++ Heute: Kirsten Kleinbrahms Sartre (Mats Djuse), Stall Franziskas Slave to Love Cal (Wim Paal) und Thorsten Tietz' Dahlia Brodda (Tomas Pettersson) in Rättvik - Beginn 12:20 Uhr - Patrick Maleitzkes Sea of Thieves S (Jorma Kontio), Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil (Fredrik Plassen) und Cocktail Brodda (Claes Sjöström) für Thorsten Tietz und Jochen Klasens in Eskilstuna - Ab 17:45 Uhr - Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Upset Tile (v. Walner) mit Joakim Lövgren, Ethan Face (Adrian Kolgjini) und Mega Occagnes (Stefan Persson) in Jägersro - Beginn 18:20 Uhr - Mike Lenders mit Feels Like Forever und Body N Soul, Marciano Hauber mit Goldfinger und Nordin in Mons (ab 18:37 Uhr) ++ ++ Bollnäs: Für das Tietz/Tinter-Quartier die zweijährige Debütantin Tashi Lane 6. in 1:18,3/2140 Meter Bänderstart, Florenz G 2. in 1:15,0/2160 Meter Bänderstart, Frog di Girifalco (alle Mats Djuse) 3. in 1:15,7/2140 Meter - Stall Franziskas Apollo Prophet Cal mit Wim Paal 8. in 1:13,5/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++
Informationen zum Super Trot Cup
20. Mai 2021

(btv-press) Seit dem ersten Super Trot Cup im Jahr 2016 ist das Interesse und die Nachfrage stetig gestiegen und immer mehr Sponsoren und Rennbahnen haben sich diesem in Europa einzigartigen Projekt angeschlossen.

Für Trainer, Besitzer, Fahrer und Fans wuchs der Super Trot Cup zu einer Institution im europäischen Trabrennsport heran und die Nachfrage war ungebrochen. Vor allem die Variation verschiedener Nationen, gepaart mit Spitzenpferden, hohen Dotationen und dem großen Finale zum Deutschen Traber-Derby erregte viel Aufmerksamkeit und ließ den Super Trot Cup zu einer Erfolgsgeschichte werden. 

Leider sind viele dieser einzigartigen Merkmale momentan nicht einzuhalten oder nur sehr schwer umzusetzen. Planungen für Reisen sind kaum möglich, Veranstaltungen im Sport stets ungewiss und das besondere Flair für alle Fans und Zuschauer ist momentan nicht gegeben.

Daher haben wir uns dazu entschieden, den Super Trot Cup 2021 abzusagen. Wir sind der Meinung, dass die Qualität des Produktes sich nicht verschlechtern darf und dafür müssen wir sorgen. Auch wollen wir keinen Super Trot Cup "light" mit weniger als den uns bekannten Rennbahnen, Freunden und Partnern, die uns begleitet und unterstützt haben. 

Wir hoffen, dass Sie unsere Entscheidung verstehen oder sogar teilen. Des Weiteren hoffen wir, dass das Jahr 2022 uns wieder ein wenig mehr in die Normalität zurückführt und der Super Trot Cup 2022 mit all seiner Qualität wieder auf die Bahnen Europas zurückkehren kann. Und an dieser Stelle zählen wir auch wieder auf Ihre Unterstützung und hoffen, dass Sie wieder ein Teil des Super Trot Cup's sein werden.

Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit und freuen uns angesichts sinkender Inzidenzen auf ein baldiges persönliches Wiedersehen auf der Derby-Bahn! Bleiben Sie gesund!