++ Vincennes: Stall Germanias Staccato HL mit Pierre Yves Verva in einem Course-D-Monté um 56.000 Euro 6. in 1:13,4/2700 Meter ++ ++ Axevalla: Karin Walter-Mommerts Logan Huntzberger (Kevin Oscarsson) GdZ.(4.), Obiwan Keeper (Björn Goop) 2. in 1:14,7/2140 Meter ++ ++ Gävle: Thorsten Tietz' Dahlia Brodda mit Jonathan Carré im Reiten 1. in 1:15,4/2160 Meter Bänderstart ++ ++ Örebro: Jorma Kontio mit Patrick Maleitzkes Cashflow S 4. in 1:15,4/2100 Meter, mit Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil 5. in 1:15,4/2100 Meter ++ ++ Freitag: Acht Rennen am Reformationstag in Hamburg mit dem TCT Halali 2025 zum Abschluss - Beginn 12:45 Uhr ++ ++ Sonntag: Auftakt zur World Driving Championship in Neuseeland - Die ersten drei von insgesamt 20 Wertungsläufen in Kaikoura (Südinsel) - Michael Nimczyk für Deutschland ++
Purple Rain in Wien mit Bahnrekord
06. Mai 2024

(krieau.at) Der Aufschwung im Trabrennsport geht weiter! War in letzter Zeit schon wachsendes Publikumsinteresse zu verzeichnen, so explodierten am Jubiläumsrenntag anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Wiener Trabrenn-Vereins die Zuschauerzahlen nahezu. Und die Besucher bekamen bei strahlendem Sonnenschein tolle Rennen mit außergewöhnlichen Leistungen geboten, die in einem neuen Bahnrekord gipfelten.

Aufgestellt wurde dieser im Top-Rennen des Tages, dem mit 15.000 Euro dotierten Preis der Stadt Wien über die Sprintdistanz von 1.600 Metern. Neun Gespanne aus vier verschiedenen Ländern traten bei der Jagd nach dem Bahnrekord an.

EO3M1260

Extraprämie für den Bahnrekord - Foto: Eddy Risavy (www.pferderennfoto.at)

Mit einer höllisch schnellen Eröffnung sicherte sich der österreichische Wallach Oscarello mit Christoph Fischer die Spitze vor Purple Rain mit dem vielfachen deutschen Champion Michael Nimczyk, der sich nach kurzem Kampf um die Spitze für die Lage im Windschatten des Österreichers entschied. Der Favorit Tyron Hill war hier nach einer Galoppade schon aus dem Rennen.Fischer hielt das Tempo hoch und so konnte auch der zwischenzeitlich aufrückende Italiener Cardenas Baba nichts ausrichten. Als sich dann im Schlussbogen die Lücke öffnete, machte Michael Nimczyk ernst und Werner Pietsch' Purple Rain lief in der neuen Bahnrekordzeit von 1:11,7 zu einem überlegenen Sieg. Zweiter wurde der Österreicher Juliano Mo mit Mario Zanderigo, der mit einem starken Schlussspurt noch Oscarello abfing.

EO3M1335

Foto: Eddy Risavy (www.pferderennfoto.at)

Erfolgreichster Fahrer des Tages war der 29-fache österreichische Champion Gerhard Mayr, der ein Triple erreichte. Mit dem vierjährigen Power Hill konnte er erstmals die Jahrgangsbeste Mona Lisa Venus bezwingen, die einen aufwändigen Rennverlauf hatte. Auch das zweite Jahrgangsrennen holte er sich mit der dreijährigen Face Time Spada, die damit weiterhin ungeschlagen bleibt. Dazu steuerte er die sechsjährige Stute Latina di Baia S zu ihrem ersten Lebenserfolg.

Am Wettmarkt wurde die neu eingeführte Placepot-Wette gut angenommen, auch der Wettumsatz mit insgesamt über 91.000 Euro erreichte Höhen, die man sonst nur von den Großrenntagen um das Traber-Derby und das Hunyady-Gedenkrennen kennt.

EO3M0396

Tom Hierls Fan d'Arifant gewann binnen weniger Tage das zweite TF-Rennen in Wien