++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Seester (Kreis Pinneberg), wo Claudia Klapper einen halbrunden Geburtstag feiert ++ ++ Heute: Karin Walter-Mommerts Goop (Stefan Persson), Debütant Logan Huntzberger (Kevin Oscarsson) und Ganydream (Carl Johan Jepson) in Axevalla - Beginn 12:20 Uhr - Karin Walter-Mommerts Mercator mit Mathieu Mottier in einem 62.000-Course-A für dreijährige Hengste in Vincennes (16:35 Uhr) ++ ++ Skive: Die SI-Racing-Schützlinge Solitaire Bo CG (Rene Kjær) 3. in 1:17,8/2000 Meter Bänderstart, Ready for Capri (Emma Stolle) 1. in 1:17,0/2550 Meter ++ ++ Dannero: Familie Berchtolds Naledi B. und Debütant Artus B. (v. Campo Bahia) mit Conrad Lugauer dis.rot ++ ++ Mittwoch: Bernhard Albers Memorial (5.000 Euro) und acht weitere Prüfungen in Karlshorst ab 17:35 Uhr ++ ++ Donnerstag: Zwei 10.000-Euro-Vorläufe zum Hamburger Stuten-Cup in Bahrenfeld - Beginn 17:30 Uhr ++ ++ Freitag: PMU-Lunch in Straubing - Acht Rennen ab 11:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Der 4. Lauf zur Silber-Serie (10.000 Euro) und sieben weitere Prüfungen in Berlin-Mariendorf - Beginn 13:00 Uhr ++
Oranje dominiert die TCT, Wyanet und der Duke im Grand Prix
19. Mai 2025

(MTZV-press/MT) Einen Top-Renntag bot der Münchner Trabrenn- und Zuchtverein bei seiner einzigen Veranstaltung im Mai und hatte gleich vier Zuchtrennen auf einer 13-Rennen-Karte zu bieten.

Zwei nach Geschlechtern getrennte Läufe zum Großer Preis von Bayern und zwei Läufe zum TCT Gold-Cup verfehlten ihre Wirkung nicht und so war München an diesem Sommertag Anziehungspunkt für Stars aus Deutschland, Österreich, Holland und Tschechien.

Duke of New York siegt knapp

Ein Gast aus dem Westen der Republik bestimmte das Geschehen im Großer Preis von Bayern für Hengste und Wallache. Schon gleich nach dem Start zog Duke of New York (Mario van Dooyewerd) an die Spitze und verlegte Ustinov (Josef Franzl) den Weg nach ganz vorne.

Die beiden Favoriten zogen fortan auf den Positionen 1 und 2 ihre Kreise und hatten die beiden Gramüller-Schützlinge Bellucci Rosso (Thorsten Tietz) und Sokrates (Christoph Schwarz) im Schlepptau. Nach schneller Eröffnung konnte der Pilot für das zweite Teilstück das Tempo drosseln.

Letztmals gegenüber nahm die Fahrt sofort wieder zu, wobei Duke of New York einen neuen Gegner bekam. Ausgang der Gegenseite hatte sich Ustinov mit einer überraschenden Galoppade aus dem Rennen verabschiedet. Der nachsetzende Sokrates kam auf den letzten 500 Metern, die in bemerkenswerten 1:09,2 absolviert worden, noch auf einen Kopf heran, aber eben nicht am Sieger vorbei.

Duke of New Yorks überglücklicher Fahrer Mario van Dooyewerd, der seinen ersten großen Treffer in München landen konnte, gab mit einem Bedauern zu verstehen, dass sein Schützling keine Derby-Nennung habe, aber sowohl für das Adbell-Toddington als auch für das Buddenbrock-Rennen in Frage käme und anschließend in Frankreich seine Sporen verdienen soll.

Wyanet trotz allen Widerständen

Erheblich langsamer, aber nicht weniger beeindruckend fiel der Sieg von Wyanet (Rudi Haller) bei den Stuten aus. Die Orlando-Vici-Tochter musste von ihrem Fahrer nach dem Start an die letzte Position zurückgenommen werden, absolvierte einen letzten Kilometer in dritter und zweiter Spur und siegte schließlich dennoch überlegen mit 1 ½ Längen gegen die vom Start weg führende Wikileaks (Christoph Schwarz), die mit ihrer bislang besten Karriereleistung aufwarten konnte.

499598718_1222278953241212_3226047046277943791_n

Wyanet (Foto: Franz Hahn)

Weitere 2 ½ Längen zurück holte sich Princess Peach Rang drei und konnte eine überzeugende Leistung anbieten. Natürlich war Rudi Haller mächtig stolz auf die Leistung seiner Stute, der er erneut sehr großes Potenzial bescheinigte und deren Weg natürlich Richtung Stutenderby in Berlin gehen wird.

TCT-Läufe fest in holländischer Hand

Der TCT Gold-Cup mit zwei Läufen um je 12.500 EUR Dotierung wurden zu einer Beute der holländischen Gäste. In der Abteilung für Hengste und Wallache zeigte Blizzard Diamant (Jim Veldman) eine tolle Vorstellung und überlief im Einlauf den Favoriten Vanderbild (Josef Franzl) spielend, wobei 1:14,0/2.100 m in Daglfing eine sehr starke Leistung krönten und den Stall M.S. Diamanten von einem weiteren Jahrgangscrack träumen lässt. 

499781820_1222279296574511_2294211399057962330_n

Blizzard Diamant (Foto: Franz Hahn)

Bei den Stuten hieß die Siegerin Amy Barosso (Jeffrey Mieras). Die von Dion Tesselaar vorbereitete Stute siegte leicht in 1:16,6/2.100 m und ließ Breeders-Crown-Siegerin Xalina B (Thorsten Tietz) beim Jahresdebüt hinter sich.

499366380_1222279753241132_38503015992173108_n

Amy Barosso (Foto: Franz Hahn)

Doppelsiege für Franzl, Haller und Sparber

Mit insgesamt sechs Siegen packte die Sauerlacher-Crew um Seppi Franzl, Rudi Haller und Sepp Sparber nach dem Renntag die Sachen. So entschädigte sich Seppi Franzl für die nicht ganz glücklichen Ergebnisse in den Zuchtrennen mit Siegen von Northern Rose, die in der Anfängerklasse zum Zuge kam, und Umbesi, der seiner Favoritenehre vollauf gerecht wurde.

Sepp Sparber steuerte den österreichischen Derby-Aspiranten Profitable Invest ebenso zum Sieg, wie Zazu Diamant, dem gegen Magiestraal und Maneli die Überraschung gelang.

Für Rudi Haller reichte es neben dem Großer Preis von Bayern für Stuten auch mit Itturia zum Sieg, der nach vielen guten Resultaten endlich zum Zuge kam.

Vierer- und V6-Wette bringen Top-Quoten

Top-Quoten gab es in den beiden Wettchancen des Abends. So bezahlte die Viererwette trotz eines Favoritensieges stolze 1922 EUR für einen Euro Einsatz. Die V6-Wette, die mit einer hohen Garantie und einem Jackpot ausgestattet war und die zweite V6-Chance des Tages war, sammelte mehr als 30.000 EUR Umsatz ein und bot am Ende eine Quote von 6.420 EUR für einen Euro Einsatz.

Weiter geht es in Daglfing am 19. Juni mit dem Renntag rund um den Münchner Pokal. Voraussichtlicher Beginn an Fronleichnam ist um 14:00 Uhr.