++ Heute: Heinrich Nagels Shelly (Jeppe Juel) in Skive - Stolle-Schützlinge Lelle A.T.M. und Veltiner gestrichen - Beginn 17:00 Uhr ++ ++ Heute: Västerbo Carretera (Thorsten Tietz) für die Besitzergemeinschaft Graf/Leitenroth in einer 400.000-Kronen-Consolation der Kriterieserien in Solvalla - Breeders Crown für Zweijährige um 378.000 Kronen mit Hagoort- und Bot-Schützlingen - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Fibonacci Font, Nigel di Quattro (Conrad Lugauer) und Stall Habos Quick Bo (Robin Bakker) - Beginn 18:35 Uhr ++ ++ Heute: Karin Walter-Mommerts Caesar Wibb, Glorious Art (Markus Waldmüller), Ezekiel Face, Sunrise (Adrian Kolgjini) und JFK (Alice Johansson) in Halmstad - Ab 18:27 Uhr ++ ++ Donnerstag: Fünf PMU-Rennen in München ab 11:07 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Karlshorst mit den PSP German Masters der Trabreiter - Elf Rennen ab 10:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Sensationelle Besetzung in Solvalla - Im UET Elite Circuit Finale (5.730.000 Kronen) Idao de Tillard vs. Don Fanucci Zet und Inexess Bleu - Im UET Grand Prix (4.900.000 Kronen) Lovino Bello vs. Bullet the BlueSky und Dream Mine - Das nächste Breeders-Course-Finale der Dreijährigen (500.000 Kronen) mit Fragolino Rosso erstmals in der Hand von Mats Djuse - Svenskt Trav-Kriterium (4.900.000 Kronen) mit Karin Walter-Mommerts Knoxville (Magnus Djuse) - KWM's Timotejs Online mit Björn Goop in den Svenskt Trav-Oaks (3.000.000 Kronen) - Beginn 14:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Grand Prix de Gelsenkirchen als letzte Etappe der Tour Européen du Trotteur Français vor dem Finale in Mons mit Spitzenreiter Jakartas des Pres (Maxime Bezier) ++ ++ Sonntag: Vier C-Bahn-Rennen im niederbayerischen Vilsbiburg ab 13:00 Uhr ++
Nennungsergebnis zum HVT-Zirkel 2015
13. März 2015

Die Nennungsergebnisse für die Zirkel-Serien liegen nunmehr vor. Für die Zwei- und Dreijährigen wurden dabei Nennungsergebnisse auf Vorjahresniveau erreicht, was angesichts der Geburtenzahl ein zufriedenstellendes Ergebnis ist. In diesen Serien werden 117.000 Euro für den jüngsten Jahrgang und 282.500 Euro für die Dreijährigen ausgeschüttet. Den Besitzern dieser Pferde können somit über die gesamte Saison attraktive Startmöglichkeiten in allen deutschen Traber-Regionen geboten werden. Insbesondere die Klassiker Adbell-Toddington- und Buddenbrock-Rennen als Start in die Dreifache Krone (mit dem Derby als Krönung) sowie die Derby-Revanchen Bayern-Pokal und St. Leger können damit in bewährter Form stattfinden, ebenso die traditionellen Zweijährigen-Rennen, der Jugend-Preis und der Preis des Winterfavoriten.

Nennungsergebnis Zweijährige

Nennungsergebnis Dreijährige

Bei den älteren Pferden war das Ergebnis leider nicht zufriedenstellend, der Zirkel für die vier- bis siebenjährigen Pferde hat bei weitem nicht das notwendige Nennungsergebnis erreicht. Auf Basis der genannten Pferde kann der Zirkel zum großen Bedauern des HVT nicht durchgeführt werden. Geplant war, in diesem Zirkel Rennpreise von 213.000 Euro an die Besitzer auszuschütten. Dem HVT ist bewusst, dass die Zusammenlegung der Vierjährigen mit den älteren Pferden kritisch betrachtet wurde - wie bereits berichtet, war nach den Erfahrungen der Vorjahre eine Finanzierung zweier Zirkel allerdings nicht realistisch zu erreichen.

Derzeitig wird an der Neukonzeption eines Vier- und Fünfjährigen-Zirkels gearbeitet, die Details wird der HVT in Kürze veröffentlichen.

Wie bereits angekündigt, soll es für gewinnreiche ältere Pferde eine Rennserie mit kurzfristigem Nennungsschluss und Rennpreisen von jeweils 10.000 Euro (1,5% Einsatz) geben, ähnlich der schon im Vorjahr durchgeführten Champions-Serie.

 

(13.03.2015)