++ Heute: Patrick Maleitzkes Sherburne S und Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm in Axevalla - Beginn 12:20 Uhr - Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil mit Fredrik Plassen und Thorsten Tietz' Dahlia Brodda im Finale der Lärlingsserie (Fahrer wird erst nach den Vorläufen zugeteilt) in Gävle - Ab 18:20 Uhr ++ ++ Solvalla: Stall Habos Quick Bo (Rikard Skoglund) 1. in 1:12,8/2140 Meter, Princess Irene 2. in 1:15,2/2140 Meter Bänderstart, Patrick Maleitzkes Cashflow S (Alexander Kelm) 3. in 1:14,9/2140 Meter, Karin Walter-Mommerts Fair Trade (Anders Eriksson) 3. in 1:11,8/1640 Meter, Familie Berchtolds Artus B (Conrad Lugauer) 8. in 1:14,8/2140 Meter - Åby: Karin Walter-Mommerts Natorp Bo (Joakim Lövgren) 2. in 1:12,8/2140 Meter, Sunrise (Dante Kolgjini) 8. in 1:13,9/2140 Meter, Pure Glamour 8. in 1:14,5/2140 Meter, Stall Cortinas Lugano Cortina (Per Linderoth) 5. in 1:16,3/2140 Meter - Ålborg: SI RACINGS US Eagle (Rene Kjær) 1. in 1:17,3/2160 Meter Bänderstart - Thomas Freitags Gold Cap BR (Ronja Walter) 3. in 1:15,0/2140 Meter - Triest: Marisa Bock mit Georg Pletschachers Onslow Newport 1. in 1:20,0/2060 Meter vor Gertraud Geineders Mercedes AMG (M. Pistone) - Robert Pletschacher mit Ontaria 4. in 1:17,8/1660 Meter - Gestüt Seelusts Early Love (M. Michelotto) 1. in 1:18,6/2080 Meter Bänderstart - Fly Home (M. Piscuoglio) dis.rot - Reine des Neiges (M. Pistone) dis.rot - Caen: Mit dem Souloy-Schützling Lord of the Rings steuert Franck Nivard seinen 4.000. Sieger ++ ++ Freitag: Die Gramüller-Schützlinge La Mirage und Bellucci Rosso mit Marisa Bock in Florenz - Beginn 14:00 Uhr - In Halmstad: Amateurvergleich Hamburg-Bornholm-Halmstad mit Eliana Harm, Thies Cordes, Andreas Marx und Lars Schäfer - Startzeit 20:10 Uhr ++ ++ Freitag: Gala-Renntag in Wolvega - Preis der Giganten (66.000 Euro) mit Jimmy Ferro BR (Michael Nimczyk) und Diva EK (Alessandro Gocciadoro) - Fragolino Rosso (Robin Bakker) im 110.000-Euro-Finale des TCT Derbys favorisiert - In den 55.000-Euro-Oaks Stall M.S. Diamantens Brownie Diamant (Michael Nimczyk) - Stall Sinos' La Vita (Robin Bakker) und Andreas Käters Olympia Greenwood (Marciano Hauber) im TCT Speedy Volita Cup - Stall Tippel Toms Trogir (Michael Nimczyk) und Stall Habos Kira Bo Face (Micha Brouwer) im Giganten Marathon - Hannah Schmitz mit Stall Habos Kate Baldwin im Monté Giganten - Vorläufe zum TCT Zweijährigen-Derby mit Patrick Maleitzkes Beautiful Mind S, Swept Away S (Jim Veldman), Stall Sinos' Balotelli (Robin Bakker), Van Dijks Regina Wescco (Michael Nimczyk) und Gestüt Oesterdiekens Wulf (Micha Brouwer) - Im Rahmen Denis Grössels Yes Please (Robbin Bot) und Stall For Pleasures Villeneuf (Michael Nimczyk) - Beginn 16:00 Uhr ++ ++ Samstag: Karlshorster Nachwuchs-Meisterschaft in vier Läufen - Zehn Rennen ab 13:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Der Prix de Bretagne (120.000 Euro/2700 Meter) eröffnet den Reigen der Amérique-Vorprüfungen ++ ++ Sonntag: Acht Prüfungen ab in Mönchengladbach ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Saisonfinale in Wels - Dr. Conny Schulz mit Negresco, Conny Demmelbauer mit Favara Star, Fatmir Shkambaj mit Gil Del Duomo und Utility Man, Marisa Bock mit We Salut You, Hanke Palace Green und Eberhard Truppo, Robert Pletschacher mit Kian, Nena Greenwood, Stormy Wood und Gamin de Bertrange, Christoph Fischer mit Dream of Action - Beginn 12:30 Uhr ++
Neuer Beginn 9:30 Uhr - Ein Blick hinter die Kulissen der breeders crown
20. August 2025

1998 wurde in Deutschland nach amerikanischem Vorbild die Breeders Crown ins Leben gerufen, damals zunächst nur mit Läufen für die Zweijährigen in Recklinghausen. In den folgenden Jahren kamen lukrative Inländer-Rennen für Drei-, Vier- sowie Fünf- bis Siebenjährige hinzu.

Die Breeders Crown ist längst zum wichtigsten Ereignis des deutschen Pferdesports neben dem Derby geworden. Das Besondere und wertvolle an dieser Rennserie ist der Verbund zwischen Deckhengsthaltern, Züchtern, Besitzern und Rennvereinen, die gemeinsam den Pool für die Finanzierung tragen.

Aber - das Konzept der Breeders Crown ist „in die Jahre“ gekommen und es bedarf einer Anpassung an die veränderten Strukturen. Ein kleines Team, besetzt aus Kreisen des Züchterbeirates, der Besitzer und des HVT, ist mit der Modernisierung der Breeders Crown beauftragt worden.

Diese Gruppe hat intensiv gearbeitet und zwei Modelle entwickelt – eines erlaubt die Öffnung für ausländische Züchter. In dem anderen Modell bleibt die Breeders Crown den Inländern vorbehalten. Beide Modelle sind mit Herausforderungen verbunden. An der ein oder anderen Stelle ist auch Mut erforderlich, neue Wege zu gehen.

Da die Breeders Crown von allen im Sport und nicht nur von einem kleinen Kreis getragen wird, will die Arbeitsgruppe jetzt mit den Betroffenen in den Dialog gehen und beide Modelle vorstellen. Natürlich werden die Modelle im Zuchtbeirat und den Regionalkonferenzen vorgestellt.

Auch mit den Rennvereinen, Trainervertretern und Besitzern wird in den kommenden Wochen gesprochen. Hier wird der Weg über die bestehenden Vereine und Verbände gehen.

Natürlich wird das neue Konzept auch Thema der anstehenden Mitgliederversammlung des HVT, wo die Weichen für die Möglichkeit einer Beschlussfassung vor der nächsten Decksaison gestellt werden müssen.

Am Derbysamstag (23.08.2025) haben überdies alle Interessierten um 9:30 Uhr in der Geschäftsstelle des HVT die Möglichkeit, sich über den aktuellen Planungsstand und die beiden ausgearbeiteten Modelle zu informieren, und in den Austausch zu treten. Alle Interessierten sind herzlich Willkommen!

Für die Vorbereitung wären wir natürlich dankbar, wenn Sie uns Ihr Interesse zur Teilnahme vorher an hvt-info@hvt.de mitteilen.

Ihr HVT