++ Axevalla: Karin Walter-Mommerts Heathcliff (Kevin Oscarsson) 1. in 1:16,4/2140 Meter Bänderstart - Herbert Schützes Conquistador (Marc Elias) 6. in 1:16,4/2140 Meter Bänderstart - Romme: Patrick Maleitzkes Moon Walker S nach Fehler 7. in 1:20,1/2140 Meter Bänderstart, Midnight Lady S (Jorma Kontio) 5. in 1:15,8/2140 Meter, Sherburne S (Olle Alsén) nach Fehler unplatziert ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Großer Sport beim »Niederrhein-Renntag 2022«
03. Februar 2022

(Heisterfeldshof-press) Wir hatten es bereits angekündigt. Der Rennverein Heisterfeldshof plant nach zwei pandemiebedingt abgesagten Veranstaltungen für 2022 ein großes Comeback des »Niederrhein-Renntags«.

Im Zentrum des Events am 11. September soll ein Zuchtrennen für vierjährige inländische Traber stehen, für das der Hauptverband nun die Ausschreibung genehmigt hat. In der als »Ben Schiffmann Memorial« gelaufenen Partie geht es um Preisgelder in der außergewöhnlichen Gesamthöhe von 90.000 Euro.

Der Löwenanteil dieser Summe kommt im Entscheidungslauf der Gruppe II-Prüfung für die Besten des Geburtenjahrgangs 2018 zur Auszahlung. Genau drei Wochen nach dem »Deutschen Traber-Derby« in Berlin streiten sich die schnellen Vierbeiner in Bedburg-Hau um die Gesamtdotation von 50.000 Euro, eine Qualifikation in einem der 5.000 Euro-Vorläufe vorausgesetzt.

»Wir wollen unseren Besuchern und den Traberfans an den Bildschirmen damit echten Spitzensport auf dem Heisterfeldshof anbieten. Natürlich um unsere Veranstaltung, bei der es zentral auch um den Einsatz für die Aktion For Children Living zu Gunsten der Kinderkrebsklinik Düsseldorf geht, noch interessanter zu machen, aber auch um eine lukrative Startmöglichkeit für unsere besten Pferde zu schaffen. Diese sind hierzulande leider rar geworden«, sagt Uwe Zevens als Vorsitzender des Rennvereins.

Zusätzlich zum Hauptlauf wird für das »Schiffmann-Memorial«, in dem es über die Mitteldistanz von 2.100 Metern geht, auch eine Stutenabteilung angeboten. Hier streiten sich die Damen nach den 5.000 Euro-Vorläufen im Finale um insgesamt 20.000 Euro.

Der erste Einsatz für das Zuchtrennen, das man in Bedburg-Hau gerne als »St. Leger« ausgetragen hätte, aufgrund einer in Gelsenkirchen unter diesem Namen geplanten Partie aber nicht konnte, wird bereits am 15. Februar fällig und beträgt 82,50 Euro. Wer dann am Tag X tatsächlich teilnehmen will und kann muss zur Starterangabe am 1. September den vierten Einsatz in Höhe von 330 Euro überweisen, es sei denn die Nennung erfolgt für den Stutenlauf. Für diesen entfällt die letzte Zahlung.

Die genehmigte Ausschreibung mit allen notwendigen Informationen finden Sie auch auf hvt.de und auf rv-bedburg.de.

Rennverein Heisterfeldshof Bedburg-Hau e.V.

Datum der Veranstaltung Sonntag, 11.09.2022
Zuchtrennen für 4-jährige inländische Pferde

„Ben Schiffmann Memorial“

Gruppe II – Rennen Gesamtdotierung mindestens 60.000 Euro

Ehrenpreis dem Besitzer und Fahrer sowie Andenken dem Pfleger des Siegers.

Trabfahren für 4-jährige inländische Pferde (Geburtsjahr 2018)
Renndistanz in allen Läufen 2100 m Autostart

Dotierung der Vorläufe:    5.000 Euro (2.500 – 1.300 – 700 – 300 – 200)
Dotierung des Entscheidungslauf 50.000 Euro (23.000 – 12.000 – 6.000 – 3.000 – 2.000 – 1.000 – 500 – 500 – 500 – 500 – 500 – 500)

Starterangabe ist am Donnerstag, 01.09.2022 bis 12 Uhr.

Einsätze
    •    Einsatz     Dienstag,         15.02.2022         82,50 Euro
    •    Einsatz     Dienstag,         19.04.2022            165,00 Euro
    •    Einsatz    Mittwoch,         15.06.2022            247,50 Euro
    •    Einsatz    Donnerstag,     01.09.2022            330,00 Euro

Die Einsätze verstehen sich zzgl. der gültigen Umsatzsteuer.
NACHNENNUNG zum 4. Einsatz: 3.500,00 Euro + MwSt. am 01.09.2022

Stutenlauf
Dotierung der Vorläufe:    5.000 Euro (2.500 – 1.300 – 700 – 300 – 200)
Dotierung des Entscheidungslauf 20.000 Euro (10.000 – 4.000 – 2.500 – 1.250 – 500 – 250 – 250 – 250 – 250 – 250 – 250 - 250)

Es gelten die am Austragungstag gültigen Fassungen der TRO und der „Allgemeinen und besonderen Bestimmungen“ des Veranstalters. Für dieses Rennen gelten die Sonderbestimmungen  für C-Bahn-Rennen gem. § 3 TRO nicht.

Die Startplätze werden gem. § 79 Abs. 1 Satz 4 TRO ausgelost.