++ Axevalla: Karin Walter-Mommerts Heathcliff (Kevin Oscarsson) 1. in 1:16,4/2140 Meter Bänderstart - Herbert Schützes Conquistador (Marc Elias) 6. in 1:16,4/2140 Meter Bänderstart - Romme: Patrick Maleitzkes Moon Walker S nach Fehler 7. in 1:20,1/2140 Meter Bänderstart, Midnight Lady S (Jorma Kontio) 5. in 1:15,8/2140 Meter, Sherburne S (Olle Alsén) nach Fehler unplatziert ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Saisonstart in Dinslaken
19. Januar 2022

(DI-press/cb) Das Rennjahr in Dinslaken wird an einem Sonntag eröffnet. Zehn Rennen werden am 23. Januar ausgetragen, erster Start ist um 13.45 Uhr. Neben den „üblichen Verdächtige“ haben interessante Gäste den Weg zum Bärenkamp eingeschlagen. Mit dem ersten Lauf zur Rheinfels-Serie wartet gleich eine hochdotierte Prüfung, die eine entsprechend starke Besetzung fand.

Die übrigen Rennen des Nachmittags sind benannt nach den Dinslakener Bahnchampions, die zu Beginn der neuen Saison gewürdigt werden. Doch für alle gilt: Neues Spiel, neues Glück. In Sachen Wettangebot geht es gleich in die Vollen, denn neben den gewohnten Wettarten warten diesmal eine V3 zum Auftakt und danach eine mit einer Garantieauszahlung von 4.110 EUR versehene V6, als Bindeglied zwischen den V6-Wetten fungiert die Viererwette, die im vierten Rennen zusätzlich im Angebot ist.

Mit den Champions

Die Bahnchampions werden sich am Sonntag die Ehre geben, so wird etwa Robbin Bot gleich zum Auftakt in den Sulky klettern. Mit Kaiserhof Newport, der es etwas leichter als letztens antrifft, sollte er auch gegen den frischen Sieger Racing in Time mit Formfahrer Jochen Holzschuh und Always a Pleasure (Tim Schwarma) gewinnen können. Auch für Hannah Hazelaar im dritten V3-Rennen kann es reichen, doch der jüngst sehr offensiv vorgetragene Henri Buitenzorg (Niels Jongejans) und Fury di Mucho (Jeffrey Mieras) sind unbequeme Kontrahenten.

Amateurchampion Thomas Maaßen hat mit Lady Quick ein erfolgsverwöhntes Pferd zum Auftakt der V6-Wette zur Hand. Gegen die Dauerzweite Heavenly Dreamgirl (Cathrin Nimczyk) und die starke Gaststute Waikiki Fortuna (Jani Rosenberg) steht kein Sonntagsspaziergang an.

Satter Rennpreis

Um exakt 3.500 EUR an Rennpreisen geht es im ersten Lauf zur Rheinfels-Serie. An siebter Stelle treten neun starke Pferde aus zwei Bändern an. Vorneweg hat sich Caviar’s Dream mit Jani Rosenberg scheinbar ein wenig verlaufen, doch es gilt die Devise „Viel Feind, viel Ehr“. Von einer Marke wird es wohl gegen den Breeders-Crown-Sieger 2020, River Flow, mit Jörg Hafer ein zu schweres Examen. 25 Meter hinter diesen, zu denen sich auch noch so gute Pferde wie Kiss me Bo (Laura Mühling) und Fast and Furious (Cathrin Nimczyk) gesellen, gehen mit Windspeed (Julia Holzschuh) und vor allem 11,0-Trotter Panoramic mit Britt Grift weitere Schwergewichte ins Rennen

Knifflig

Leicht zu lesen ist vor allem das Rennen der Viererwette nicht. Im vierten Bewerb kann fast jeder in die Bresche springen, die Velten Stella (Niels Jongejans) öffnen würde. Da ist eine tolle Quote programmiert.

Ein sehenswertes Programm rundet sich mit einem Trabreiten. Über den kurzen Weg ist Championesse Ronja Walter auf dem gewinnreichsten Teilnehmer Wotan Casei nicht zu favorisieren, doch ob ausgerechnet Kirchenmaus und Spezialist Windhund mit Marisa Bock aus Bayern anreisend, ihn stoppen kann? Das meiste Vertrauen wird sicher Startrakete Joe Cocker mit Anne Lehmann genießen, denn er will letztlich da weitermachen, wo er vergangenes Jahr am Bärenkamp aufgehört hat – auf der Siegparade. 

Tipps Dinslaken 23. Januar

  1. Rennen: Kaiserhof Newport-Always a Pleasure-Racing in Time
  2. Rennen: Hilda Piquenard-Lilly Star-Night fever Bo
  3. Rennen: Fury di Mucho-Henri Buitenzorg-Hannah Hazelaar
  4. Rennen: Velten Stella-Hactiva-Isis Reglisse
  5. Rennen: Waikiki Fortuna-Lady Quick-Heavenly Dreamgirl
  6. Rennen: Kenzo Flevo-Percy-Chessies Maydance
  7. Rennen: River Flow-Panoramic-Windspeed
  8. Rennen: Kallantseye-Jacajoro JC-Queens New York
  9. Rennen: King Idzarda-Kingston Renka-Narvik Eck
  10. Rennen: Joe Cocker-Wotan Casei-Elisa d’Amour