++ Heute: Kirsten Kleinbrahms Sartre (Mats Djuse), Stall Franziskas Slave to Love Cal (Wim Paal) und Thorsten Tietz' Dahlia Brodda (Tomas Pettersson) in Rättvik - Beginn 12:20 Uhr - Patrick Maleitzkes Sea of Thieves S (Jorma Kontio), Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil (Fredrik Plassen) und Cocktail Brodda (Claes Sjöström) für Thorsten Tietz und Jochen Klasens in Eskilstuna - Ab 17:45 Uhr - Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Upset Tile (v. Walner) mit Joakim Lövgren, Ethan Face (Adrian Kolgjini) und Mega Occagnes (Stefan Persson) in Jägersro - Beginn 18:20 Uhr - Mike Lenders mit Feels Like Forever und Body N Soul, Marciano Hauber mit Goldfinger und Nordin in Mons (ab 18:37 Uhr) ++ ++ Bollnäs: Für das Tietz/Tinter-Quartier die zweijährige Debütantin Tashi Lane 6. in 1:18,3/2140 Meter Bänderstart, Florenz G 2. in 1:15,0/2160 Meter Bänderstart, Frog di Girifalco (alle Mats Djuse) 3. in 1:15,7/2140 Meter - Stall Franziskas Apollo Prophet Cal mit Wim Paal 8. in 1:13,5/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Pachtvertrag in Mönchengladbach wurde verlängert
16. Juni 2021

(mgtrab.de) Gute Nachrichten für den Traberwesten: Nachdem die Fläche der Trabrennbahn aktuell noch nicht für den Ausbau des Flughafenareals benötigt wird, verlängert die Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH (EWMG) den Pachtvertrag mit dem Verein zur Förderung des Rheinischen Trabrennsportes e. V. bis Ende 2022.

„Bis wir das Areal konkret im Rahmen des Ausbaus des Innovationsflughafens Mönchengladbach benötigen, spricht nichts gegen eine Nutzung der Trabrennbahn für den Pferdesport“, erläutert Dr. Ulrich Schückhaus, Vorsitzender der EWMG-Geschäftsführung und MGL- Geschäftsführer. „Deshalb haben wir der Bitte des Trabrennvereins gerne entsprochen und den Pachtvertrag um ein Jahr verlängert.“

„Das sind gute Nachrichten für den Pferdesport und Mönchengladbach“, ergänzt Elmar Eßer, Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Rheinischen Trabrennsportes. „Wir sind froh, dass wir die Tradition fortsetzen und auf Deutschlands ältester Trabrennbahn noch ein Jahr länger Pferderennen stattfinden können.“