++ Åby: Karin Walter-Mommerts Ejnar Face 1. in 1:15,1/2140 Meter Bänderstart, Al Pacino (Adrian Kolgjini) 7. in 1:12,8/2140 Meter, Jaxon Schermer (Stefan Persson) 8. in 1:13,2/1640 Meter, Man U (Björn Goop) 7. in 1:13,2/1640 Meter ++ ++ Bologna: Besitzerdouble für Karin Walter-Mommert durch Giasone Wise L und Fire Wise As, die mit Vincenzo Dell'Annunziata in 1:14,1 bzw. 1:14,5/1660 Meter gewinnen - La Capelle: Peter Sieburgs Know by Now mit Reinier Feelders 8. in 1:16,7/2750 Meter Bänderstart ++ ++ Vaggeryd: Karin Walter-Mommerts vierjähriger Debütant Game Changer (v. Ken Warkentin) mit Joakim Lövgren 5. in 1:16,5/2148 Meter - Lives Matter mit Markus Waldmüller 4. in 1:15,3/2148 Meter ++ ++ Freitag: Belina Times und Carpendale mit Christoph Schwarz in Padua - Beginn 15:53 Uhr ++ ++ Samstag: PMU-Matinée in Mönchengladbach - Sieben Rennen ab 10:55 Uhr - Samstag: TCT Kriterien für Drei- und Vierjährige in Wolvega - Für deutsche Interessen am Start Stall M.S. Diamantens Blueberry Diamant (Jim Veldman), Patrick Maleitzkes Arcania S, Hall of Fame S (Dennis Spangenberg), Moon Walker S, Sherburne S und Summermusic’night S (Thomas Panschow) sowie Gestüt Buchenhofs Aurelio (Dion Tesselaar) - 16:45 Uhr - Samstag: Vier Gruppe-Rennen in Caen - Prix des Ducs de Normandie (150.000 Euro/2450 Meter) mit Hohneck, Emeraude de Bais und Its a Dollarmaker ++ ++ Sonntag: Vierjährigen-Rennen II und der 3.Lauf der Silber-Serie in Berlin-Mariendorf - Neun Rennen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Copenhagen Cup mit Alexander van Dijks Jimmy Ferro BR (Robbin Bot) und Roger Wittmanns Idéal Lingeries (Björn Goop) gegen Hustle Rain (Magnus Djuse) und Vorjahressieger Barack Face (Adrian Kolgjini) ++ ++ Sonntag: PMU-Renntag in Wien mit Chuppa Chups, Big M Eck (Stefanie Mayr), La Mirage, Uccellone, Valesco (Christoph Schwarz), Au Revoir, Fan d'Arifant, Happy Jack, Iathenus Day (Christoph Fischer), Miramax BR (Matthias Schambeck), See You, Itturia (Rudi Haller) und Ella F mit Sascha Multerer im Gästefahren - Beginn 15:55 Uhr ++
Grußwort des Mariendorfer Bahneigentümers Ulrich Mommert
03. August 2022

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Trabrennsports,

herzlich willkommen zum bedeutendsten Ereignis des deutschen Sulkysports!

In den kommenden Tagen steht die Mariendorfer Trabrennbahn im Brennpunkt des öffentlichen Interesses. Das Derby-Meeting besteht aus fünf Veranstaltungen, die es in sich haben – aufgrund der Verschlankung des Programms und der Konzentrierung auf das Wesentliche wird ein sportliches Highlight das nächste jagen. Es gibt zudem eine gravierende Veränderung: Seit 1895, als der Hengst Bambus – damals noch auf der Piste im Westend – das erste Derby gewann, gingen stets dreijährige Traber im wichtigsten Sulkyennen der Republik an den Start. Nun werden es erstmalig Vierjährige sein. In meinen Augen ist dies ein Schritt in die richtige Richtung. Denn eines ist klar: In Mariendorf steht vor allem das Wohl der Pferde im Mittelpunkt. Diese herrlichen Geschöpfe sind das, um das sich alles dreht und wir wollen ihnen mit der Verlagerung mehr Zeit für ihre körperliche Entwicklung geben.

Es gibt noch etwas anderes, über das ich mich enorm freue. Nach einer zweijährigen Corona-Zwangspause ist es nun soweit: Der Super Trot Cup kehrt zurück! Diese internationale Prüfung war von Anfang an eine Erfolgsgeschichte. Was mit einer Partnerschaft mit der Bahn im schwedischen Jägersro begann, ist mittlerweile zu einem in ganz Europa beachteten Wettkampf der besten Fahrer aus fünf Ländern geworden. Wir dürfen uns auf ein großartiges Finale am zweiten Derby-Samstag freuen – gepaart mit dem der unvergessenen Marion Jauß gewidmeten Deutschen Stuten-Derby, dem Monté-Derby sowie einer Auktion, die bereits die 32. Auflage erlebt und sich längst als überaus begehrter Handelsplatz für herausragend gezüchtete Jährlinge etabliert hat.   

Das trotto.de 127. Deutsche Traber-Derby bildet natürlich den absoluten Höhepunkt des Meetings. Ein Erfolg in diesem Rennen stellt für jeden Sulkysportler die Krönung seiner Karriere dar. Die letzten Meter vor der Ziellinie, die jubelnden Zuschauer – all das brennt sich für immer in das Gedächtnis des siegreichen Fahrers ein und er wird die Gefühle, die er in diesen besonderen Sekunden empfand, sein Leben lang nicht mehr vergessen. Und nicht nur das siegreiche Stallteam wird von der Begeisterung überwältigt, sondern auch den vielen Menschen auf den Tribünen und am Winner-Circle bleibt dieser magische Moment noch lange in Erinnerung. Die Trabrennbahn Mariendorf: Das ist der Ort der großen Emotionen.

Ich danke unseren Sponsoren, allen Mitwirkenden und allen Aktiven – Züchtern, Pflegern, Fahrern und Besitzern – die dieses besondere Ereignis ermöglichen.

Und ich danke Ihnen, liebe Zuschauer und Gäste! Nur durch Sie, nur durch Ihren warmherzigen Applaus wird das Derby-Meeting zu einem Erfolg. Ihre Begeisterung für die Sieger und Ihr Mitgefühl für die Verlierer bilden das unvergleichliche Flair dieses Events.

Lassen Sie sich also vom Wettkampf der Besten verzaubern! Jubeln Sie den Teilnehmern des Derby-Meetings zu und genießen Sie die packenden Finish-Krimis!

Herzlichst

Mommert Unterschrift

Ihr Ulrich Mommert

Eigentümer der Mariendorfer Trabrennbahn

Derby 2022