++ Heute: Kirsten Kleinbrahms Sartre (Mats Djuse), Stall Franziskas Slave to Love Cal (Wim Paal) und Thorsten Tietz' Dahlia Brodda (Tomas Pettersson) in Rättvik - Beginn 12:20 Uhr - Patrick Maleitzkes Sea of Thieves S (Jorma Kontio), Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil (Fredrik Plassen) und Cocktail Brodda (Claes Sjöström) für Thorsten Tietz und Jochen Klasens in Eskilstuna - Ab 17:45 Uhr - Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Upset Tile (v. Walner) mit Joakim Lövgren, Ethan Face (Adrian Kolgjini) und Mega Occagnes (Stefan Persson) in Jägersro - Beginn 18:20 Uhr - Mike Lenders mit Feels Like Forever und Body N Soul, Marciano Hauber mit Goldfinger und Nordin in Mons (ab 18:37 Uhr) ++ ++ Bollnäs: Für das Tietz/Tinter-Quartier die zweijährige Debütantin Tashi Lane 6. in 1:18,3/2140 Meter Bänderstart, Florenz G 2. in 1:15,0/2160 Meter Bänderstart, Frog di Girifalco (alle Mats Djuse) 3. in 1:15,7/2140 Meter - Stall Franziskas Apollo Prophet Cal mit Wim Paal 8. in 1:13,5/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++
Pit-Pan-Rennen als Schwarzer-Steward-Revanche
20. Mai 2021

(HTZ-press) Mit einem grandios besetzten Pit-Pan-Rennen und neun weiteren attraktiven Prüfungen nimmt die Rennsaison der Traber in Bahrenfeld am Pfingstsonntag ab 13.30 Uhr immer mehr Fahrt auf.

Neun hochklassige Vierbeiner kämpfen im Hauptereignis um 15.000 Euro, insgesamt werden an diesem Tag an Besitzer, Trainer, Fahrer und Züchter mehr als 40.000 Euro ausgezahlt. Das sind Bedingungen, die Gäste aus Berlin, Westdeutschland, Bayern und den Niederlanden angezogen haben.

Erstmals dürfen auch in Bahrenfeld wieder Amateurfahren durchgeführt werden, was auf die erwartet starke Resonanz stieß. Für die Wetter, die trotz sich anbahnenden Lockerungen weiterhin nur online ihrem Hobby nachgehen können, sind eine V7-Wette (3.-9. Rennen) mit Garantieauszahlung von 10.000 Euro sowie zwei Viererwetten (4.+8. Rennen) besondere Anreize.

Revanche auf hohem Niveau

Die beiden unvergessenen norddeutschen „Helden“, denen die Bahrenfelder Frühjahrssaison ihre Höhepunkte verdankt, haben sich niemals im Rennen getroffen. Als Schwarzer Steward, nach dem die erste große Prüfung zu Ostern benannt ist, sich 1981 für den Rennbetrieb qualifizierte, absolvierte Pit Pan gerade seine letzte große Saison und verbesserte seinen Rekord noch einmal auf für damalige Verhältnisse großartige 1:15,4.

Und doch spielen beider Namen am Sonntag eine Rolle, denn im Pit-Pan-Rennen kommt es zur direkten Revanche der Erstplatzierten von Ostern. Sowohl der im Schwarzer-Steward-Rennen überragend siegreiche Kansas Dream (Jaap van Rijn) wie der bei dieser Gelegenheit seine erste Niederlage überhaupt kassierende Bayard (Michael Nimczyk) gewannen vor zehn Tagen ihre Pit-Pan-Vorläufe und sind für das Finale bestens gerüstet.

Dass dort aber mehr als nur ein Duell dieser Klassetraber um den Sieg anstehen sollte, dafür sorgt vor allem der hinter Bayard mit Reserven durchs Ziel gehende King of Greenwood (Hugo Langeweg), und selbst der dort drittplatzierte Velten Swarovski (Rick Ebbinge) oder der Sieger des dritten Vorlaufs Knock on Wood (Thomas Panschow) können weit vorn mitmischen.

4463-60a509b05d6db

V7 mit 10.000 Euro Garantie

Wer im 9. Rennen, dem Pit-Pan-Rennen, nicht nur sportlich auf hohem Niveau mitfiebert, ist wahrscheinlich in der V7-Wette noch dabei, die dort endet und ihren Beginn im 3. Rennen nimmt. Mit dem Lasbeker Debütanten Palazzo (Josef Franzl), Derbyvorlaufsieger Kenzo Flevo (Rick Ebbinge) und dem laufstarken, aber aus zweiter Startreihe abgehenden Klaas J Boko (Michael Nimczyk) ist ein Trio am Ablauf, das die Antwort auf die Frage nach dem Sieger schwer macht.

Mindestens drei Pferde bilden auch 25 Minuten später die erste Wahl, wenn in der Viererwette eine Auszahlung von mindestens 4.000 Euro garantiert wird und die Entscheidung vorrangig zwischen Derbyteilnehmer Winnetou Diamant (Micha Brouwer), Henriette Sisu (Robbin Bot) und Iron Polly (Kornelius Kluth) fallen sollte.

Das dritte Rennen der V7-Wette hat in dem in Hamburg noch nicht bezwungenen Karel G Greenwood (Jaap van Rijn) seinen Favoriten, doch starke Gegner wie die sieggewohnten Open Sky (Josef Franzl), Kashmir Stone (Micha Brouwer), Faith Trot (Michael Nimczyk) und Eye Catcher C (Stefan Schoonhoven) hat der vierjährige Wallach in dieser Ballung auch noch nie getroffen.

Das anschließende Franzosenrennen könnten die zuletzt nur durch eine halbe Länge getrennten Elan du Gollier (Thomas Reber) und Expandable Hope (Dennis Spangenberg) unter sich ausmachen, doch ganz ohne Bauchschmerzen werden sich die V7-Wetter für diesen Zweierweg wohl auch nicht entscheiden, ist doch der eine oder andere Überraschungskandidat mit von der Partie.

Zahlreiche Talente

Die Spreu vom Weizen trennen könnte sich im fünften V7-Rennen, das der Anfängerklasse vorbehalten ist und in dem mehrere Pferde an den Ablauf kommen, denen eine gute Zukunft vorausgesagt wird. Nicht weniger als sieben der neun antretenden Kandidaten kommen durchaus für eine Sieg-Überlegung in Betracht, die Favoritenrolle könnte aber innerhalb des Debütanten-Trios mit großartigen Abstammungen Casino Royale (Mike Lenders), Redford (Josef Franzl) und Cedric di Poggio (Michael Nimczyk) vergeben werden.

Bevor dann im Pit Pan-Rennen die V7-Entscheidung fallen wird, sind im 8. Rennen (mit Viererwette) die Amateure, die auch schon den Auftakt des Nachmittags bestreiten, in einem Elferfeld unterwegs. Da Open Season (Nils Abel) aus halbjähriger Pause kommt, werden in dem ebenfalls offen anmutenden Rennen wohl die Doppelsiegerin Ouverture (Sönke Gedaschko), die in Dinslaken zweimal erfolgreiche Waikiki Fortuna (Jani Rosenberg) und der für einen Volltreffer überfällig scheinende Powerful PS (Caroline Grevenig) am Toto bevorzugt werden.

Der nächste Bahrenfelder Renntag ist für Sonntag, 6. Juni um 13.30 Uhr geplant.