++ Herzliche Glückwünsche gehen heute nach Wentorf bei Hamburg, wo Claudia Konitzer einen runden Geburtstag feiert ++ ++ Heute: Carpendale mit Christoph Schwarz im Gran Premio Nello Bellei (25.300 Euro/2040 Meter) für Vierjährige in Montecatini u.a. gegen Karin Walter-Mommerts Fire Wise As (Vincenzo Dell'Annunziata) - Der Silberhelm auch mit Geisha Road Grif in einem Dreijährigen-Sprint - Gin Tonic Effe im Rahmen für KWM - Beginn 20:40 Uhr ++ ++ Heute: V75 in Årjäng - Gio Cash (Daniel Wäjersten) gewährt Don Fanucci Zet (Örjan Kihlström) im Årjängs Stora Sprinterlopp Revanche - Beginn 14:45 Uhr ++ ++ Århus: Nadine-Christin Hemmers' Pedro Beuckenswijk beim Debüt mit Birger Jørgensen 5. in 1:21,3/1800 Meter Bänderstart - SI RACING's Ready for Capri (Emma Stolle) 3. in 1:16,6/1840 Meter Bänderstart, Niki Lauda C (Rene Kjær) mit Reifendefekt angehalten ++ ++ Wolvega: Mit dem Tesselaar-Schützling Olympus Dragon gewinnt Michael Nimczyk als Catchdriver das Criterium der Vierjährigen (12.000 Euro) - Die Sweepstakes für dreijährige Stuten (17.050 Euro) sichert sich die Flocki-d'Aurcy-Tochter Pascha Vitanova mit Rob de Vlieger - Bei den Hengsten und Wallachen (20.900 Euro) überrascht der Muscle-Mass-Sohn Peshtigo River mit Jeffrey Mieras - Immo Müller mit Elmo's Fire 7. in 1:16,2/2100 Meter - Rang drei für Wild Wild West S mit Robin Bakker ++ ++ Sonntag: Buddenbrock-Rennen (25.000 Euro) in Berlin mit dem Adbell-Toddington-Zweiten Sheldrake - 13 im Stutenlauf um 12.500 Euro mit Sahara Firebird - 4. Lauf der Gold-Serie (20.000 Euro) über 2500 Meter - Zwei Qualifier zum Dreijährigen-Kriterium - 13 Prüfungen ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Die nächste bayerische "Invasion" in Wels - Robert Pletschacher mit Jolie Amour, Severine Venus, Favara Star, Stormy Wood und Gamin de Bertrange - Andreas Geineder mit Rosehills Develina, Glory CG, Jimbo des Iles, Malcom Venus und Champ CG - Theresa Geineder mit Bellas Bijou - Fatmir Shkambaj mit Granelli MF und Utility Man - Jens Rosenberg mit Kepi Vrie und Tears of Joy - Beginn 15:00 Uhr ++ ++ Montag: Sieben PMU-Rennen am französischen Nationalfeiertag in Straubing - Beginn 12:00 Uhr ++
Goldhelm glänzt!
22. März 2021

(GelsentrabPR) – Es war nicht anders zu erwarten. Michael Nimczyk nutzt bei der Mittagsveranstaltung am Montag in Gelsenkirchen alle seine Top-Chancen und kehrt bei nur sieben Prüfungen gleich vier Mal als Sieger in den Stall zurück. Als Trainer zeichnet Vater Wolfgang für das Erfolgs-Quartett verantwortlich.

Vier Mal eiskalt verwandelt

Den Anfang machte das Team aus Willich am Niederrhein gleich in der Auftaktprüfung mit dem vierjährigen Debütanten Bradford, der wohl schon wegen seiner Abstammung viel Vertrauen am Wettmarkt genoss. Mit seiner Quote von 16:10 ging der Bruder der einstigen großen Hoffnung des deutschen Trabrennsports, Broadwell, als Top-Favorit in sein erstes Engagement und legte Ehre für Besitzer Ulrich Mommert ein.

