++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Eldsberga bei Halmstad, wo Wim Paal seinen 65. Geburtstag feiert - In Berlin begeht Ines Kubatzki ein rundes Wiegenfest ++ ++ Heute: Großer Preis der Stadt Mönchengladbach um 10.000 Euro - Elf Rennen ab 13:30 Uhr - Vier C-Bahn-Rennen im niederbayerischen Pocking ab 13:30 Uhr ++ ++ Enghien: Sensation im Prix Henri Cravoisier (90.000 Euro) für Dreijährige - Der hohe Favorit Ginostrabliggi (12:10) unterliegt dem Booster-Winner-Sohn Mat Manathis mit Alexis Prat (207:10) in 1:10,4/1609 Meter - Den Prix de Milan (90.000 Euro) für Vierjährige sichert sich Frank Gio mit Matthieu Abrivard in 1:12,3/2150 Meter - Die beiden kleinen Platzgelder in 1:12,5/2150 Meter für das Nimczyk-Double Bayard (Robbin Bot) und Kate Baldwin (Gabriele Gelormini) im Prix de la Porte Monmatre (59.000 Euro) - Carloforte Font (Jaap van Rijn) 3. in 1:12,3 ++ ++ Baden: Christoph Fischer mit Flower 3. in 1:14,8/1600 Meter, Figaro II dis.rot, Casino Royale 5. in 1:16,0/2125 Meter Bänderstart - Thomas Royer mit Ocean Eyes 1. in 1:15,0/2100 Meter - Erich Kubes mit Miramax BR (Erich Kubes) 1. in 1:16,4/2100 Meter Bänderstart - Thomas Pribil mit Hyper Fast 7. in 1:16,4/2125 Meter Bänderstart, Francesco Yankee 4. in 1:18,1/1600 Meter - Dr. Conny Schulz mit Gino 4. in 1:15,5/2100 Meter, mit Fly Home 1. in 1:14,3/1600 Meter ++ ++ Axevalla: Karin Walter-Mommerts Franky Bahia (Conrad Lugauer) 6. in 1:14,0/2640 Meter, Global Elaction (Markus Waldmüller) 10. in 1:12,4/1660 Meter Bänderstart, Langli (Adrian Kolgjini) 6. in 1:14,2/2140 Meter, Logan Huntzberger (Kevin Oscarsson) 2. in 1:15,7/2140 Meter - In der Gulddivision muss sich Hades de Vandel mit Robin Bakker mit Rang vier in 1:11,7/2640 Meter zufriedengeben - Die Wildcard für den Åby Stora Pris geht in 1:11,3 an Staro Mack Crowe (Magnus Djuse) ++ ++ Trauer um Dr. Manuach Messengießer - Der Berliner Besitzer und Züchter ist nach schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren verstorben ++ ++ Montag: Vier PMU-Rennen und eine Rahmenprüfung in Hamburg ab 12:10 Uhr ++ ++ Mittwoch: PMU-Lunch in München - Sechs Rennen ab 12:10 Uhr - Auftakt des Meetings auf der Jaderennbahn - Sieben Prüfungen in Hooksiel ab 18:05 Uhr ++
Rock my Heart rockt sich in die Straubinger Herzen
13. Februar 2022

(trab-sr). Sie rockt nicht nur die Bühne, sondern die ganze Rennbahn: Rock my Heart gewinnt in Straubing Herzen. Aber sie gewinnt auch Rennen. Dabei wird die vierjährige SJ’s-Caviar-Tochter im Besitz von Ernst Riemekasten immer besser und schickte beim Renntag am Sonntag auf der Straubinger Trabrennbahn ohne Pardon Idefix zurück ins Reich der Gallier.

Bevor sie zur Seriensiegerin avancierte, segelte für das gleiche Quartier auch Höwings Adler beeindruckend zum zweiten Treffer in Serie. Ein Double konnte zudem Trainer Josef Franzl feiern. Peter Platzer ließ mit Zucchero in einer maßgeschneiderten Aufgabe keinen Zweifel an der gemeinsamen Form aufkommen. Bereits zuvor hatte Michael Larsen der Liste der Rennbahnen, auf denen er bereits gewonnen hat, einen weiteren Namen zugefügt: Er siegte dank Tyron Hill zum ersten Mal in Straubing.

Es war ein echter Härtetest, dieses Rennen am Sonntag für Rock my Heart. Von der Stute ist bekannt, dass sie derzeit das beste Pferd im Pfarrkirchener Trainingsquartier von Robert Pletschacher ist und hohe Wertschätzung genießt. Doch ein Gegner wie Idefix, dem berechtigte Hoffnungen auf gehobenem Parkett gelten, war bislang noch kaum in Sicht.

So warteten die Zuschauer, die unter den gängigen Hygienebestimmungen nach kurzer Zwangspause wieder auf die Bahn pilgern konnten, im strahlenden Februarsonnenlicht gespannt auf ein Duell. Sie wurden nicht enttäuscht.

