++ Heute: Patrick Maleitzkes Sherburne S und Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm in Axevalla - Beginn 12:20 Uhr - Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil mit Fredrik Plassen und Thorsten Tietz' Dahlia Brodda im Finale der Lärlingsserie (Fahrer wird erst nach den Vorläufen zugeteilt) in Gävle - Ab 18:20 Uhr ++ ++ Solvalla: Stall Habos Quick Bo (Rikard Skoglund) 1. in 1:12,8/2140 Meter, Princess Irene 2. in 1:15,2/2140 Meter Bänderstart, Patrick Maleitzkes Cashflow S (Alexander Kelm) 3. in 1:14,9/2140 Meter, Karin Walter-Mommerts Fair Trade (Anders Eriksson) 3. in 1:11,8/1640 Meter, Familie Berchtolds Artus B (Conrad Lugauer) 8. in 1:14,8/2140 Meter - Åby: Karin Walter-Mommerts Natorp Bo (Joakim Lövgren) 2. in 1:12,8/2140 Meter, Sunrise (Dante Kolgjini) 8. in 1:13,9/2140 Meter, Pure Glamour 8. in 1:14,5/2140 Meter, Stall Cortinas Lugano Cortina (Per Linderoth) 5. in 1:16,3/2140 Meter - Ålborg: SI RACINGS US Eagle (Rene Kjær) 1. in 1:17,3/2160 Meter Bänderstart - Thomas Freitags Gold Cap BR (Ronja Walter) 3. in 1:15,0/2140 Meter - Triest: Marisa Bock mit Georg Pletschachers Onslow Newport 1. in 1:20,0/2060 Meter vor Gertraud Geineders Mercedes AMG (M. Pistone) - Robert Pletschacher mit Ontaria 4. in 1:17,8/1660 Meter - Gestüt Seelusts Early Love (M. Michelotto) 1. in 1:18,6/2080 Meter Bänderstart - Fly Home (M. Piscuoglio) dis.rot - Reine des Neiges (M. Pistone) dis.rot - Caen: Mit dem Souloy-Schützling Lord of the Rings steuert Franck Nivard seinen 4.000. Sieger ++ ++ Freitag: Die Gramüller-Schützlinge La Mirage und Bellucci Rosso mit Marisa Bock in Florenz - Beginn 14:00 Uhr - In Halmstad: Amateurvergleich Hamburg-Bornholm-Halmstad mit Eliana Harm, Thies Cordes, Andreas Marx und Lars Schäfer - Startzeit 20:10 Uhr ++ ++ Freitag: Gala-Renntag in Wolvega - Preis der Giganten (66.000 Euro) mit Jimmy Ferro BR (Michael Nimczyk) und Diva EK (Alessandro Gocciadoro) - Fragolino Rosso (Robin Bakker) im 110.000-Euro-Finale des TCT Derbys favorisiert - In den 55.000-Euro-Oaks Stall M.S. Diamantens Brownie Diamant (Michael Nimczyk) - Stall Sinos' La Vita (Robin Bakker) und Andreas Käters Olympia Greenwood (Marciano Hauber) im TCT Speedy Volita Cup - Stall Tippel Toms Trogir (Michael Nimczyk) und Stall Habos Kira Bo Face (Micha Brouwer) im Giganten Marathon - Hannah Schmitz mit Stall Habos Kate Baldwin im Monté Giganten - Vorläufe zum TCT Zweijährigen-Derby mit Patrick Maleitzkes Beautiful Mind S, Swept Away S (Jim Veldman), Stall Sinos' Balotelli (Robin Bakker), Van Dijks Regina Wescco (Michael Nimczyk) und Gestüt Oesterdiekens Wulf (Micha Brouwer) - Im Rahmen Denis Grössels Yes Please (Robbin Bot) und Stall For Pleasures Villeneuf (Michael Nimczyk) - Beginn 16:00 Uhr ++ ++ Samstag: Karlshorster Nachwuchs-Meisterschaft in vier Läufen - Zehn Rennen ab 13:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Der Prix de Bretagne (120.000 Euro/2700 Meter) eröffnet den Reigen der Amérique-Vorprüfungen ++ ++ Sonntag: Acht Prüfungen ab in Mönchengladbach ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Saisonfinale in Wels - Dr. Conny Schulz mit Negresco, Conny Demmelbauer mit Favara Star, Fatmir Shkambaj mit Gil Del Duomo und Utility Man, Marisa Bock mit We Salut You, Hanke Palace Green und Eberhard Truppo, Robert Pletschacher mit Kian, Nena Greenwood, Stormy Wood und Gamin de Bertrange, Christoph Fischer mit Dream of Action - Beginn 12:30 Uhr ++
Peitschengebrauch in Europa
16. Juli 2024

PRESSEMITTEILUNG DER UET

Die Mitgliedsländer der UET verabschieden die neuen Vorschriften für den Einsatz der Peitsche bei Trabrennen

Am Montag, 15. Juli 2024, fand per Videokonferenz eine außerordentliche Generalversammlung der European Trotting Union (UET) in Anwesenheit von 19 der 22 UET-Mitgliedsländer statt, die für eine neue Bestimmung stimmten.

Im vergangenen Januar, am Wochenende des Prix d'Amérique auf der Rennbahn Vincennes, beschlossen die UET-Mitgliedsländer einstimmig, eine neue Philosophie für den Einsatz der Peitsche bei Trabrennen anzunehmen, um das Image des Rennsports zu schützen und den Tierschutz zu gewähren, und bestimmten, dass eine neue Formulierung der Bestimmungen des Internationalen UET-Abkommens im Laufe des Jahres validiert wird und spätestens am 1. April 2025 in Kraft treten soll.

Die beiden Hauptprinzipien der neuen Regelungen können wie folgt zusammengefasst werden:

- Die Peitsche, die weiterhin ein Sicherheitselement für den Fahrer oder Reiter ist, darf nicht verwendet werden, um ein Pferd zu schlagen.

- Ein Fahrer oder Reiter darf sein Pferd nur durch Handgelenksbewegungen fordern.

Auf Vorschlag des Vorstands und der Technischen Kommission hat die außerordentliche Generalversammlung der UET am Montag, 15. Juli 2024, den neuen Text von Kapitel VII – Artikel 4 des Internationalen Übereinkommens angenommen, dessen Bestimmungen bereits in mehreren europäischen Ländern (nordische Länder, Niederlande, Deutschland und Schweiz) in Kraft sind.

Nun liegt es an den Rennsportbehörden in jedem Mitgliedsland, diese Bestimmungen in ihre nationalen Vorschriften umzusetzen.

Marjaana ALAVIUHKOLA, Präsidentin der UET, begrüßte die Entscheidung der UET-Mitgliedsländer: „Diese Entscheidung wird in die Geschichte der UET eingehen. Sie markiert eine neue Ära für das Image des Trabrennensports in Tierschutzfragen. Die europäischen Verbände zeigen, dass der Respekt vor dem Traber bei ihren Entscheidungen im Vordergrund steht. Ich freue mich, dass der europäische Trabrennsport mit diesen neuen Regeln allen internationalen Rennverbänden, sei es im Trab oder im Galopp, den Weg weist. Das Wohlergehen der Pferde war seit meiner Wahl immer die treibende Kraft hinter meinem Engagement für die Präsidentschaft der UET."