Der Conway Hall-Sohn strebte von Startposition drei sofort an die Spitze des achtköpfigen Feldes, dominierte fortan nach Belieben das Geschehen und ließ sich in der Entscheidung auch von der beherzten Attacke der stets in seinem Windschatten auszumachenden Habo-Stute Sangria Pellini (4/Robbin Bot) überhaupt nicht beeindrucken.

Weiter im Siegesreigen ging es für Michael Nimczyk nach den einleitenden vier PMU-Prüfungen im »Preis von Le Touquet«, den Favori de la Basle (4) praktisch als Trainingseinheit nutzte und mit einer schnellen zweiten Rennhälfte gegen den völlig chancenlosen Mr Blitzer Byd (3/Jan Thijs de Jong) für sich entschied.

Kaum mehr Mühe hatte der Champion anschließend mit dem Muscle-Massive-Sohn Eagle in the Sky (5), der nach zwei Disqualifikationen mal wieder glatt um den Kurs kam und sich die im Schlussbogen eroberte Führung von Heine Attack (6/Erwin Bot) nicht mehr nehmen ließ. »Überlegen« schrieb der Zielrichter dem Vierjährigen für seinen dritten Karriere-Sieg ins Buch.

Sicher war dann der letzte Tageserfolg von Michael Nimczyk mit Kaiserhof Newport. Der Wallach wartete im Rücken der auf der Überseite in die Außenspur gewechselten Fame de Phyt’s (3/Jochen Holzschuh) bis weit in den Einlauf hinein mit der Schlussattacke und machte den Hattrick dann mit einem kurzen, trockenen Speed gegen die von Beginn an führende Faith Trot (2/Robbin Bot) perfekt. Kaiserhof Newport ist damit seit vier Starts ungeschlagen.

Victory für Emoji

Deutlich weniger eindrucksvoll ist die Erfolgsbilanz von Emoji (1), mit der Trainer und Besitzer Hannu Voutilainen nicht weniger als neunzehn Anläufe benötigte, um den ersten Volltreffer zu setzen. Der gelang völlig überraschend im »Preis von Dieppe«, in dem wohl noch im Schlussbogen praktisch niemand auf die Idee gekommen wäre, auf die Stute zu setzen. Die kleine Braune lag zu diesem Zeitpunkt noch an vorletzter Stelle des mit immerhin elf Pferden voll besetzten Rennens und musste von der Innenkante erst noch ganz nach außen auf freie Bahn gelenkt werden.

Dort angelangt entwickelte sie jedoch ungeahnte Finish-Qualitäten und segelte letztlich sogar noch sicher nach ganz vorne. Mit Mass Finest (5/Jan Thijs de Jong), Junior Kite (8/Rob de Vlieger) und Jaya Energy (4/Marciano Hauber) auf den Plätzen hinter der 655:10-Außenseiterin wurden weder die Dreier- noch die Viererwette getroffen, womit zwei Jackpots entstanden.

251:10 für »Victory«

414,15 Euro blieben nach dem anschließenden »Wettstar-Frühjahrsanfangs-Preis« im Viererwette-Topf, denn mit dem zweiten Deutschland-Erfolg von Victorymoko (6/Tom Kooyman) hatte man hier nicht unbedingt gerechnet. Die 251:10-Außenseiterin behauptete sich in einem packenden Finale sicher gegen den mit einem Kurs von 114:10 am Totalisator ziemlich vernachlässigten Mr Bathuan Byd (3/Robbin Bot) und ließ die nach recht aufwändigem Verlauf zum Schluss müde Gian Luca Pasel (4/Marciano Hauber) wie den Toto-Favoriten Jason Dragon (7/Erwin Bot) deutlich hinter sich.

Dank der beiden Außenseiter-Erfolge gab es auch in der V6-Wette ordentlich Geld zu verdienen. Wer alle Sieger der ersten sechs Rennen richtig vorhergesagt hatte, durfte sich über eine satte Quote von 35.992:10 freuen.