zuvor in seiner Laufbahn. Herausgefordert wird der Achtjährige wie zuletzt von TomNJerry Diamant (7/Robbin Bot), dessen Gewinnkonto zwar einen mehr als doppelt so hohen Stand aufweist, der in der zu Ende gehenden Saison jedoch noch nie ganz vorne endete und vor dreieinhalb Wochen gegen den speedigen »Blitzer« auf verlorenem Posten stand.

Ganz anders verlief das letzte Aufeinandertreffen von Windspeed (3/Tim Schwarma) mit Mr Blitzer Byd. Der Oberdorfer konnte sich am 21. Oktober vor Erreichen des Zieleinlaufs deutlich vom Feld absetzen und geriet bis zum Pfosten auch gegen den prächtig auf Touren kommenden Marco-di-Jesolo-Sohn nicht mehr in Gefahr. Gelingt ihm erneut ein solches taktisches Meisterstück kann der Braune vielleicht überraschen, während Noubliez jamais (4/Jochen Holzschuh) in der zuletzt gezeigten Verfassung eher ein Kandidat für die Dreierwette ist. Für diese ist außerdem auf jeden Fall der zuverlässige Fiobano (8/Marciano Hauber) zu beachten.

Macht Carlo es noch einmal?

Weiter geht es im Programm eine halbe Stunde später mit dem »Preis von Aix les Bains«, in dem Carlo Paolo (5/Dieter Brüsten) seine weiße Weste nach zweimonatiger Auszeit verteidigen will. Der Vierjährige ist bei erst vier Engagements noch ungeschlagen und wird aller Voraussicht nach auch dieses Mal den größten Anhang am Totalisator finden. Ein weiterer Sieg ist allerdings keinesfalls ausgemacht, denn mit der jüngst zweimal in Amateurfahren erfolgreichen Kaithlynn Star (11/Marciano Hauber) und dem schwierigen Haut En Couleur (6/Jens-Holger Schwarma) warten mindestens zwei ernstzunehmende Gegner.

Rita, wer sonst?

Nichts zu rütteln gibt es hingegen an der Favoritenstellung von Rita (1/Jan Thijs de Jong) im dritten Rennen. Die Stute agiert in bestechender Form, hat bei ihren letzten drei Starts im GelsenTrabPark überhaupt keine Konkurrenz geduldet und sollte auch mit Hamaxa (4/Reinier Feelders) und Lady Quick (11/Robbin Bot) fertig werden.

Viererwette-Rennen mit ausgeglichener Besetzung

Schwerer zu durchschauen ist das folgende Viererwette-Rennen. Von den zwölf Teilnehmern drängt sich keiner sofort als heißer Siegkandidat auf, doch der erstmals von Reinier Feelders gefahrene Tassilo (7) präsentierte sich bei seinen drei letzten Wettkämpfen in starker Verfassung und könnte seinen Volltreffer vom 7. November wiederholen.

Daran hindern wollen den Scarlet-Knight-Sohn die zuletzt in starker Gesellschaft nicht durchdringende Mass Finest (4/Jan Thijs de Jong), der bei dieser Gelegenheit vor der kleinen Stute eingelaufene Grand Seigneur (3/Didier Kokkes) und der erstmals am Nienhausen Busch aufgebotene Schweden-Import Västerbo Garonne (6/Robbin Bot), aber auch Donna Leone H (9/Tim Schwarma) schielt möglicherweise mit einem Auge auf den verdienten ersten Jahressieg.

Abgeschlossen wird der erste Gelsenkirchener Dezember-Renntag um 13.30 Uhr mit dem »Preis von Craon« für die Anfängerklasse. Die dreijährige Rappstute Lady’s Convital (5/Tom Karten) will sich hier für ihren fehlerhaften Auftritt an der Niersbrücke in Mönchengladbach entschädigen.