++ Heute: Patrick Maleitzkes Sherburne S und Stall Habos Noosa Heads Boko mit Alexander Kelm in Axevalla - Beginn 12:20 Uhr - Kirsten Kleinbrahms Kipling Sautreuil mit Fredrik Plassen und Thorsten Tietz' Dahlia Brodda im Finale der Lärlingsserie (Fahrer wird erst nach den Vorläufen zugteilt) in Gävle - Ab 18:20 Uhr ++ ++ Solvalla: Stall Habos Quick Bo (Rikard Skoglund) 1. in 1:12,8/2140 Meter, Princess Irene 2. in 1:15,2/2140 Meter Bänderstart, Patrick Maleitzkes Cashflow S (Alexander Kelm) 3. in 1:14,9/2140 Meter, Karin Walter-Mommerts Fair Trade (Anders Eriksson) 3. in 1:11,8/1640 Meter, Familie Berchtolds Artus B (Conrad Lugauer) 8. in 1:14,8/2140 Meter - Åby: Karin Walter-Mommerts Natorp Bo (Joakim Lövgren) 2. in 1:12,8/2140 Meter, Sunrise (Dante Kolgjini) 8. in 1:13,9/2140 Meter, Pure Glamour 8. in 1:14,5/2140 Meter, Stall Cortinas Lugano Cortina (Per Linderoth) 5. in 1:16,3/2140 Meter - Ålborg: SI RACINGS US Eagle (Rene Kjær) 1. in 1:17,3/2160 Meter Bänderstart - Thomas Freitags Gold Cap BR (Ronja Walter) 3. in 1:15,0/2140 Meter - Turin: Marisa Bock mit Georg Pletschachers Onslow Newport 1. in 1:20,0/2060 Meter vor Gertraud Geineders Mercedes AMG (M. Pistone) - Robert Pletschacher mit Ontaria 4. in 1:17,8/1660 Meter - Gestüt Seelusts Early Love (M. Michelotto) 1. in 1:18,6/2080 Meter Bänderstart - Fly Home (M. Piscuoglio) dis.rot - Reine des Neiges (M. Pistone) dis.rot - Caen: Mit dem Souloy-Schützling Lord of the Rings steuert Franck Nivard seinen 4.000. Sieger ++ ++ Freitag: Die Gramüller-Schützlinge La Mirage und Bellucci Rosso mit Marisa Bock in Florenz - Beginn 14:00 Uhr - In Halmstad: Amateurvergleich Hamburg-Bornholm-Halmstad mit Eliana Harm, Thies Cordes, Andreas Marx und Lars Schäfer - Startzeit 20:10 Uhr ++ ++ Freitag: Gala-Renntag in Wolvega - Preis der Giganten (66.000 Euro) mit Jimmy Ferro BR (Michael Nimczyk) und Diva EK (Alessandro Gocciadoro) - Fragolino Rosso (Robin Bakker) im 110.000-Euro-Finale des TCT Derbys favorisiert - In den 55.000-Euro-Oaks Stall M.S. Diamantens Brownie Diamant (Michael Nimczyk) - Stall Sinos' La Vita (Robin Bakker) und Andreas Käters Olympia Greenwood (Marciano Hauber) im TCT Speedy Volita Cup - Stall Tippel Toms Trogir (Michael Nimczyk) und Stall Habos Kira Bo Face (Micha Brouwer) im Giganten Marathon - Hannah Schmitz mit Stall Habos Kate Baldwin im Monté Giganten - Vorläufe zum TCT Zweijährigen-Derby mit Patrick Maleitzkes Beautiful Mind S, Swept Away S (Jim Veldman), Stall Sinos' Balotelli (Robin Bakker), Van Dijks Regina Wescco (Michael Nimczyk) und Gestüt Oesterdiekens Wulf (Micha Brouwer) - Im Rahmen Denis Grössels Yes Please (Robbin Bot) und Stall For Pleasures Villeneuf (Michael Nimczyk) - Beginn 16:00 Uhr ++ ++ Samstag: Karlshorster Nachwuchs-Meisterschaft in vier Läufen - Zehn Rennen ab 13:30 Uhr ++ ++ Sonntag: Der Prix de Bretagne (120.000 Euro/2700 Meter) eröffnet den Reigen der Amérique-Vorprüfungen ++ ++ Sonntag: Acht Prüfungen ab in Mönchengladbach ab 13:00 Uhr ++ ++ Sonntag: Saisonfinale in Wels - Dr. Conny Schulz mit Negresco, Conny Demmelbauer mit Favara Star, Fatmir Shkambaj mit Gil Del Duomo und Utility Man, Marisa Bock mit We Salut You, Hanke Palace Green und Eberhard Truppo, Robert Pletschacher mit Kian, Nena Greenwood, Stormy Wood und Gamin de Bertrange, Christoph Fischer mit Dream of Action - Beginn 12:30 Uhr ++
Feine PMU-Matinée beim Bahrenfelder Comeback
09. September 2025