Dass die Sache letztlich klar für die Pletschacher-Stute ausging, beschleunigten Michael Schüßler und Narvik Eck, die Idefix und Rudi Haller unterwegs das Leben ordentlich schwer machten. So unterlag der Haller-Hengst dann in allen Ehren einer in der Zielgeraden davonmarschierenden Rock my Heart. Velten Chicago komplettierte die Dreierwette.

Bereits zuvor bezwang Pletschacher ein ordentliches Pferd – ebenfalls mit einem Schützling von Ernst Riemekasten und ebenfalls mit einem SJ’s-Caviar-Nachkomme. Höwings Adler bestätigte den letzten Überraschungssieg mit großer Autorität und flog in der Zielgeraden dem zeitig in Führung gezogenen Indirajah und Nelson Venus davon.

„Nicht mein erster Sieg im Leben, aber mein erster Sieg in Straubing“, sagte Michael Larsen augenzwinkernd bei der Siegerehrung von Tyron Hill. Der fünfjährige Hengst aus dem Stall von Josef Franzl gab mit dem Dänen ein beeindruckendes Comeback und fertigte nach gut eingeteilter Fahrt den von Start zu Start gesteigerten Champ CG ab, der Espoir Rouge TU noch den Ehrenplatz abluchste.

Wie Larsen sagt, hat man dem Trixton-Sohn nach gesundheitlichen Problemen bewusst Zeit gegeben. „Das hat sich gelohnt, wir werden noch von ihm hören“, ist sich der Siegfahrer, der vor kurzem bei Josef Franzl in der Bayern-Abteilung angeheuert hat, sicher.

Bild2_TyronHill13.02.2022

(Foto: M. Bäumel-Schachtner)

Den Zucker aus dem mittäglichen Kaffee ließ sich beim zweiten Start nach Pause glänzend aufgelegte Zucchero mit Peter Platzer nicht nehmen, der auch den zudringlichen L’Amicus nicht aufkommen ließ. Nashua sendete dahinter nach viel Rennpech ein deutliches Lebenszeichen.

Der Renntag startete mit vier PMU-Prüfungen und einer kleinen Überraschung zum Auftakt. Nach zögerlichem Start und hartem Pensum bekam Haushoch-Favorit Dan CG eine glänzend gegangene, früh nach vorn gezogene Mon Amour Venus nicht in den Griff und musste auch zusehen, dass ihm die innen sauber durchziehende Cataleya noch den Ehrenplatz wegschnappte.

„Dabei können wir zurzeit gar nicht so gut trainieren, wir haben so viel Schnee“, wundert sich Siegfahrer Matthias Schambeck, inzwischen in Tirol zu Hause. Es reichte jedoch locker für die Tagesbestzeit von 1:16,8.

Danach sorgte einmal mehr Flash Gordon für einen Flash der Begeisterung. Das „Straubinger Pferd des Jahres 2020“ ging unverdrossen den weiteren Weg und zwang dennoch den gutklassigen Troublemaker in die Knie. Real Perfect zeigte dahinter erneut eine ansprechende Leistung und sorgte für einen „Familien-Einlauf.“ Rudi Haller brachte die Todesspur nicht ins Schwitzen: „Er will immer sein Tempo gehen, und er hört nie auf“, so der Trainer und Siegfahrer, wie meistens tiefentspannt.

Ein würdiger „Wettstar-Tipp des Tages“ war Augustiner. Es konnte auch gar nichts schiefgehen, denn sein heutiger Fahrer Christoph Schwarz arbeitet bekanntlich bei der Augustiner-Brauerei, und nach sehr guten Ehrenplätzen hatte der Fünfjährige heute die richtige Stammwürze für den ersten Volltreffer mitgebracht. Hidalgo Dream war dahinter zu weit weg, um mit dem Sieger anstoßen zu können, gab aber einen ordentlichen Einstand und hielt Charming Chelsea in Schach.

Bereit für die geplanten nächsten Frankreich-Einsätze ist Gold and Green. Der Bold-Eagle-Sohn nutzte eine kurze Gangartschwäche des Dauer-Rivalen Dark Look zu einem überlegenen Sieg und Andreas Geineder konnte sich in der wahrlich goldenen Schlussphase des sechsjährigen Wallachs schon für das Siegerfoto in Positur setzen.

Daddy Cool Blue war lange in Front und zog sauber durch. Dahinter verabschiedete sich Désirée Star mit Höchstzulage in allen Ehren mit einem dritten Rang in die Zucht. Nach einer tollen Frankreich-Karriere glänzte die mittlerweile Neunjährige in Deutschland bei 33 Starts mit zehn Siegen und 22 Platzierungen und kehrte in ihrer neuen Heimat nur ein einziges Mal ohne Geld in den Stall zurück. Die Spannung auf die ersten Fohlen der 161.000 Euro schweren Fuchsstute ist groß.

Nächster PMU-Mittagsrenntag ist am Donnerstag, 24. Februar, ab 11 Uhr.