++ Heute: Patrick Maleitzkes Sea of Thieves S (Jorma Kontio), Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil (Fredrik Plassen) und Cocktail Brodda (Claes Sjöström) für Thorsten Tietz und Jochen Klasens in Eskilstuna - Ab 17:45 Uhr - Karin Walter-Mommerts dreijähriger Debütant Upset Tile (v. Walner) mit Joakim Lövgren, Ethan Face (Adrian Kolgjini) und Mega Occagnes (Stefan Persson) in Jägersro - Beginn 18:20 Uhr - Mike Lenders mit Feels Like Forever und Body N Soul, Marciano Hauber mit Goldfinger und Nordin in Mons (ab 18:37 Uhr) ++ ++ Rättvik: Kirsten Kleinbrahms Sartre (Mats Djuse) nach Fehler 10. in 1:18,6/2140 Meter - Stall Franziskas Slave to Love Cal (Wim Paal) 9. in 1:15,0/2140 Meter - Thorsten Tietz' Dahlia Brodda (Tomas Pettersson) 8. in 1:15,0/2140 Meter ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Großer Preis und 40.000 Euro Garantie
13. Juli 2021

(MG-press) Am kommenden Sonntag (18. Juli, Rennbeginn 13.00 Uhr) steht nicht nur der mit insgesamt fast 20.000 Euro an Rennpreisen und Züchterprämien dotierte „Große Preis der Stadt Mönchengladbach“ und damit das Saisonhighlight auf der Trabrennbahn Mönchengladbach an, sondern es wird auch ein spektakuläres Novum beim Wettangebot geben.

„Only Winner“ gesucht

Erstmals in Deutschland wird die Möglichkeit geschaffen, in der V6-Wette auf einen Schlag 25.000 Euro und/oder in der Viererwette 15.000 Euro zu kassieren. Das wird dann garantiert der Fall sein, wenn nur ein einziger Wetter mit seiner Vorhersage von sechs Siegern (V6-Wette) bzw. den ersten vier Pferden in richtiger Reihenfolge (Viererwette) richtig liegt.

 Als „Only Winner“ wird ggf. auch ein Wetter gewertet, der mit erhöhtem Grundeinsatz wettet, also streng genommen mehrfach auf einem Wettschein trifft.

„High Roller“ garantiert

Elmar Eßer, Vorsitzender des Vereins zur Förderung des Rheinischen Trabrennsports e.V., erläutert die Hintergründe: „Es wurde von privater Seite angeregt, die Innovation des „Only Winners“ in unser Wettangebot aufzunehmen. So etwas hat es, speziell verbunden mit diesen sensationellen Gewinnmöglichkeiten, im deutschen Trabrennsport noch nie gegeben."

"Natürlich waren wir begeistert, zumal Initiator David Bechtel aus Berlin alias „High Roller“ in der Traberszene einen großen Namen und uns in der Vergangenheit schon mehrfach umfangreich unterstützt hat. Das finanzielle Risiko, das die Only Winner-Garantie mit sich bringt, wird von David Bechtel getragen. Auch die 5.000 Euro Auszahlungsgarantie in der einleitenden V3-Wette übernimmt er.“

Pferdewetten.de erhöht Rennpreise

Für die Rennen mit Viererwette, die mit dem in Mönchengladbach üblichen Basisrennpreis von 1.000 Euro nicht ausreichend zu besetzten wären, wurde zudem mit Pferdewetten.de, einem führenden Wettanbieter in Deutschland, ein hochkarätiger Sponsor gefunden. Der Rennpreis kann deshalb auf 3.500 Euro aufstockt werden und jedes teilnehmende Pferd erhält eine Prämie.

„Das Management von Pferdewetten.de war von der Only Winner-Idee sehr angetan und ist für uns nicht nur als börsennotiertes, sondern mit dem Sitz in Düsseldorf quasi „um die Ecke“ beheimatetes Unternehmen ein idealer Partner. In der Kombination aus neuem Wettangebot und erheblicher Rennpreiserhöhung, die uns für Rennen mit Viererwette eine Spitzenposition in Deutschland bringt, können wir nicht nur etwas für unser wettendes Publikum schaffen, sondern auch für die Aktiven“, so Elmar Eßer weiter.

Längere Testphase

Beide Projekte werden zunächst über einen Testzeitraum bis in den Herbst/Winter hinein durchgeführt, um dann Bilanz zu ziehen und die Fortführung zu diskutieren. Der kommende Sonntag ist für den Einstieg ideal, weil Mönchengladbach nicht nur ein hochwertiges Rennprogramm rund um „Großen Preis“ bietet, sondern an diesem Tag auch Alleinveranstalter in Deutschland und ununterbrochen auf den TV-Bildschirmender auswärtigen Zuschauer zu sehen ist. Deshalb wurde ein kompetentes Moderatorenteam verpflichtet, so dass es an Infos aus erster Hand rund um Sport und Wetten nicht fehlen wird.