++ Axevalla: Karin Walter-Mommerts Heathcliff (Kevin Oscarsson) 1. in 1:16,4/2140 Meter Bänderstart - Herbert Schützes Conquistador (Marc Elias) 6. in 1:16,4/2140 Meter Bänderstart - Romme: Patrick Maleitzkes Moon Walker S nach Fehler 7. in 1:20,1/2140 Meter Bänderstart, Midnight Lady S (Jorma Kontio) 5. in 1:15,8/2140 Meter, Sherburne S (Olle Alsén) nach Fehler unplatziert ++ ++ Samstag: Auftakt zum Breeders-Crown-Meeting in Berlin mit den Läufen der Fünf- bis Siebenjährigen - Bei den Stuten gewährt Cosmea Nortolanda Revanche für Hamburg - Berlin-Seriensieger Zoom Diamant vs. Jimmy Ferro BR und Brothers in Arms - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag: Abschied der V75-Wette vor dem Umstieg auf die V85 in Bjerke/Oslo rund um den Axel Jensens Minneslopp ++ ++ Sonntag: Tag 2 des Breeders-Crown-Meetings mit den Läufen der Zwei-, Drei- und Vierjährigen - Neuauflage des Derbyduells Summermusic'night S vs. Aladin - Oaks-Siegerin Uffizie gegen Okura Greenwood und Sahara Firebird - Europas schnellster Dreijähriger Blizzard Diamant klar favorisiert - Beginn 13:00 Uhr ++ ++ Samstag/Sonntag: Lukas Strobl für Deutschland bei der Nachwuchsfahrer-EM auf Mallorca ++ ++ Dienstag: Finale der C-Bahn-Saison - Sechs Rennen in Dingolfing ab 14:00 Uhr ++
Grenzüberschreitender Pferdetransport
25. Juli 2022

Wichtiger Hinweis für den grenzüberschreitenden Pferdetransport

Aufgrund der aktuellen Ereignisse bei den Duhner Wattrennen, wo der zuständige Amtstierarzt die aus Holland angereisten Pferde wegen Nichtvorlage einer Gesundheitsbescheinigung nicht zum Start zuließ, wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass lt. der Verordnung (EU) 2016/429 für den Pferdetransport im grenzüberschreitenden Verkehr grundsätzlich eine amtstierärztliche Gesundheitsbescheinigung des Herkunftslandes mitgeführt und auf Verlangen vorgelegt werden muss.

Die Gesundheitsbescheinigung darf dazu nicht früher als 48 Stunden vor der Reise ausgestellt werden und ist zehn (10) Tage lang gültig. Für die Ausstellung der Bescheinigung ist das Veterinäramt am Standort des Pferdes vor der Reise zuständig, Das Verbringen beziehungsweise die Ausfuhr von Pferden ist dem Veterinäramt mindestens zwei Werktage vorher anzuzeigen.

Eventuelle Kontrollen am Zielort werden von den zuständigen Veterinärämtern nicht angekündigt.