(htz-press) Mit einem überaus ansprechenden Sechs-Rennen-Programm, dessen erstes bereits um 10.45 Uhr gestartet wird, endet am Donnerstag die fast zweimonatige Bahrenfelder Sommerpause.

Die fünf PMU-Prüfungen sind mit je 5.000 Euro bereits lukrativ dotiert, im abschließenden Vorlauf zum Ostsee-Cup können sogar 6.000 Euro verdient werden. Dessen Finale, über dem 21.000 Euro stehen werden, findet am 3. Oktober, dem Tag des Großen Preis von Deutschland und ersten Tag des Grand Prix-Meetings, statt.

Fast alle Top-Fahrer aus Nord, West und Ost sind Donnerstag vor Ort. Anstelle der gewohnten V6-Wette wird eine 50-Cent-V5 ausgetragen, die vom 2.bis zum 6. Rennen läuft und mit einer Auszahlungsgarantie von 5.000 Euro ausgestattet ist. 

V5 mit 5.000 Euro Garantie 

Die Auftaktprüfung für die beste Tagesklasse zählt noch nicht zur V5, doch das Sechserfeld könnte die passende Gelegenheit sein, sich „warm“ zu wetten. Klarer Favorit sollte Brothers in Arms (Robbin Bot) werden, auch wenn die von Honey Bear (Victor Gentz) angeführte fünfköpfige Konkurrenz ebenfalls einige Klasse besitzt.

Die V5-Wette beginnt anschließend mit einem Rennen der Anfängerklasse, in der die bereits in Hamburg siegreich gewesene Pauleen Victory (Michael Nimczyk) insbesondere von der debütierenden Veritas (Josef Franzl) herausgefordert wird.

Danach stünde Au Revoir Diamant (Robbin Bot) wahrscheinlich heraus, wäre nicht seine erhebliche Unsicherheit ein Hindernis. So wird man auch die weitaus zuverlässigeren Pedro Beuckenswijk (Jörgen Sjunnesson), die von ihm in Mariendorf knapp bezwungene Moonstruck Design (Thorsten Tietz) und den mit Michael Nimczyk bislang immer besser als mit allen anderen Fahrern harmonierenden Nevele Dragon ins Kalkül ziehen müssen. 

Bergfest mit Bank 

Zur Mitte der V5-Wette bietet sich mit Ex-Seriensieger Lingot d’Or (Thorsten Tietz), der auch in hoher Jahrgangsgesellschaft schon gefallen konnte, trotz der jüngsten Schlappe in einem Amateurfahren eine mögliche Bank an. Wer Zweifel hat, steht vor einer schweren Aufgabe, denn der Rest des Feldes wirkt überaus ausgeglichen.

V5-4 wird auf der Sprintstrecke entschieden und scheint völlig offen zu sein. Die besten Empfehlungen bringt zwar die Stuten-Derby-Dritte Lady Nele (Jochen Holzschuh) mit, doch muss sie nun gegen die älteren in ganz anderer Gewinnklasse antreten als vor dem Derby.

Mon General (Michael Nimczyk) oder Sorry Suzanne (Dennis Spangenberg) sind nur zwei von mehreren Alternativen.

Den Abschluss des Tages und der V5-Wette bildet der Vorlauf zum Ostsee-Cup, in dem der Top-Fünfjährige Toledo (Josef Franzl) der herausragende Kandidat sein sollte. Torri (Michael Nimczyk) ist als möglicher Herausforderer aber ebenso wie Klaus von Herten (Robbin Bot) und Co. nicht völlig zu unterschätzen. 

Der nächste Bahrenfelder Renntag findet in zwei Wochen, am Donnerstag, 25. September, erneut als PMU-Matinée statt, bevor am 3. und 5. Oktober mit dem Grand Prix-Meeting der Bahrenfelder Saisonhöhepunkt ansteht.