++ Trauer um Klemens Meßmann - Der Seniorchef des Trabergestüts Meßmann in Waltrop ist im Alter von 85 Jahren verstorben ++ ++ Åby: Favoritensiege in den Vorläufen zum Grand Prix de l'U.E.T. durch Bullet the BlueSky (Daniel Wäjersten) und Dream Mine (Mats Djuse) in 1:11,1 bzw. 1:10,8/2140 Meter - Ronja Walter mit Make it Schermer in der Monté-SM (Gruppe II/540.000 Kronen) nach Fehler 9. in 1:13,5/2140 Meter - Francesco Zet (Örjan Kihlström) gewinnt aus zweiter Reihe die Svenskt Mästerskap 2025 (1 Mio. Kronen) vor Jerka Sting (Claes Sjöström) und Paul Hagoorts Coquaholy (Björn Goop) und trabt mit 1:11,1/2640 Meter neuen Distanz-Weltrekord ++ ++ Sonntag: Rückkampf im Amateurvergleich Deutschland-Italien in München - Acht Rennen ab 14:00 Uhr - Zwölf Prüfungen in Gelsenkirchen ab 13:25 Uhr ++ ++ Sonntag: Dr. Marie Lindingers Ois Tschikago mit Matthieu Abrivard in einem 46.000-Euro-Course-Européenne für Vier- und Fünfjährige in Vincennes von Startplatz 1 - 13:58 Uhr ++ ++ Sonntag: Dr. Marie Lindinger Indianajones Treb und Stall Wieserhofs Iroshima Jet mit Roberto Vecchione in den 30.000-Euro-Läufen zum Premio Criterium Divisione für Zweijährige in Treviso - Beginn 15:40 Uhr - Sonntag: Stall Wieserhofs I Am Jet und Stall Gesveas/Florian Marcussens Big M Eck mit Antonio di Nardo in Bologna - Ab 14:35 Uhr ++ ++ Sonntag: Anton Poschacher Gedenkrennen (20.000 Euro) für Österreichs Dreijährige - Thorsten Tietz als Catchdriver für Wolfgang Ruth mit Wilander - Christoph Fischer mit Barolo Rosso und Hello Sport im PMU-Block - Beginn 15:25 Uhr ++ ++ Montag: Stall Wieserhofs Uccellone mit Eric Raffin in einem 46.000-Euro-Course-Européenne für Sechsjährige in Enghien - Startzeit 18:00 Uhr ++ ++ 3. Oktober: Überragende Besetzung der Hauptrennen in Hamburg - Örjan Kihlström, Magnus Djuse, Alessandro Gocciadoro, Johan Untersteiner und Rene Kjaer im Großen Preis von Deutschland ++
Peitschengebrauch in Europa
16. Juli 2024

PRESSEMITTEILUNG DER UET

Die Mitgliedsländer der UET verabschieden die neuen Vorschriften für den Einsatz der Peitsche bei Trabrennen

Am Montag, 15. Juli 2024, fand per Videokonferenz eine außerordentliche Generalversammlung der European Trotting Union (UET) in Anwesenheit von 19 der 22 UET-Mitgliedsländer statt, die für eine neue Bestimmung stimmten.

Im vergangenen Januar, am Wochenende des Prix d'Amérique auf der Rennbahn Vincennes, beschlossen die UET-Mitgliedsländer einstimmig, eine neue Philosophie für den Einsatz der Peitsche bei Trabrennen anzunehmen, um das Image des Rennsports zu schützen und den Tierschutz zu gewähren, und bestimmten, dass eine neue Formulierung der Bestimmungen des Internationalen UET-Abkommens im Laufe des Jahres validiert wird und spätestens am 1. April 2025 in Kraft treten soll.

Die beiden Hauptprinzipien der neuen Regelungen können wie folgt zusammengefasst werden:

- Die Peitsche, die weiterhin ein Sicherheitselement für den Fahrer oder Reiter ist, darf nicht verwendet werden, um ein Pferd zu schlagen.

- Ein Fahrer oder Reiter darf sein Pferd nur durch Handgelenksbewegungen fordern.

Auf Vorschlag des Vorstands und der Technischen Kommission hat die außerordentliche Generalversammlung der UET am Montag, 15. Juli 2024, den neuen Text von Kapitel VII – Artikel 4 des Internationalen Übereinkommens angenommen, dessen Bestimmungen bereits in mehreren europäischen Ländern (nordische Länder, Niederlande, Deutschland und Schweiz) in Kraft sind.

Nun liegt es an den Rennsportbehörden in jedem Mitgliedsland, diese Bestimmungen in ihre nationalen Vorschriften umzusetzen.

Marjaana ALAVIUHKOLA, Präsidentin der UET, begrüßte die Entscheidung der UET-Mitgliedsländer: „Diese Entscheidung wird in die Geschichte der UET eingehen. Sie markiert eine neue Ära für das Image des Trabrennensports in Tierschutzfragen. Die europäischen Verbände zeigen, dass der Respekt vor dem Traber bei ihren Entscheidungen im Vordergrund steht. Ich freue mich, dass der europäische Trabrennsport mit diesen neuen Regeln allen internationalen Rennverbänden, sei es im Trab oder im Galopp, den Weg weist. Das Wohlergehen der Pferde war seit meiner Wahl immer die treibende Kraft hinter meinem Engagement für die Präsidentschaft der UET."