++ Solvalla: Deutschlands Rekordhalter Gio Cash beim Comeback unter neuer Regie von Daniel Wäjersten im Nuncios Lopp Zweiter in 1:12,6/2140 Meter hinter Francesco Zet (1:12,0) - Im Rahmen Karin Walter-Mommerts Dimaggio Face (Adrian Kolgjini) 2. in 1:13,0/1640 Meter, Timotejs Online (Björn Goop) 3. in 1:15,2/2140 Meter, Riverdale Z. (Conrad Lugauer) 3. in 1:13,7/2140 Meter - Stall Sinos' La Vita (Robin Bakker) 1. in 1:12,9/1640 Meter - Familie Bercholds Jiminy Brick (Conrad Lugauer) dis.rot ++ ++ Halmstad: Karin Walter-Mommerts Ejnar Face (Dante Kolgjini) mit Fehler 4. in 1:16,2/2140 Meter Bänderstart - Pour Mea Double (Markus Waldmüller) 8. in 1:11,7/1640 Meter ++ ++ Freitag: PMU-Abend in Wolvega mit Petra Stritzkes Angels Face Diamant und Ile de Narmont mit Danny den Dubbelden - Beginn 18:10 Uhr ++ ++ Samstag: Erneut zahlreiche Bayern in Wels - Christoph Schwarz mit La Mirage, Big M Eck, DJ Masi, Dafna, Chuppa Chups und Flash Gordon, Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jivago du Gers, Crema di Noci und Malcom Venus, Robert Pletschacher mit Severine Venus, Favara Star, Fon Baron, Stormy Wood und Gamin de Betrange, Dr. Conny Schulz mit Indy, Marisa Bock mit Royal Joker und Ella F, Marion Dinzinger mit Forrest du Rochel - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Acht Rennen in München ab 14:00 Uhr ++
Heinz Wewering wird 65 - herzlichen Glückwunsch!
28. Januar 2015

Der Stellenwert von Heinz Wewering für den deutschen Trabrennsport wird deutlich, wenn man man die (digitale) Medienlandschaft am heutigen Tage beobachtet: Die (Agentur-)Meldung zum 65. Geburtstag des Wahl-Berliners ist in zahlreichen Medien zu finden. Nicht selten wird Wewering dabei als lebende Legende tituliert, als Lichtgestalt des deutschen Trabrennsports. Wer würde da widersprechen wollen bei der beeindruckenden Bilanz des gebürtigen Münsteraners, der bereits seit 50 Jahren Rennen fährt und nicht weniger als 29 nationale Championate als Fahrer sowie 25 als Trainer errungen hat und mehrmals Welt- und Europameister geworden ist.

Im September 1965 gelang Heinz Wewering mit Morgan vom Veiinghof der erste Sieg seiner Karriere, dem fast 17.000 weitere folgen sollten. Inzwischen liegt das letzte Championat zwar schon 10 Jahre zurück, dennoch ist Heinz Wewering weiterhin erfolgreich in Deutschland unterwegs, nachdem er zwischenzeitlich in Italien trainierte. Zwischenzeitlich als Privattrainer für Marion Jauß und Ulrich Mommert tätig, betreibt er heute in Horstfelde bei Berlin wieder einen Stall als "Public Trainer".

Noch immer ist er für viele Fans "Heinz the Champ", und wenn jemand vom Goldhelm spricht, denken nicht wenige zuerst an Wewering - auch wenn inzwischen längst der Nachwuchs bereit steht und mit Michael Nimczyk der nächste "Serien-Goldhelm" in den Startlöchern steht. Im November 2014 musste Wewering leider auch den Titel "Weltrekordler" an Dave Palone aus den USA abtreten, der dort weitaus häufiger als Wewering in den Sulky steigt und nunmehr nach Karrieresiegen am Deutschen vorbeigezogen ist. Heinz Wewering gratulierte seinem amerikanischen Konkurrenten - ganz Sportsmann - per Videobotschaft zum Weltrekord.

Das Team von mein-trabrennsport.de gratuliert Heinz Wewering herzlich zum 65. Geburtstag! Möge diese beeindruckende Karriere noch lange weitergehen!

Trainerprofil von Heinz Wewering auf mein-trabrennsport.de

Heinz Wewering in der Hall of Fame des deutschen Trabrennsports

Ein Fernsehbericht von August 2014 über Heinz Wewering