++ Solvalla: Deutschlands Rekordhalter Gio Cash beim Comeback unter neuer Regie von Daniel Wäjersten im Nuncios Lopp Zweiter in 1:12,6/2140 Meter hinter Francesco Zet (1:12,0) - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Dimaggio Face (Adrian Kolgjini) 2. in 1:13,0/1640 Meter, Timotejs Online (Björn Goop) 3. in 1:15,2/2140 Meter, Riverdale Z. (Conrad Lugauer) 3. in 1:13,7/2140 Meter - Stall Sinos' La Vita (Robin Bakker) 1. in 1:12,9/1640 Meter - Familie Bercholds Jiminy Brick (Conrad Lugauer) dis.rot ++ ++ Halmstad: Karin Walter-Mommerts Ejnar Face (Dante Kolgjini) mit Fehler 4. in 1:16,2/2140 Meter Bänderstart - Pour Mea Double (Markus Waldmüller) 8. in 1:11,7/1640 Meter ++ ++ Freitag: PMU-Abend in Wolvega mit Petra Stritzkes Angels Face Diamant und Ile de Narmont mit Danny den Dubbelden - Beginn 18:10 Uhr ++ ++ Samstag: Erneut zahlreiche Bayern in Wels - Christoph Schwarz mit La Mirage, Big M Eck, DJ Masi, Dafna, Chuppa Chups und Flash Gordon, Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jivago du Gers, Crema di Noci und Malcom Venus, Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Fon Baron, Stormy Wood und Gamin de Betrange, Dr. Conny Schulz mit Indy, Marisa Bock mit Royal Joker und Ella F, Marion Dinzinger mit Forrest du Rochel - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++
Neu-Ausschreibung des HVT-Zirkels für Vier- und Fünfjährige
18. März 2015
Cover Broschüre

Nachdem der Zirkel für die Vier- bis Siebenjährigen im Jahr 2015 aufgrund mangelnder Anzahl der Nennungen nicht durchgeführt werden kann (weitere Infos), wurde kurzfristig ein alternatives Konzept eines Zirkels für vier- bis fünfjährige Pferde entwickelt. Ohne den Zirkel gäbe es insbesondere für die Vierjährigen kaum Startmöglichkeiten auf gehobenem Niveau in diesem Jahr. Um den Vier- und Fünfjährigen attraktive Startmöglichkeiten in gehobenen Rennen zu bieten, schreibt der HVT einen Vier- und Fünfjährigen-Zirkel aus.

In den drei Rennserien plus dem abschließenden Preis der Besten werden Rennpreise in Höhe von 250.000 Euro angeboten. Nennungsschluss ist der 1. April 2015, 24 Uhr. Die bekannte Systematik der Einsatzhöhe und -termine wurde beibehalten, die Rennen selbst jedoch grundlegend neu konzipiert:

Statt zwei Trials und einem Hauptlauf je Serie besteht nun jede Serie aus insgesamt sechs Rennen an zwei Terminen: Je zwei Rennen für "Beginners" (gewinnsummenbeschränkt), je zwei Hauptläufe (ohne GWS-Begrenzung) und je zwei Stutenläufe (ohne GWS-Begrenzung). Haupt- und Stutenlauf sind dabei meist als Bänderstarts konzipiert, während die "Beginners" als Autostart abgehalten werden. Die Startplätze werden in allen Rennen nach Gewinnsumme vergeben. Die Serie richtet sich an vier- bis fünfjährige Pferde aller Länder. 

Die Dotierung wurde dabei ebenfalls angepasst:

1. Renntag je Serie:
Beginners: 7.500 Euro
Hauptlauf: 15.000 Euro
Stutenlauf: 7.500 Euro

2. Renntag je Serie:
Beginners: 10.000 Euro
Hauptlauf: 20.000 Euro
Stutenlauf: 10.000 Euro

Die drei Serien heißen wie bisher NRZ-Pokal, Preis der Schnellsten und Marathon-Serie:

NRZ-Pokal
Serie 1 am 03.05.2015 in Berlin-Mariendorf
Serie 2 am 07.06.2015 in Dinslaken

Preis der Schnellsten
Serie 1 am 16.08.2015 in Berlin-Mariendorf
Serie 2 am 13.09.2015 in Hamburg

Marathon
Serie 1 am 01.11.2015 in Gelsenkirchen
Serie 2 am 29.11.2015 in Berlin-Mariendorf

Als Abschluss des Zirkels findet am 27.12.2015 der Preis der Besten in Gelsenkirchen statt, für den sich die Punktbesten der drei Serien qualifizieren. Dabei zählen die "Beginners"-Rennen einfach, Haupt- und Stutenlauf doppelt. Der Preis der Besten findet nur statt, wenn zum Nennungsschluss für den Vier- und Fünfjährigen-Zirkel mindestens 200 Nennungen vorliegen. Der Hauptlauf wird mit 20.000 Euro, "Beginners" und Stutenlauf mit jeweils 10.000 Euro dotiert sein.

Die Punkte werden nach folgendem System vergeben: 12 - 9 – 8 – 7 – 6 – 5 – 4 – 3 - 2- 1 (alle weiteren Platzierungen und disqualifiziert, angehalten, hinter der Flagge: 1 Punkt; bei „Totem Rennen“ werden die Punkte addiert und dann geteilt). Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.

 

(18.03.2015)